Klick auf den Namen für mehr Infos! Herkunft, Bedeutung, Verbreitung und wann dieser Jungenname mit dem Anfangsbuchstaben N besonders beliebt war.
Namenslexikon
- Nabor
- Hebräisch. Bedeutung: „Prophet des Lichts“.
- Nabril
- Arabisch. Bedeutung: „edel; vornehm“.
- Nadim
- Arabisch. Bedeutung: „Freund; Vertrauter“.
- Nagid
- Hebräisch. Bedeutung: „Herrscher; Prinz“.
- Nahum
- Auch: Naum. Biblischer Name hebräischer Herkunft. Bedeutung: nachum = „trostreich; (Gott ist der) Tröster“.
- Namik
- Türkisch beziehungsweise arabisch. Bedeutung: „Schreiber“.
- Namir
- Hebräisch. Bedeutung: „Leopard“.
- Nandolf
- Althochdeutsch. Bedeutung: nantha (germanisch) = „kühn; mutig“ und wolf = „Wolf“.
- Nándor
- Ungarische Form von Ferdinand.
- Nanno
- Friesische Kurzform von Namen, die mit „Nant-“ beginnen.
- Nante
- Niederdeutsche und friesische Kurzform von Ferdinand.
- Nantwig
- Althochdeutsch. Bedeutung: nantha (germanisch) = „kühn; mutig“ und wig = „Kampf“.
- Nantwin
- Althochdeutsch. Bedeutung: nantha (germanisch) = „kühn; mutig“ und wini = „Freund“.
- Napoleon
- Nach Napoleon Bonaparte (1769 – 1821). Französischer Staatsmann und Feldherr. Bedeutung: Wahrscheinlich nach der italienischen Hafenstadt Neapel (Napoli).
- Narciso
- Italienische Form von Narziss.
- Narziss
- Französisch: Narcisse. Aus dem Griechischen. Bedeutung: „Narzisse“.
- Natalis
- Lateinisch. Bedeutung: „der zu Weihnachten Geborene“ ( Noel).
- Nathan
- Biblischer Name hebräischer Herkunft. Bedeutung: nathan = „Er (Gott) hat ihn gegeben.“
- Ned
- Englische Kurzform von Edward. Bedeutung: ead = „Erbgut; Besitz“ und weard = „Hüter; Schützer“.
- Neel
- Auch: Neele. Friesische Kurzform von Cornelius (altrömischer Geschlechtername).
- Neidhard, Neidhart, Neithard, Nithard
- Althochdeutsch. Bedeutung: „Groll / hart, kräftig“.
- Neil, Neal
- Aus dem Englischen gälischer Herkunft. Bedeutung: „Wolke“ oder „Leidenschaft“.
- Nelson
- Auch: Nealson. Englisch. Bedeutung: „Sohn des Neil“. Oder Kurzform von Cornelius.
- Nemo
- Lateinisch. Bedeutung: „kein (Mensch); niemand“. Bekannt aus dem Zeichentrickfilm „Findet Nemo“.
- Neo
- Griechisch. Bedeutung: neos = „neu“. Der Auserwählte aus dem SciFi Blockbuster „Matrix“.
- Nepomuk
- Slawisch. Nach dem heiligen Johannes von Nepomuk. Ursprünglich ein Ortsname (Pomuk = Ort in Böhmen).
- Nestor
- Griechisch, nach dem ältesten Anführer gegen Troja. Nestor steht heute für „Weisheit; kluger Ratgeber“.
- Nic
- Rätoromanische Kurzform von Nikolaus.
- Niccoló, Niccolo, Nicoletto
- Italienische Formen von Nikolaus.
- Nicholas
- Englische Form von Nikolaus.
- Nick, Nik, Nic, Nicki
- Kurzformen von Nikolaus.
- Nico
- Kurzform von Nicola oder Nicodemo.
- Nicodemo
- Rätoromanische Form von Nikodemus.
- Nicol
- Auch: Nikol. Kurzformen von Nikolaus.
- Nicola
- Italienische Form von Nikolaus.
- Nicolaas
- Niederländische Form von Nikolaus.
- Nicolai, Nikolai, Nikolaj
- Russische Formen von Nikolaus.
- Nicolas
- Französische Form von Nikolaus. Deutsche Schreibweise Nikolas.
- Nicolás
- Spanische Form von Nikolaus.
- Nicos
- Griechische Kurzform von Nikolaus.
- Niculaus
- Auch: Niculin. Rätoromanische Formen von Nikolaus.
- Nies
- Kurzform von Dionysius. Bedeutung: „der Fröhliche“.
- Nigel
- Aus dem Angloamerikanischen lateinischer Herkunft. Bedeutung: „der Dunkle; der Finstere“.
- Nikita
- Russische Koseform von Nikolai.
- Niklas, Niclas
- Niederdeutsche Form von Nikolaus.
- Niko
- Auch: Nikol. Kurzformen von Nikolaus.
- Nikolaus, Nicolaus, Niklaus, Nikolas
- Griechisch. Bedeutung: nik = „Sieg“ und laós = „Volksmenge; Volk“.
- Nils
- Dänisch: Niels. Schwedische Kurzform von Nikolaus.
- Nino
- Italienische Verkleinerungsform von Giovanni.
- Nivard
- Aus dem Fränkischen. Bedeutung unbekannt. Vielleicht von rätoromanisch nive = „Schnee“.
- Niven
- Englische Form des irischen Namens Naomhain. Bedeutung: „heilig“.
- Niwe
- Italienisch und schweizerisch. Bedeutung: nive (romanisch) = „Schnee“.
- Noah
- Biblischer Name hebräischer Herkunft. Bedeutung: noach = „der Ruhestifter“.
- Noël, Noel
- Aus dem Französischen (Nouel) lateinischen Ursprungs. Bedeutung: dies natalis = „Geburt(stag) des Herrn“. In Frankreich heute Bezeichnung für Weihnachten.
- Nolde
- Auch: Nolte. Niederdeutsche Kurzform von Arnold.
- Nolan
- Englisch. Bedeutung: „vornehm“ oder „berühmt“.
- Nolik
- Russische Kurzform von Anatolij.
- Nonno, Nonne
- Kurzformen von Namen, die mit „Nant-“ beginnen.
- Norbert
- Althochdeutsch. Bedeutung: nord = „Norden“ und beraht = „glänzend“.
- Nordwin, Norwin
- Althochdeutsch. Bedeutung: nord = „Norden“ und wini = „Freund“.
- Norman, Normann
- Angloamerikanisch mit althochdeutschem Ursprung. Bedeutung: nord = „Norden“ und man = „Mann“.
- Norwig
- Althochdeutsch. Bedeutung: „Norden / Kampf, Krieg“.
- Norwin
- Althochdeutsch. Bedeutung: „Norden / Freund“.
- Notker, Notger
- Althochdeutsch. Bedeutung: not = „Gefahr; Bedrängnis“ und ger = „Speer“. (Umkehrung von Gernot).
- Nuño
- Auch: Nunio. Spanisch-portugiesische Form von Nunzio.
- Nunzio
- Auch: Nuncius. Lateinisch. Bedeutung: „der Bote; die Botschaft“.
- Nuri
- Hebräisch mit der Bedeutung „Feuer“. Oder aus dem Arabischen mit der Bedeutung „Zigeuner“.
- Nuria
- Hebräisch. Bedeutung: „Feuer Gottes“. (Auch als weiblicher Vorname möglich.)
- Nuru
- Aus Afrika (Suaheli). Bedeutung: „Licht“.
- Nye
- Aus dem Mittelenglischen mit der Bedeutung „Inselbewohner“ oder aus dem Walisischen mit der Bedeutung „Ehre; Gold“.
So gehen denn Ehre, Ruhm und ein guter Name mit einander zu gleichen Schritten.“
(Vergil, römischen Dichter)