Antonia ist ein weiblicher Vorname.

Der Mädchenname Antonia ist in Deutschland schon seit dem Mittelalter bekannt. Populär wurde er in jüngster Zeit wieder seit Ende der 1960er Jahre. Seit 1999 werden aber wieder weniger neugeborene Mädchen Antonia genannt. Der Name Antonia wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 18.000 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Antonia auf Platz 99 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum.
Antonia in den aktuellen Babynamen
Herkunft und Bedeutung
Der Name Antonia stammt aus dem Lateinischen. Die genaue Bedeutung ist ungeklärt. Antonia ist die weibliche Form von Anton beziehungsweise Antonius. Der Vorname Antonius ist ein altrömischer nomen gentile (das Namenssystem im alten Rom).

Varianten
Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen Antonia
- Antonia Maria
- Antonia Marie
- Antonia Sophie
- Antonia Elisabeth
- Antonia Sophia
- Antonia Luise
- Antonia Johanna
- Antonia Katharina
- Antonia Luisa
- Antonia Anna
- Antonia Charlotte
- Antonia Theresa
- Antonia Emilia
- Antonia Leonie
- Antonia Eva
- Antonia Franziska
- Antonia Valentina
- Antonia Elisa
- Antonia Magdalena
- Antonia Marlene
- Antonia Pauline
- Antonia Elena
- Antonia Helene
- Antonia Sofia
Mein Name ist auch Antonia, schon sehr lange…ich bin 58 Jahre alt. In diesen vielen Jahren wurde ich mit sehr viel verschiedenen Namen gerufen. Im Schulalter mal Tönchen, mal Anton oder Tonia, dann später auch oft Antonia.
Es ist heute so, dass einige Freunde immer noch Toni sagen, wie sie immer gesagt haben und andere eben Antonia.
In der Schulzeit war ich nicht so glücklich mit dem Namen, denn es war klar dass der Lehrer immer mich meint wenn er ANTONIA ruft.
Heute bin ich sehr zufrieden mit meinem Namen, denn schließlich hat er eine Bedeutung: ich wurde als drittes Mädchen meiner Eltern geboren und sollte eigentlich ein Junge werden und wie mein Vater heißen….. ANTON….
Dieser Name gefällt mir nicht sehr, wirkt irgendwie etwas derb. Aber die Trägerin kann ja nichts dafür & ist vielleicht ganz anders…