Brunhilde
Weiblicher Vorname
Brunhilde war 1925 auf Platz 63 der häufigsten weiblichen Babynamen. Eine bessere Platzierung gab es bisher nicht und wird es vorerst wohl auch nicht geben.

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Brunhilde
Herkunft
Der Name Brunhilde stammt aus dem Althochdeutschen.
Bedeutung
brun = „braun; (Bär)“ und hiltja = „Kampf“.
Dem lieben Gott sei Dank, daß nicht alle diesen sehr alten und
sehr seltenen Namen „Brunhilde“ tragen (1927) und es doch so viele verschiedene, klangvolle Namen gibt.
Dieser Name stammt aus der Nibelungensage und wenn eine Mutter
damals Ihrem Kind diesen Namen gab so hat das sicher einen ganz
besonderen Grund und Bezug zur Herkunft/Wurzeln/Familiengeschichte.
Damals war Kriegszeit. Zerstörung . Aufbau . Neubeginn .
Da sollten allerorts die Glocken läuten.
Damals haben wir das alles geschafft und heute wie sieht die Gegenwart und Zukunft für unsere Kinder aus ?
Ich finde den Namen Brunhilde einfach nur cool! Mal was ganz anderes, sicherlich eher ein eher altbacken klingender Name, dennoch sehr klangvoll und so heisst garantiert nicht jede!
Liebe Anna, ein herzliches Grüß Gott aus Bayern, daß Du den Namen Brunhilde schrecklich und nicht schön findest das liegt sicher daran, daß Du kein offenes Herz und keinen wachen Verstand für Deine Mitmenschen hast.
Ein weiterer Grund und Ursache könnten bei Deinen Wurzeln und in der Kindheit liegen.
Trotz alledem wünschen Dir alle die den Namen Brunhilde tragen – weltweit – nur das ALLERBESTE ! Mit dem Alter wächst ja bekanntlich auch der Verstand. Hoffentlich auch bei Dir.
Alles Liebe von allen Frauen weltweit die den Namen Brunhilde tragen.
Vergelt’s Gott ! Er hat Dich trotz alledem sehr lieb.
ich finde den Namen einfach nur schrecklichich finde ihn nicht schön!