Hans ist ein männlicher Vorname.

Hans ist ein traditioneller Vorname in Deutschland. Bis ca. 1950 hielt sich dieser Jungenname an der Spitze der Namens-Hitparade – seit 1935 allerdings meistens als erster Teil eines Doppelnamens. Die Beliebtheit von Hans ließ in den 1960er Jahren aber sehr stark nach.
… Aktuelle Statistiken: Hans als Babyname
Seit 2010 wurde der Name Hans in Deutschland mindestens 2.800 Mal als erster Vorname vergeben und die ungewöhnliche Variante Hanns ungefähr 20 Mal. Es gibt sehr viele Doppelnamen, die mit Hans beginnen, zum Beispiel Hans-Jürgen oder Hans-Dieter.

Herkunft, Bedeutung und Namenstag von Hans
Hans ist eine deutsche Kurzform des biblischen Namens Johannes und bedeutet „der HERR ist gnädig“ beziehungsweise „JHWH ist gnädig“. Es gibt viele katholische Namenstage für Hans beziehungsweise Johannes. Der wichtigste davon ist der 27. Dezember.
… Hintergrund: JHWH – Was bedeuten die vier hebräischen Buchstaben?
Ein guter Freund von mir heißt Hans. Wir sind beide 18. Der Name gefällt mir sehr gut und er selber hatte soweit ich weiß nicht ein einziges Mal Probleme damit gehabt geschweige denn soziale Probleme. Ich verstehe nicht warum beispielsweise Karl ein Modename ist der teilweise schon in den Top 20 ist und Hans noch nicht ganz so oft vorkommt.
Lg Tim
Hi, ich heiße selbst so und mein Großcousin auch, der ist 1998 geboren. Dass „in Ostdeutschland der Name Hans besonders beliebt“ sei, lässt sich aus Ihren beiden Diagrammen allerdings nicht ablesen, höchstens, dass „Hans“ als Vorname in den östlichen Bundesländern weniger unbeliebt ist. Ich mag meinen Namen sehr. Viele Grüße!