Anton ist ein männlicher Vorname.

Anton ist ein Retro-Name. So richtig out war er aber nur in den 1970er Jahren, damals wurden kaum Neugeborene Anton genannt. Inzwischen ist dieser Jungenname wieder in Mode gekommen und so beliebt wie heutzutage war der Name Anton noch nie.

Der Name Anton wurde in Deutschland seit 2010 mindestens 40.300 Mal als erster Vorname vergeben.
- Namensvorbilder: Berühmte Männer, die Anton heißen
- Aktuelle Statistiken: Anton als Babyname
Herkunft und Bedeutung des Vornamens Anton
Anton ist eine Kurzform des lateinischen Namens Antonius. Antonius ist ein altrömischer „nomen gentile“ bzw. Geschlechtername. Eine Bedeutung ist nicht bekannt.

Varianten
- Toni (Kurzform)
- Anthony (englisch)
- Antonio (italienisch)
- Antoine (französisch)
- Antek (ungarisch)
- Tönnes, Tünnes (rheinisch)
- Antonia (weibliche Form)
Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen Anton
- Anton Maximilian
- Anton Paul
- Anton Friedrich
- Anton Johann
- Anton Emil
- Anton Josef
- Anton Johannes
- Anton Michael
- Anton Elias
- Anton Alexander
- Anton Max
- Anton Wilhelm
- Anton Karl
- Anton Franz
- Anton Julius
- Anton Valentin
- Anton Georg
- Anton Louis
- Anton Ferdinand
- Anton Benedikt
- Anton Peter
- Anton Theodor
- Anton Felix
- Anton Ludwig
- Anton Fritz
- Anton Luis
- Anton Heinrich
- Anton Jakob
- Anton Jonas
- Anton Moritz
- Anton Thomas
- Anton Oskar
- Anton Willi
- Anton Henry
- Anton Leopold
- Anton Martin
- Anton Otto
- Anton Andreas
- Anton Levi
- Anton Philipp
- Anton Christian
- Anton Frederik
- Anton Henri
- Anton Julian
- Anton David
- Anton Lukas
- Anton Richard
- Anton Sebastian
- Anton Walter
- Anton Benjamin
- Anton Hans
- Anton Jasper
- Anton Konrad
- Anton Kurt
- Anton Luca
- Anton Matteo
- Anton Robert
- Anton Theo
- Anton Xaver
Ich, geboren 1948, trage mit Stolz meinen Namen Anton. Habe in 72 Jahren
mit meinem Vornamen nur beste Erfahrungen gemacht.
Die kurze Unbeliebtheitswelle anno 2000 ist mit Sicherheit dem erfolgreichsten Lied des Jahres „Anton aus Tirol“ geschuldet.
Kann Anton auch die Bedeutung „der Wertvolle“, „der Unschätzbare“ haben?
Falls der Name altgriechische Wurzeln haben sollten, wäre eine Deutung als „unschätzbar“ möglich. Das ist aber umstritten. Für die Bedeutung „wertvoll“ kennen ich keine plausible Begründung.