Klick auf den Namen für mehr Infos! Herkunft, Bedeutung, Verbreitung und wann dieser Mädchenname mit dem Anfangsbuchstaben B besonders beliebt war.
Namensbedeutung
- Babette
- Auch: Babetta, Babett. Französische Verkleinerungsform von Barbara bzw. Elisabeth. Babett ist eine deutsche Schreibvariante.
- Bärbel
- Deutsche Kurzform von Barbara.
- Balbina, Balbine
- Aus dem Lateinischen. Bedeutung: balbus = „stottern; lallen“.
- Balda
- Kurzformen von Namen, die mit „Bald-“ beginnen.
- Baldegund(e)
- Althochdeutsch. Bedeutung: bald = „mutig; kühn“ und gund = „Kampf“.
- Balthilde
- Althochdeutsch. Bedeutung: bald = „kühn“ und hiltja = „Kampf“.
- Baltrun
- Althochdeutsch. Bedeutung: bald = „kühn“ und runa = „Geheimnis; Zauber“.
- Banu
- Arabisch. Bedeutung: „angesehene Frau“.
- Baptista
- Griechisch. Bedeutung: baptistes = „Täufer“.
- Barbara
- Aus dem Lateinischen bzw. Griechischen. Bedeutung: barbarus (lateinisch); bárbaros (griechisch) = „fremd; ausländisch“.
- Barbe
- Französische Kurzform von Barbara.
- Barberina, Barberine
- Weiterbildungen von Barbara.
- Barbi
- Auch: Barbla, Barblie, Barbie. Kurzformen von Barbara.
- Barbro
- Schwedische Kurzform von Barbara.
- Bartholomea
- Weibliche Form von Bartholomäus. Bedeutung: „Sohn des Tolmai“.
- Basia
- Polnische Form von Barbara.
- Basilea, Basilia
- Griechisch. Bedeutung: „die Königliche“.
- Basima
- Arabisch. Bedeutung: „Lächeln“.
- Bastienne
- Weibliche französische Form von Sebastian. Bedeutung: sebastós = „verehrungswürdig; erhaben“.
- Bathilde, Bathildis
- Althochdeutsch. Bedeutung: batu = „Kampf; Vorstoß“ und hiltja = „Kampf“.
- Baubie
- Schottische Form von Barbara.
- Baucis
- Aus der griechischen Mythologie. Gattin des Philemon.
- Bea
- Kurzform von Beate und Beatrix.
- Beate
- Auch: Beata. Lateinisch. Bedeutung: beatus = „glücklich“.
- Beatrice
- Italienische und französische Form von Beatrix.
- Beatrix
- Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „die Beglückende“.
- Becky
- Englische Kurzform von Rebekka. Bedeutung: ribeqāh = „die Fesselnde“.
- Bega
- Auch: Begga. Kurzformen von Namen, die mit „Bert-“ beginnen.
- Begonia
- Ursprünglich ein Blumenname.
- Beka, Beke, Beeke
- Niederdeutsche Kurzformen von Elisabeth.
- Bel
- Aus dem Indisch-pakistanischen. Bedeutung: „Apfelbaum“.
- Belana
- Halb-Klingonin aus der SciFi-Serie „Star Trek Voyager“.
- Bele
- Kurzform von Elisabeth bzw. Bertila.
- Belina
- Französisch: Béline. Englisch: Belinda, Belinde.Ursprünglich wahrscheinlich aus dem Italienischen von bella = „schön“ oder belina = „Spielzeug“.
- Bella
- Italienische und spanische Kurzform von Isabella.
- Bende, Bendine
- Friesische und niederdeutsche Formen von Bernhardine.
- Benedikta
- Italienisch: Benedetta. Französisch: Bénédicte. Auch: Benedicta. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „die Gesegnete“.
- Bengta
- Schwedische und dänische (Kurz)Form von Benedikta.
- Benigna
- Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „die Gütige; die Freundliche; die Liebevolle“.
- Benita
- Italienische und spanische Form von Benedikta.
- Benoîte
- Französische Form von Benedikta.
- Bente
- Dänische Kurzform von Benedikta.
- Beppa
- Italienische Verkleinerungsform von Giuseppa bzw. Josefa.
- Berendina, Berendine
- Niederdeutsche Kurzformen von Bernhardine.
- Berenike
- Französisch: Bernice, Bérénice. Aus dem Griechischen. Bedeutung: pherenike = „den Sieg bringen“.
- Beret
- Norwegische Kurzform von Brigitte.
- Bergit
- Auch: Bergita. Andere Form von Birgit.
- Berill
- Ungarische Form von Beryl.
- Berit
- Auch: Beret. Dänische und schwedische Form von Birgit bzw. Brigitte.
- Berlinde
- Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: bero = „bär“ und linta = „Lindenholzschild“ oder lindi = „weich; zart“.
- Berna
- Kurzform von Namen, die mit „Bern-“ beginnen.
- Bernadette
- Französische Verkleinerungsform von Bernarde.
- Bernalde
- Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: bero = „Bär“ und waltan = „herrschen; walten“.
- Bernarde
- Auch: Bernarda, Bernadette. Englische, romanische, slawische und niederländische Formen von Bernharde.
- Bernardina
- Auch: Bernardine. Romanische, niederländische und schwedische Form von Bernhardine.
- Bernfriede
- Althochdeutsch. Bedeutung: bero = „Bär“ und fridu = „Friede; Schutz“.
- Bernharde
- Auch: Bernharda, Bernhardine. Althochdeutsch. Bedeutung: bero = „Bär“ und harti = „hart“.
- Bernhild(e)
- Althochdeutsch. Bedeutung: bero = „Bär“ und hiltja = „Kampf“.
- Bernice
- Variante von Berenike.
- Bernolde
- Althochdeutsch. Bedeutung: bero = „Bär“ und waltan = „walten; herrschen“.
- Berta, Bertha
- Auch: Berte, Berthe. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: beraht = „glänzend“. Meistens Kurzformen von Namen, die mit „Bert-“ beginnen.
- Bertfriede
- Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: beraht = „glänzend“ und fridu = „Friede“.
- Berthild(e)
- Althochdeutsch. Bedeutung: beraht = „glänzend“ und hiltja = „Kampf“.
- Bertholde
- Auch: Bertolda, Bertolde. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: beraht = „glänzend“ und waltan = „walten; herrschen“.
- Bertine
- Auch: Bertina. Weiterbildung von Berta bzw. Kurzformen von Hubertina bzw. Albertina.
- Bertraude
- Auch: Bertrude, Bertraut. Althochdeutsch. Bedeutung: beraht = „glänzend“ und trud = „Kraft“.
- Bertrun
- Althochdeutsch. Bedeutung: beraht = „glänzend“ und runa = „Geheimnis; Zauber“.
- Beryl
- Englisch. Ursprünglich eine Edelsteinart. Deutsche Schreibweise Beryll.
- Bes, Bessy, Bessie, Betsy
- Englische Kurzformen von Elisabeth.
- Bethany
- Aramäisch. Bedeutung: „Haus der Armut“.
- Bethia
- Aus dem Englischen hebräischer Herkunft. Bedeutung: „Haus Gottes“.
- Bethli
- Auch: Bethly. Schweizerische Kurzformen von Elisabeth.
- Betina, Bettine
- Varianten von Bettina.
- Betta
- Italienische Kurzform von Elisabeth.
- Bette, Betti, Betty
- englische Kurzformen von Elisabeth.
- Bettina
- Weiterbildung von Betta bzw. Betti.
- Bian
- Vietnamesisch. Bedeutung: „verborgen; geheimnisvoll“.
- Bianca, Bianka
- Italienisch. Bedeutung: „weiß“.
- Bibiana, Bibiane
- Andere Formen von Viviana. Bedeutung: vivus = „lebendig; lebhaft“.
- Bill, Bille
- Kurzformen von Sibylle. Bedeutung: sios (dios)boyl = „Gottesraterin“.
- Bina, Bine
- Kurzformen von Sabina bzw. Sabine. Bina auch aus dem Hebräischen mit der Bedeutung „Verständnis; Weisheit“.
- Binka
- Auch: Binke. Kurzformen von Benigna. Oder bulgarische Form von Bibiana.
- Bionda
- Auch: Biondetta. Aus dem Italienischen. Bedeutung: „die Blonde“.
- Birga
- Andere Form von Birgit bzw. Brigitte.
- Birgit
- Auch: Birgid. Schwedische Formen von Brigitte.
- Birgitta, Birgitte, Birgitt
- Brigitte-Varianten aus Schweden, Dänemark und Norwegen.
- Birke
- Auch: Birka. Ursprünglich ein Baumname. Bedeutung: „die Glänzende“.
- Birte, Birthe
- Dänische Kurzformen von Brigitte und Birgit.
- Bithia
- Hebräisch. Bedeutung: „Tochter Gottes“.
- Bitki
- Türkisch. Bedeutung: „Pflanze“.
- Blanca, Blanka
- Rätoromanische Form von Bianca. Bedeutung: „weiß“.
- Blanche
- Französische Form von Bianca. Verkleinerungsform Blanchette.
- Blanda
- Lateinisch. Bedeutung: „freundlich“. Weiterbildungen Blandina, Blandine.
- Blide
- Kurzform von Blidhilde.
- Blidhilde
- Althochdeutsch. Bedeutung: blidi = „fröhlich“ und hiltja = „Kampf“.
- Blomma
- Schwedisch. Bedeutung: „Blume“.
- Blonda
- Auch: Blondina. „die Blonde“.
- Bluette
- Französisch. Verkleinerungsform von bluet = „Kornblume“.
- Blum
- Jiddisch. Bedeutung: „Blume“.
- Bo
- Chinesisch. Bedeutung: „wertvoll“.
- Bobby
- Englische Kurzform von Roberta.
- Bogdana
- Tschechisch: Bohdana. Aus dem Slawischen bzw. Russischen. Bedeutung: bog = „Gott“ und dan = „Geschenk“.
- Bohumila
- Der Mädchenname Bohumila stammt aus dem Slawischen beziehungsweise Russischen. Eine weitere Namensform ist Bogumila. Die Namensbedeutung: bog = „Gott“ und milyi = „lieb; angenehm“. Eine beliebte Kurzform lautet Mila.
- Bona
- Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „die Gute“.
- Bonifatia
- Weibliche Form von Bonifatius. Bedeutung: „Gutes tun; der Wohltäter“.
- Bonita
- Spanisch. Bedeutung: „die Schöne“.
- Borghild
- Althochdeutsch. Bedeutung: borg = „Burg“ und hiltja = „Kampf“.
- Bothilde
- Althochdeutsch. Bedeutung: boto = „Bote; Gebieter“ und hiltja = „Kampf“.
- Bozena
- Tschechisch. Bedeutung: „Gottesgeschenk“.
- Branda, Brenda
- Althochdeutsch. Bedeutung: brant = „Brand“.
- Branka
- Auch: Branca. Slawische Kurzform von Bronislawa oder Franziska.
- Brianna
- Weibliche Form von Brian. Bedeutung: „hoch; erhaben“ oder „Hügel“.
- Brynn
- Aus den USA mit walisischem Ursprung. Bedeutung: „Hügel“.
- Brida
- Kurzform von Brigida.
- Bridget
- Englische Kurzform von Brigitte.
- Briga
- Auch: Brigga. Kurzformen von Brigitte.
- Brigida
- Auch: Brigide. Latinisierte Formen von Brigitte.
- Brigitta
- Nordische Version von Brigitte.
- Brigitte
- Auch: Brigitt. Aus dem Keltischen. Bedeutung: „die Hohe; die Erhabene“.
- Briska
- Slawische Koseform von Franziska oder Variante von Prisca (Bedeutung: „nach alter Art; streng; ernsthaft“).
- Britta, Britt, Brit, Brita
- Kurzformen von Brigitte bzw. Brigitta.
- Bronislawa
- Aus dem Slawischen bzw. Russischen. Bedeutung: bronja = „Panzer“ und slava = „Ruhm; Ehre“.
- Bronja
- Kurzform von Bronislawa.
- Brooke
- Aus dem Altenglischen. Bedeutung: „die vom Bach“.
- Bruna
- Althochdeutsch. Bedeutung: brun = „braun“.
- Bruneke
- Niederdeutsche Verkleinerungsform von Brunhilde.
- Brunelda
- Italienische Form von Brunhilde.
- Brunella
- Koseform von Brunelda.
- Brunhilde
- Auch: Brunhild, Brünhilde. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: brun = „braun; (Bär)“ und hiltja = „Kampf“.
- Brunilde, Brunilda
- Italienische und spanische Varianten von Brunhilde. Kurzformen Bruna, Bruni
- Bruntje
- Friesische Kurzform von Brunhilde.
- Brünne
- Auch: Bruni. Kurzformen von Brunhilde.
- Burga
- Auch: Burgel, Burgl. Kurzformen von Namen, die mit „Burg-“ beginnen oder mit „-burg“ enden.
- Burghild(e)
- Althochdeutsch. Bedeutung: burg = „Burg“ und hiltja = „Kampf“.
- Burgit
- Neubildung von Namen, die mit „Burg-“ beginnen oder andere Form von Birgit.
- Burglinde
- Althochdeutsch. Bedeutung: burg = „Burg“ und linta = „Lindenholzschild“ oder lindi = „weich; zart“.
- Burgunde
- Althochdeutsch. Bedeutung: burg = „Burg“ und gund = „Kampf“.
Der einzige Name, der einen Menschen wirklich charakterisiert, ist sein Spitzname.
Boleslaw Barlog, Regisseur (1906-1999)
- 2016er Babynamen mit dem Anfangsbuchstaben B
- Bunte Liste zum Stöbern: Namen mit B