Cataleya
Cataleya ist der Vorname einer weiblichen Hauptfigur im Action-Film Colombiana. Der Name wurde von der Orchideengattung Cattleya inspiriert.
Tausende von Vornamen werden erklärt mit Angaben zur Herkunft, Bedeutung, Häufigkeit und regionalen Verbreitung in Deutschland.
Cataleya ist der Vorname einer weiblichen Hauptfigur im Action-Film Colombiana. Der Name wurde von der Orchideengattung Cattleya inspiriert.
Der Vorname Lola ist eine spanische Kurz- und Verkleinerungsform von verschiedenen Namen wie zum Beispiel Dolores, Karola und Carlotta.
Der Aufstieg des Vornamens Ole in der deutschen Vornamenhitparade begann in den 1960er Jahren. Mittlerweile scheint die Popularität etwas zurückzugehen.
Lilia ist eine Kurzform von Liliane. Je nach Auslegung sind diese Namen Varianten des Vornamens Elisabeth oder haben eine blumige Herkunft, nämlich die Lilie.
Der Mädchenname Liz ist in Deutschland Mitte der 2000er Jahre in Mode gekommen. Der Aufwärtstrend hat sich inzwischen etwas abgeschwächt.
Tara ist ein irischer Name mit gälischem Ursprung. Aus dem Gälischen hergeleitet bedeutet Tara „Gipfel“ oder „Felsspitze“.
Die ursprüngliche Form von Korbinian ist Korwin. Der Name wurde vom lateinischen Corvin beziehungsweise Corvinus abgeleitet und bedeutet „Rabe“.
Elea ist ein weiblicher Vorname. Elea ist eine Kurzform des Namens Eleonore und geht somit auf Aliénor zurück. Die Namensbedeutung ist ungeklärt.
Der Name Sunniva hat seinen Ursprung in dem altenglischen Namen Sunngifu, dessen Wortstämme „Sonne“ und „Geschenk“ bedeuten.
Jelle ist meistens ein männlicher Vorname. Der Name Jelle stammt aus Friesland und ist eine Kurzform von Namen mit dem altgermanischen Namensbestandteil gild.