Johannes ist ein männlicher Vorname.
Johannes war um 1900 zwar häufig, aber nie auf einem Spitzenplatz in der Vornamenhitparade. Der Jungenname fehlt in keinem Jahr der Vornamensstatistik seit 1890 und wird heutzutage wieder gern vergeben. Johannes ist einer der zeitlosesten Vornamen in Deutschlands. Seit 2010 wurde Johannes mindestens 18.900 Mal als erster Vorname vergeben.
Herkunft, Bedeutung und Namenstage von Johannes
Johannes ist ein biblischer Name mit griechisch-hebräischem Ursprung. Der Wortstamm wird vom hebräischen חנן ḥnn abgeleitet mit der Bedeutung „gnädig sein“ oder „sich erbarmen“. Demnach bedeutet Johannes „der HERR ist gnädig“ beziehungsweise „JHWH ist gnädig“. Es gibt viele katholische Namenstage für Johannes, der wichtigste davon wird am 27. Dezember gefeiert.
- Hintergrund: JHWH – Was bedeuten die vier hebräischen Buchstaben?
- Aktuelle Statistiken: Johannes als Babyname
- Namensvorbilder: Berühmte Männer namens Johannes
- Hitliste: Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen Johannes
Varianten und Kurzformen
- Hans
- Jan (niederdeutsch)
- Jonnes
- Hannes
- Janto, Jehannes, Jonne (friesisch)
- Johann
- Juan (spanisch)
- Junis
- John, Shawn (englisch)
- Giovanni (italienisch)
- Jens (dänisch)
- Iwan (russisch)
- Ioannis (griechisch)
- Juhani, Jukka (finnisch)
- Jannis (niederländisch)
- Janusz (polnisch)
- Jenik (tschechisch)
- Janko
- Janis (lettisch)
- Keoni (hawaiianisch)
- Hennes, Hännes, Schang, Schäng, Hänske (rheinisch)
Johannes der kann es !!!
Bin stolz auf meinen Namen.