Klick auf den Namen für mehr Infos! Herkunft, Bedeutung, Verbreitung und wann dieser Mädchenname mit dem Anfangsbuchstaben A besonders beliebt war.
Namenserläuterung
- Adora
- Hauptfigur der Trickserie „She-Ra – Prinzessin der Macht“
- Abelina, Abeline
- Weibliche Form von Abel. Oder Kurzform von Adalberta.
- Abelke
- Friesische Kurzform von Namen, die mit „Adal-“ beginnen.
- Abelone
- Dänische und norwegische Form von Apollonia.
- Abigail, Abbygale
- Englische Kurzform: Abby. Biblischer Name hebräischer Herkunft. Bedeutung:„Quell der Freude“.
- Aprilia
- Nach der gleichnamigen Stadt in Italien. Diese wurde Aprilia genannt, weil sie im April gegründet worden ist.
- Abra
- Weibliche Form von Abraham.
- Ada, Adda, Adina
- Kurzformen von Namen, die mit „Adal-“ oder „Adel-“ beginnen. Ada auch aus dem Hebräischen mit der Bedeutung: „Schönheit“.
- Adela, Adele, Adeline, Adelina
- Selbstständige (Kurz)Formen von Adelheid.
- Adalie
- Neuform von Adela. Oder Kurzform von Namen, die mit „Adal-“ beginnen.
- Adna
- Variante von Edna. Biblischer Name hebräischer Herkunft.
- Adorata
- Lateinisch. Bedeutung: „die Verehrte“.
- Adriana, Adriane, Ariane
- Lateinisch, von Hadrian oder (H)adrianus. Bedeutung: „Die aus der Stadt (H)adria“. (Stadt südlich von Venedig).
- Adrienne
- Englische und französische Form von Adriana.
- Adrina
- Bulgarische Kurzform von Alexandrina.
- Afra
- Lateinisch. Bedeutung: afra = „afrikanisch; die Afrikanerin“.
- Agascha
- Russische Koseform von Agafja bzw. Agathe.
- Agda
- Schwedische Form von Agathe.
- Aggie, Aggy
- Englische Koseform von Agathe bzw. Angelika.
- Agnese
- Italienische Form von Agnes.
- Agneta
- Auch: Agnetha, Agnete. Schwedische Formen von Agnes.
- Agnieszka
- Polnische Form von Agnes.
- Agnola
- Italienische Form von Angela.
- Aila
- Finnische Form von Helene, Helga oder Alice.
- Aileen
- Englische Nebenform von Helene.
- Ailis
- Irische Form von Alice.
- Aina
- Finnisch. Bedeutung: „die Einzige“.
- Aischa, Aische, Aisha
- Türkische Schreibweisen von Ayasha. Bedeutung: „Leben“.
- Aislinn
- Aus dem Irisch-gälischen. Bedeutung: „Traum“.
- Akelei
- Ursprünglich ein Blumenname. Russisch: Akulina, Akilina
- Aki
- Japanisch. Bedeutung: „die im Herbst Geborene“.
- Alana, Alanis
- Weibliche Formen des keltischen Namens Alan (Bedeutung ungeklärt)
- Alani
- Hawaiisch. Bedeutung: „Orange; Orangenbaum“.
- Alba
- Lateinisch. Bedeutung: alba = „Perle“ oder albus = „weiß; hell“.
- Alberta, Alberte
- Kurzformen von Adalberta.
- Albertina, Albertine
- Andere Formen von Alberta.
- Albina, Albine
- Andere Formen von Alba.
- Alda
- Kurzform von Namen, die mit „Adel-“ bzw. „Adal-“ beginnen.
- Aldegund(e)
- Auch: Algonde, Algunde, Adelgund.
- Aldina
- Auch: Aldine, Aldona. Alda.
- Aleida, Aleide
- Norddeutsche Kurzformen von Adelheid.
- Aleit, Alheid, Alheit
- Niederdeutsche Kurzformen von Adelheid.
- Aleke, Alika, Adalika, Alke, Alkje
- Kurzformen von Namen, die mit „Adel-“ oder „Al-“ beginnen.
- Aleksandra
- Russische Form von Alexandra.
- Alena, Alene
- Tschechische und ungarische Kurzformen von Magdalena.
- Alenica
- Russische Kurzform von Elena.
- Alenka
- Slawische und ungarische Form von Alena.
- Alesia
- Einerseits eine Variante von Alice. Alesia war aber auch eine Stadt im alten Gallien, die als Schauplatz einer historischen Schlacht zwischen den Galliern und den von Julius Cäsar angeführten Römern in die Geschichtsbücher eingegangen ist.
- Alessandra
- Italienische Form von Alexandra.
- Alessia, Alessa
- Italienische Kurzformen von Alessandra.
- Aleta, Aletta, Alette
- Friesische Kurzformen von Adelheid.
- Alexa
- Kurzform von Alexandra.
- Alexandra
- Wibliche Form von Alexander. Bedeutung: aléxo, alexein = „schützen; verteidigen“ und andrós = „Mann“.
- Alexandrina, Alexandrine
- Andere Formen von Alexandra.
- Alexia, Alexis
- Kurzform von Alexandra.
- Alfa
- Kurzform von Namen, die mit „Alf-“ beginnen.
- Alica
- Slowenische, kroatische bzw. slowakische Form von Alice
- Alice
- Auch: Adaliz, Aliz. Ursprünglich englische (Kurz)Form von Adelheid.
- Alicia, Alysha
- Spanische Form von Alice.
- Alicja
- Polnische Variante von Alice.
- Alid, Alida, Alide
- Niederdeutsche Kurzform von Adelheid, kommt auch als italienischer Name vor.
- Alina, Aline
- Andere Formen von Adelina.
- Alinda
- Auch: Alinde. Kurzformen von Adelinde.
- Aline
- Schwedische und ungarische Form von Helene.
- Alisa
- Variante von Alice.
- Alisha
- Englische Variante von Alice.
- Alison
- Englische und französische Form von Alice.
- Alissa, Alyssa
- Russische Formen von Alice.
- Alita
- Niederländische Kurzform von Adelheid.
- Alja, Alla
- Russische Kurzformen von Alexandra
- Alke
- Niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit „Adel“ beginnen
- Allegra
- Aus dem Italienischen. Bedeutung: „die Lebhafte“.
- Alma
- Aus dem Spanischen lateinischer Herkunft. Bedeutung: „nährend; wohltätig“. Oder Kurzform von Namen, die mit „Amal-“ beginnen.
- Almut, Almuth
- Selbstständige Kurzformen des deutschen Namens Adelmut (von edler Gesinnung).
- Aloisa, Aloisia, Aloysia
- Romanische Formen des althochdeutschen „Alwisi“. Bedeutung: „vollkommen Weise“.
- Althea
- Aus dem Englischen griechischen Ursprungs. Bedeutung: „die Heilende“.
- Alva
- Schwedisch. Weibliche Form von Alvar (Elfe, Naturgeist / Kriegsschar).
- Alvara
- Weibliche Form von Alvaro.
- Alwara
- Wahrscheinlich germanischer Herkunft. Bedeutung: al(a) = „all; ganz“ und wart = „Hüter“.
- Alwina, Alwine
- Weibliche Formen von Alwin. Bedeutung: adal = „edel; vornehm“ und wini = „Freund“.
- Amabella, Amabel
- Lateinisch. Bedeutung: amabilis = „liebenswert“.
- Amadea
- Weibliche Form von Amadeo bzw. Amadeus. Bedeutung: ama = „liebe!“ (von amare = lieben) und deus = „Gott“.
- Amalia, Amalie, Amalina
- Kurzformen von Amalinde.
- Amanda
- Aus dem Lateinischen. Bedeutung: amandus = „liebenswürdig“.
- Amaryllis
- Ursprünglich ein Blumenname.
- Amata
- Aus dem Lateinischen. Weibliche Form von Amatus. Bedeutung: „die Geliebte“.
- Amber
- Aus dem Englischen französischer bzw. arabischer Herkunft. Bedeutung: „Bernstein; die Blonde“.
- Ambra
- Italienische Form von Amber.
- Amelia, Amely, Amelie
- Andere Formen von Amalia.
- Ameline
- Auch: Amelina. Amalinde.
- Amoke
- Der Mädchenname Amoke ist aus Nigeria bekannt und bedeutet „sie kennen heißt sie lieben“.
- Amrei
- Schweizerische Kurzform von Annemarie.
- Amy
- Englische Kurzform von Amata.
- Amöna, Amöne
- Aus dem Lateinischen. Bedeutung: amoenus = „anmutig; lieblich“.
- Ana
- Spanische Form von Anna.
- Anabel
- Andere Form von Annabella.
- Anahita
- Französisch: Anais. Aus dem Persischen. Bedeutung: „die Makellose“.
- Andra
- Kurzform von Alexandra.
- Andrea
- Weibliche Form von Andreas. Aus dem Griechischen. Bedeutung: andreios = „tapfer“. In Italien ein männlicher Vorname.
- Andreana
- Auch: Andrejana, Andrijana. Slawische Formen von Andrea.
- Andromeda
- Tochter des Äthioperkönigs Kepheus bzw. ein Sternbild.
- Anemone
- Ursprünglich ein Blumenname.
- Angela
- Aus dem Lateinischen. Bedeutung: angelus = „Engel“.
- Angelika, Angelica
- Französisch: Angélique. Weiterbildung von Angela.
- Angelina
- Auch: Angelia. Italienische und englische Verkleinerungsform von Angela.
- Angie
- Englische Kurzform von Angelika.
- Ania
- Spanische Form von Anna oder weibliche Form des griechischen Männernamens Anianus. Bedeutung: „der Gequälte“.
- Anica, Anika, Annika, Annica, Anik
- Slawische, schwedische und niederländische Varianten von Anna.
- Aniela, Aniele
- Polnische und litauische Formen von Angela.
- Anine
- Dänische Variante von Anna.
- Aniska
- Russische Kurzform von Anna.
- Anita
- Spanische Verkleinerungsform von Anna.
- Anja
- Russische Kurzform von Anna.
- Anjuscha
- Auch: Anjuschka, Hanusja. Slawische Verkleinerungsformen von Anna.
- Anjuta
- Bulgarische Koseform von Anna.
- Anke, Anka
- Slawische und niederdeutsche Form von Anna.
- Ann
- Englische Form von Anna.
- Anna
- Biblische, griechische Form von Hannah. Mischformen: Annabarbara, Annabeth, Annalene, Annalies, Annalisa, Annamaria, Annamarie, Annarösli.
- Annabell, Annabella
- Mischform aus Anna und bella (italienisch) = „die Schöne“.
- Anne
- Deutsche, englische und französische Form von Anna. Mischformen: Annebarbara, Annelene, Annerösli, Annebärbel, Annedore, Annegard, Annegret, Annekat(h)rin, Anneli(e)s(e), Annelore, Annelotte, Annemarei, Annemargret, Annemarie, Annerose, Annetilde, Annetraud.
- Anneke
- Niederdeutsche und niederländische Verkleinerungsform von Anna.
- Anneli, Annelie
- Oberdeutsche Verkleinerungsform von Anna bzw. Anneliese.
- Anneliese / Annelies / Annelise / Annelis
- Doppelformen aus Anne und einer Kurzform von Elisabeth.
- Annemie
- Koseform von Annemarie.
- Annemieke
- Niederdeutsche Form von Annemarie.
- Anni, Annie, Anny
- Verkleinerungsformen von Anna.
- Annick
- Bretonische Kurzform von Anne
- Annik, Annika
- Schwedische Formen von Anna.
- Annina, Annine
- Schwedisch: Anine. Weiterbildungen von Anna.
- Annunziata, Annunciata
- Aus dem Italienischen. Bedeutung: „die Angekündigte“.
- Annuska
- Ungarische Koseform von Anna.
- Anouk
- Auch: Anouck, Annouk, Anouchka, Anoucka. Slawische Kurzformen von Anuscha.
- Anta
- Kurzform von Antonia.
- Antje
- Friesische Kurzform von Anna.
- Antka
- Polnische Kurzform von Antonina bzw. Antonia.
- Antonella
- Italienische Verkleinerungsform von Antonia.
- Antonetta, Antonette
- Rätoromanische Verkleinerungsform von Antonia.
- Antonia, Antonie
- Aus dem Lateinischen. Name der altrömischen Familie der Antonier.
- Antonietta
- Italienische Verkleinerungsform vom Antonia.
- Antonija
- Russische Form von Antonia.
- Antonina
- Bulgarische und polnische Form von Antonia.
- Antonita
- Spanische Koseform von Antonia.
- Anuscha
- Auch: Anuschka. Slawische Koseformen von Anna.
- Anzu
- Aus dem Japanischen. Bedeutung: „Aprikose; Marille“.
- Aquila
- Lateinisch. Bedeutung: „Adler“.
- Aquileia, Aquilea
- Nach der ehemaligen römischen Hafenstadt in Venetien.
- Arabella
- Wahrscheinlich aus dem Spanischen. Bedeutung: arabella = „kleine Araberin“ oder „schöne Araberin“.
- Aranka
- Ungarisch. Bedeutung: arany = „Gold“.
- Areta, Aretha
- Angloamerikanisch mit griechischer Herkunft. Bedeutung: arete = „die Vortreffliche“.
- Aria, Arya
- Niederländische Kurzform von Adriana.
- Ariela, Ariella, Arielle
- Französisch bzw. italienisch mit hebräischer Herkunft. Bedeutung: ´ariel = „Opferaltar Gottes“.
- Arieta, Arietta
- Verkleinerungsformen von Adriane.
- Arka
- Niederländische Kurzform von Namen, die mit „Arn-“ beginnen. Oder russische Form von Ariadne.
- Arlene
- Aus dem Englischen mit keltischer Herkunft. Bedeutung: „Liebespfand; Kind“.
- Armanda
- Französisch: Armande. Weibliche Form von Armand.
- Armella
- Auch: Armelle, Armilla. Weibliche Formen zu dem französischen Heiligen Armel.
- Armida
- Auch: Armide, Armina, Arminia. Andere Formen von Armanda.
- Arnika
- Ungarische Kurzform von Arnolde. Oder ursprünglich ein Blumenname.
- Artura
- Wahrscheinlich aus dem Keltischen. Bedeutung: „Stein“ oder „Bär“.
- Arwen
- Aus dem Roman und Film “Der Herr der Ringe” bekannt. Ursprünglich ein walisischer Mädchenname (bedeutet „gut, fair“).
- Asa, Asina
- Aus dem Schwedischen germanischen Ursprungs. Bedeutung: ans = „Gott“.
- Ashley
- Aus dem Altenglischen nach einem Ortsnamen. Bedeutung: „Bewohnerin des Eschenhains“.
- Asja; Assja
- Russische Kurzform von Anna bzw. Anastasia.
- Assunta
- Italienisch. Bedeutung: „die in den Himmel Aufgenommene“.
- Asta
- Kurzform von Anastasia, Astrid, Augusta.
- Astrid
- Schwedisch. Ursprünglich: Asfrith. Bedeutung: as (schwedisch), ans (germanisch) = „Gott“ und fridhr (altnordisch) = „schön“.
- Atalaya
- Spanisch. Bedeutung: „die Wächterin“.
- Atara
- Hebräisch. Bedeutung: „Krone“.
- Athalia, Attalia
- Französisch: Athalie. Biblischer Name hebräischer Herkunft. Bedeutung: athalj¯ah = „Gott ist erhaben“.
- Aud, Auda
- Französisch: Aude . Aus dem Altisländischen mit der Bedeutung „reich“. Oder auch ursprünglich Alda mit der Bedeutung alt (althochdeutsch) = „bewährt; alt“.
- Audrey
- Englische Form von Adeltraud.
- Augusta, Auguste
- Weibliche Form von August.
- Augustina
- Auch: Augustine. Weiterbildung von Augusta.
- Aura
- Rumänische Kurzform von Aurelia.
- Aurelia
- Auch: Aurelie. Lateinisch. Bedeutung: aureolus = „aus Gold gemacht“.
- Aurica
- Rumänische Form von Aurelia.
- Aurora, Aure
- Französisch: Aurore. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „Morgenröte“.
- Austine
- Andere Form von Augustina.
- Avelina
- Altsächsisch. Bedeutung: aval = „Kraft“.
- Avery
- Altenglisch. Bedeutung: „Elfenkönigin“.
- Awreja
- Aus dem Russischen lateinischer Herkunft. Bedeutung: aurea = „golden“.
- Axinja
- Wahrscheinlich russische Nebenform von Xenia.
- Ayame
- Japanisch. Bedeutung: „Iris“.
- Ayolda
- Weibliche Form von Ayold beziehungsweise Aginald.
- Azalea
- Auch: Azalee, Azalie. Ursprünglich ein Blumenname.
Indische Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben A
- Adya
- Bedeutung: „Sonntag“.
- Aditi
- Bedeutung: „frei und ungebunden“.
- Aadya
- Bedeutung: „Erde“.
- Aruna
- Bedeutung: „Morgenröte“.
… Große Namensvielfalt: Typische indische Vornamen
Französische Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben A
- Aimée
- Französische Form von Amata.
- Ambre
- Französische Form von Amber.
- Ariane, Arianne
- Italienisch: Arianna. Französische Form von Ariadne.
- Andrée
- Französische Form von Andrea.
- Antoinette
- Französische Verkleinerungsform von Antonia.
- Adelaida, Adelaide
- Französische Formen von Adelheid.
- Arlett, Arlette
- Französische Verkleinerungsformen von Arlene.
- Anett, Anette, Annett, Annette
- Verkleinerungsform von Anne.
- Alix
- Französische Kurzform von Alice.
- Alizé, Alizée
- Nach der Bezeichnung eines Passatwindes.
Griechische Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben A
- Ariadne
- Bedeutung: adein = „singen“.
- Athanasia
- Bedeutung „unsterblich“.
- Apolline, Apollonia
- Bedeutung: „dem Gott Apoll geweiht“.
- Arista
- Bedeutung: aristos = „Beste(r); Vornehmste(r)“ und eidos = „Ansehen; Gestalt“.
- Aspasia
- Bedeutung: aspásios = „willkommen; erwünscht“.
- Adara
- Bedeutung: „schön“.
- Bedeutung: „die Heilige“.
- Aida
- Griechisch mit der Bedeutung: „die Äthioperin“. Oder arabisch mit der Bedeutung: „die Zurückkehrende“.
- Aglaia
- Auch: Aglaja. Bedeutung: „Glanz; Pracht“.
- Anastasia
- Weibliche Form von Anastasius. Bedeutung: „Auferstehung“. Kurzform: Asta.
- Ambrosia
- Englisch: Ambrosine . Bedeutung: „die Unsterbliche; die Göttliche“.
- Asimo
- Bedeutung: „die Silberne“.
- Anthea
- Aus dem Altgriechischen. Bedeutung: „Blume“, „die Blütenreiche“.
- Agnes
- Bedeutung: „heilig; geweiht“ oder „keusch; rein“.
- Agatha, Agathe
- Bedeutung: „die Gute“.
- Albrun, Albrune
- Bedeutung: alb = „Elfe; Naturgeist“ und runa = „Geheimnis; Zauber“.
- Alburg(e)
- Auch: Adelburg(a). Bedeutung: adal = „edel“ und burg = „Schutz; Zuflucht“.
- Adonia
- Weibliche Variante von Adonis. In der griechischen Mythologie war Adonis der schöne Jüngling, der Geliebte der Göttin Aphrodite. Adonia ist auch ein Jungenname.
- Agia, Aya
- Bedeutung: „die Heilige“.
Althochdeutsche Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben A
- Ava
- Bedeutung: awa = „Wasser; Strom“.
- Amalinde
- Auch: Amalindis. Bedeutung: amal (gotisch) = „tapfer“ und linta = „Lindenholzschild“ oder lind = „sanft“.
- Adolfa
- Auch: Adolfina, Adolfine, Adolphina, Adolphine.Bedeutung: adal = „edel“ und wolf = „Wolf“.
- Arnolde
- Auch: Arnalde, Arnoldine, Arna (Kurzform). Bedeutung: arn = „Adler“ und waltan = „walten; herrschen“.
- Arntraud
- Bedeutung: arn = „Adler“ und trud = „Kraft; Stärke“.
- Anselma
- Auch: Anselmina. Bedeutung: ans = „Gott (Ase)“ und helm = „Schutz“.
- Aswine, Aswina
- Bedeutung: ask = „Esche“ und wini = „Freund(in)“.
- Adelfriede
- Auch: Adelfrieda. Bedeutung: adal = „edel; vornehm“ und fridu = „Friede; Schutz vor Waffengewalt“.
- Adelgund
- Auch: Adelgunde, Adelgundis.Bedeutung: adal = „edel“ und gund = „Kampf“.
- Adelheid
- Seit dem Mittelalter bekannt. Bedeutung: adal = „edel“ und heit = „Art; Wesen“.
- Adelhild(e)
- Bedeutung: adal = „edel“ und hiltja = „Kampf“.
- Alfhild(e)
- Ursprünglich Adalfuns. Bedeutung: alb, alf = „Elfe; Naturgeist“ und hiltja = „Kampf“.
- Alfonsa
- Auch: Alphonsa.Bedeutung: adal = „edel“ und funs = „eifrig; bereit“.
- Alfrada, Alfreda
- Bedeutung: alb, alf = „Naturgeist“ und rat = „Ratgeber“.
- Alfrun
- Bedeutung: alb = „Elfe; Naturgeist“ und runa = „Geheimnis; Zauber“.
- Amalberga
- Auch: Amalburg, Amalburga. Bedeutung: amal (gotisch) = „tapfer“ und bergan = „schützen; bergen“.
- Amalberta
- Bedeutung: amal (gotisch) = „tapfer“ und beraht = „glänzend“.
- Amalfrieda
- Auch: Amalfriede.Bedeutung: amal (gotisch) = „tapfer“ und fridu = „Friede“.
- Arnhild(e)
- Bedeutung: arn = „Adler“ und hiltja = „Kampf“.
- Attala
- Aus dem Gotischen beziehungsweise Althochdeutschen. Bedeutung: atta, atto = „Vorfahr; Vater“.
- Arngard
- Bedeutung: arn = „Adler“ und gard = „Gehege; Schutz“.
- Adalberta
- Auch: Adelberte, Adelberta.Bedeutung: adal = „edel; vornehm“ und beraht = „glänzend“.
- Adalgard, Adelgard
- Bedeutung: „Edel / Schutz“.
- Arndis
- Bedeutung: arn = „Adler“ und dis = „(Schutz)Göttin“.
- Adelinda
- Bedeutung: adal = „edel“ und lind = „sanft“.
- Adelmut
- Auch: Almod, Almudis.Bedeutung: adal = „edel“ und muot = „Geist; Sinn; Gemüt“.
- Adelrune
- Bedeutung: adal = „edel“ und runa = „Geheimnis; Zauber“. Kurzformen: Alrun, Alrune, Alruna, Alraun, Alraune, Adelrun.
- Adeltraud, Adeltraut
- Auch: Adeltrud, Altraud, Altrud. Bedeutung: adal = „edel“ und trud = „Kraft; Stärke“.
Afrikanische Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben A
- Aba
- Auch: Abina. Aus Ghana. Bedeutung: „die am Donnerstag Geborene“.
- Aziza
- Aus dem Suaheli. Bedeutung: „die Wertvolle; die Kostbare“.
- Abiona
- Aus Nigeria. Bedeutung: „die auf Reisen Geborene“.
- Adamma
- Aus Nigeria. Bedeutung: „schönes Kind“.
- Ayoka
- Bedeutung: „die allen Freude bringt“.
- Asiza
- Bedeutung: „Waldgeist“.
- Almaz
- Äthiopisch. Bedeutung: „die Schöne“.
Arabische Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben A
- Aaliyah, Alia
- Bedeutung: „hoch; erhaben“.
- Amani
- Bedeutung: „Wünsche“.
- Akilah
- Bedeutung: „weise; klug“.
- Ayasha
- Bedeutung: „Leben“.
- Asifa
- Bedeutung: „Sturm“.
- Alima
- Bedeutung: „die Tanz und Musik liebt“.