Namenserläuterung mit Häufigkeitsstatistik
Namen sind in ihrem Ursprung sinnlich und bedeutsam.
(Jacob Grimm)
- Sabri
- Arabisch. Bedeutung: „Geduld; Ausdauer; Kraft“.
- Saburo
- Japanisch. Bedeutung: „der Drittgeborene“.
- Sacha
- Französische Form von Sascha.
- Sachar
- Russische Form von Sascha oder Zacharias.
- Sachso
- Alter deutscher Vorname. Bedeutung: „der Sachse“. Ursprünglich ein Beiname.
- Safi
- Arabisch. Bedeutung: „rein“.
- Sahen
- Indisch. Bedeutung: „Falke“.
- Said
- Arabisch. Bedeutung: „der Glückliche“.
- Saladin
- Arabisch. Bedeutung: „Heil des Glaubens“.
- Salih
- Arabisch. Bedeutung: „der Fromme“.
- Salim
- Kurzform von Salomo.
- Salomo, Salomon
- Biblischer Name aus dem Hebräischen. Bedeutung: Sch´lomoh = „friedlich“.
- Salvator
- Lateinisch. Bedeutung: „Erretter; Erlöser“, spanische Form: Salvador, italienische Form: Salvatore.
- Sam, Sammy
- Kurzformen von Samuel.
- Sameh
- Auch: Samih. Arabisch. Bedeutung: „der Vergebende“.
- Samir
- Arabisch. Bedeutung: „abendlicher Erzähler; Unterhalter“.
- Samson
- Lateinischer Bibelname. Bedeutung: „Glänzender; Starker; der Sonne gleich“.
- Samuel
- Biblischer Name aus dem Hebräischen. Bedeutung: „Ich bin von Gott erhört“.
- Samuil
- Bulgarische und russische Form von Samuel.
- Sander
- Kurzform von Alexander.
- Sando
- Bulgarische Kurzform von Alexander.
- Sándor
- Ungarische Kurzform von Alexander.
- Sandro
- Italienische Kurzform von Alessandro / Alexander.
- Sanja
- Russische Kurzform von Aleksandr.
- Sansao, Sansone, Sansón
- Portugiesische, italienische bzw. spanische Form von Samson.
- Santo
- Italienisch. Bedeutung: „der Heilige“.
- Sarad
- Indisch. Bedeutung: „der im Herbst Geborene“.
- Sascha
- Russische Kurzform von Aleksandr bzw. Alexander.
- Sasso
- Niederdeutsche Form von Sachso.
- Saul, Saulus
- Biblischer Name aus dem Hebräischen. Bedeutung: „der Erbetene; der Begehrte; der Ersehnte“.
- Saverio
- Italienische Form von Xaver.
- Schorsch
- Mundartliche Form von Georg.
- Scott
- Angloamerikanisch. Ursprünglich ein Familien- bzw. Beiname. Bedeutung: „der Schotte“.
- Seamus
- Irische Form von James.
- Sean
- Auch: Seann, Shane. Irische Formen von John bzw. Johannes.
- Sebald
- Auch: Sebaldus. Andere Form von Siegbald. Althochdeutsch. Bedeutung: sigu = „Sieg“ und bald = „kühn“.
- Sebastian
- Griechisch. Bedeutung: sebastós = „verehrungswürdig; erhaben“.
- Sébastien
- Französische Form von Sebastian.
- Sebastiano
- Italienische Form von Sebastian.
- Sebe, Sebo
- Friesische Kurzformen von Siegbert.
- Sedat
- Arabisch. Bedeutung: „Rechtschaffenheit“.
- Selim
- Arabische Form von Salomo.
- Selmar
- Männliche Form von Selma bzw. Neuform von Anselm.
- Semjon, Simjon
- Russische Formen von Simon.
- Sent, Sentz
- Friesische Kurzformen Vincent.
- Sepp
- Kurzform von Josef.
- Seraphin
- Russisch: Serafim. Auch: Seraph. Biblischer Name aus dem Hebräischen. Bedeutung: seraphim = „der Brennende; der Feurige“ oder saraph = „Schlange“. (Im Alten Testament sechsflügelige Wesen bzw. Engel).
- Serenus
- Lateinisch. Bedeutung: „heiter; glücklich“.
- Serge
- Englische und französische Form von Sergius.
- Sergej
- Auch: Sergeij, Serguscha. Russische Formen von Sergius.
- Sergio
- Italienische und spanische Form von Sergius.
- Sergius
- Lateinisch. Ursprünglich ein altrömischer Familienname der Sergier. Bedeutung: servus = „Diener; Sklave“ bzw. sergente (altitalienisch) = „Gerichtsdiener“.
- Servatius
- Niederländisch: Servaas; französisch: Servais; italienisch: Servazio. Auch: Servaz. Lateinisch. Bedeutung: „der Gerettete“. (Einer der drei „Eisheiligen“, neben Bonifatius und Pankratius).
- Seth
- Hebräisch. Bedeutung: „Spross“.
- Severin, Severinus. Severus
- Lateinisch. Severus ist ursprünglich ein altrömischer Familienname . Bedeutung: severus = „ernsthaft; streng“.
- Sevilen
- Türkisch. Bedeutung: „der Geliebte“.
- Shakir
- Arabisch. Bedeutung: „Dank“.
- Shalom
- Hebräisch. Bedeutung: „Friede“.
- Shanahan
- Irisch. Bedeutung: „der Weise“.
- Sharad
- Indisch. Bedeutung: „Herbst“.
- Sharif
- Arabisch. Bedeutung: „ehrlich; redlich“.
- Shimon
- Hebräische Form von Simeon.
- Shing
- Chinesisch. Bedeutung: „Sieg“.
- Shiro
- Japanisch. Bedeutung: „der Viertgeborene“.
- Shiva
- Aus dem Sanskrit. Bedeutung: „der Gütige; der Gnädige“ oder „der Freund“. Hinduistischer Gott.
- Siaard
- Auch: Siard, Sierd, Siert. Friesische Kurzformen von Sieghard.
- Sibe
- Auch: Sibo, Siebo, Sebe. Friesische Kurzformen von Sigbert bzw. Siegbold.
- Siccard
- Französische Form von Sieghard.
- Sidney
- Englische Form von Sidonius. Vor allem als Name einer australischen Stadt bekannt.
- Sidonius
- Lateinisch. Bedeutung: „der Sidonier“ (aus der Stadt Sidon, Phönizien).
- Siegbald
- Auch: Siebold, Siegbold, Sigbolt. Althochdeutsch. Bedeutung: sigu = „Sieg“ und bald = „kühn“.
- Siegbert
- Auch: Sigbert, Sigibert. Althochdeutsch. Bedeutung: sigu = „Sieg“ und beraht = „glänzend“.
- Sieger
- Auch: Siegher. Althochdeutsch. Bedeutung: sigu = „Sieg“ und heri = „Heer“.
- Siegfried
- Althochdeutsch. Bedeutung: sigu = „Sieg“ und fridu = „Friede“.
- Siegmar, Sigmar
- Keltisch: Segimer. Althochdeutsch. Bedeutung: sigu = „Sieg“ und mari = „berühmt“.
- Siegmund
- Polnisch: Zygmunt; Ungarisch: Zsigmond. Auch: Sigmund, Sigismund, Siegesmund, Sigimunt. Althochdeutsch. Bedeutung: sigu = „Sieg“ und munt = „Schutz“.
- Siegolf
- Auch: Siegulf. Althochdeutsch. Bedeutung: sigu = „Sieg“ und wolf = „Wolf“.
- Siegward
- Auch: Siegwart, Sigvard (nordisch). Althochdeutsch. Bedeutung: sigu = „Sieg“ und wart = „Hüter“.
- Siegwin
- Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: sigu = „Sieg“ und wini = „Freund“.
- Sierk
- Friesische Kurzform von Siegrich.
- Sievert
- Auch: Siewert. Niederdeutsche und friesische Formen von Siegward.
- Sigbot, Sibot, Seibot
- Varianten von Siegbod.
- Sigge
- Auch: Siggi, Sigi, Siggo. Kurzformen von Namen, die mit „Sieg-“ oder „Sig-“ beginnen.
- Sighart
- Ältere Form von Sieghard.
- Sigisbert
- Variante von Siegbert.
- Sigismond
- Französische Form von Siegmund.
- Sigismondo
- Auch: Gismondo. Italienische Form von Siegmund.
- Sigismund
- Ältere Form von Siegmund.
- Sigo, Siggo, Sikko
- Friesische Kurzformen von Namen, die mit „Sieg-“ bzw. „Sig-“ beginnen.
- Sigurd
- Nordische Form von Sigvard bzw. Siegward.
- Silas
- Aramäische Form von Saul.
- Silko
- Friesische Kurzform von Cäcilius.
- Silvain
- Französische Formvon Silvan.
- Silvan, Silvius, Silvanus
- Lateinisch. Name des römischen Waldgottes Silvanus. Bedeutung: silva = „Wald“.
- Silvano, Silvio
- Italienische Formen von Silvan.
- Silvester, Sylvester
- Lateinisch. Bedeutung: „waldig; im Wald wachsend, lebend“.
- Silvestre
- Französische Form von Silvester.
- Silvius
- Lateinisch. Bedeutung: silva = „Wald“.
- Simon, Simeon
- Biblischer Name aus dem Hebräischen. Bedeutung: „Er (Gott) hat erhört“.
- Simson
- Lateinisch: Samson. Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „Glänzender; Starker; der Sonne gleich“.
- Sinan
- Türkischen. Bedeutung: „eiserne Speerspitze“.
- Sinen
- Niederländisch.
- Sintbald
- Auch: Sinbald, Sindbald. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: sind = „Weg; Reise“ und bald = „kühn“.
- Sintbert
- Auch: Sinbert. Althochdeutsch. Bedeutung: sind = „Weg; Reise“ und beraht = „glänzend“.
- Sireno
- Alter italienischer Vorname, ursprünglich aus dem Griechischen bzw. Lateinischen. Bedeutung: sirenius = „die lockenden Sirenen betreffend“.
- Sirius
- Griechisch. Bedeutung: seirios = „der Verbrennende“. Der hellste Stern am Himmel, auch „Hundsstern“.
- Sirk
- Auch: Sirke. Friesische Kurzformen von Siegrich.
- Siro
- Italienische Kurzform von Sireno.
- Sisto
- Italienische Form von Sixtus.
- Siverd
- Auch: Sivert, Siwert. Friesische Formen von Siegward.
- Sixten
- Aus dem Altschwedischen. Ursprünglich Sigsten. Bedeutung: sigher = „Sieg“ und sten = „Stein“.
- Sixtus
- Französisch: Sixte. Auch: Sixt. Lateinische Umformung des Griechischen Xystós. Bedeutung: „der Feine; der Glatte“. Oder sextus = „der Sechste“.
- Skipp
- Aus dem Altnorwegischen. Bedeutung: „Schiffseigner“.
- Slavko
- Auch: Slava. Slawische Kurzform von Namen, die ein „slawa“ (= Ruhm) enthalten.
- Sobek
- Polnische Form von Sebastian.
- Sönke, Söncke
- Auch: Sönnich, Soenke, Söhnke, Soehnke. Niederdeutsche und nordfriesische Vornamen mit der Bedeutung: „Sohn; Söhnchen“.
- Sören, Soeren
- Dänische Form von Severin.
- Sofian
- Arabisch. Bedeutung: „treu; ergeben“.
- Sonnfried
- Neubildung aus „Sonne“ und fridu = „Friede“.
- Sonni
- Schwedisch.
- Sophus
- Griechisch. Bedeutung: sophós = „klug; weise“.
- Stachus
- Kurzform von Eustachius.
- Stan
- Englische Kurzform von Stanley. Oder polnische Kurzform von Stanislaw bzw. Stanislaus.
- Stanek
- Kurzform von Stanislaus.
- Stanislao
- Italienische Form von Stanislaus.
- Stanislas
- Französische Form von Stanislaus.
- Stanislaus
- Latinisierte Form von Stanislaw.
- Stanislaw
- Auch: Stanislav. Polnisch bzw. tschechisch. Bedeutung (urslawisch): stati = „werden“ oder stanz = „Festigkeit; Härte“ und slava = „Ruhm; Ehre“.
- Stanley
- Englischn. Ursprünglich ein Familienname bzw. Ortsbezeichnung.
- Stefan, Stephan
- Griechisch. Bedeutung: stéphanos = „Kranz; (Märtyrer)Krone“.
- Stefano
- Italienische Form von Stefan.
- Steffen
- Niederdeutsche Form von Stefan.
- Sten
- Dänisch: Steen. Aus dem Altnordischen (Runeninschrift). Bedeutung: „Stein“.
- Stenzel
- Schlesische Kurzform von Stanislaus.
- Stepan, Stenka, Stepka, Stepko, Sczepan
- Slawische Formen von Stefan.
- Stephane
- Auch: Stéphane. Schweizerische und französische Form von Stefan.
- Stephen
- Englische Form von Stefan.
- Steve
- Englische Kurzform von Stephen.
- Steven
- Englische und niederländische Form von Stefan.
- Stig
- Aus dem Nordischen. Bedeutung: „Wanderer“.
- Stillo
- Kurzform von Stillfried.
- Stinnes
- Rheinische Kurzform von Augustinus.
- Stiva
- Russische Kurzform von Stanislav bzw. Stepan.
- Stoffel
- Auch: Stoffer, Stoffi. Kurzformen von Christoph.
- Stuart
- Englisch. Ursprünglich Name der engl. Königsfamilie. Bedeutung: sty ward oder stiweard = „Haushüter“.
- Sturmius
- Aus dem Germanischen. Bedeutung: sturm (althochdeutsch) oder stormr (altnordisch) = „heftiger Wind; Angriff“.
- Sudi
- Suaheli. Bedeutung: „Glück“.
- Süncke, Sünke, Suntje
- Auch: Suno, Sunke, Sunneke, Suntje, Suntke. Söncke. Varianten von Sönke.
- Suleiman
- Türkische und arabische Form von Salomo.
- Sven, Swen
- Dänisch: Svend. Aus dem Altnordischen (Runeninschrift). Bedeutung: suain = „Jüngling“. Ursrprünglich ein Beiname.
- Swante, Svante
- Kurzform von Svantopolk (slawisch) = „(aus dem) Kriegsvolk“.
- Swindbert
- Auch: Swidbert. Althochdeutsch. Bedeutung: swinde = „stark; schnell“ und beraht = „glänzend“.
- Swindger
- Auch: Swidger. Althochdeutsch. Bedeutung: swinde = „stark; schnell“ und ger = „Speer“.
- Sylvain
- Französische Form von Silvanus.
- Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben S aus dem Jahr 2016
- Bunte Liste zum Stöbern: Namen mit S