Ivy

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Ivy

Ivy gehört zu den aufstrebenden Modenamen, die in Deutschland immer häufiger vergeben werden. Ivy ist ein englischer Vorname und bedeutet „Efeu“.

Adelina

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Adelina

Adelina ist eine Variante des Namens Adela, der von Adelheid abgeleitet worden ist. Die altdeutschen Namensbestandteile bedeuten „edel“ sowie „Wesen“.

Ayan

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Ayan

Für den Namen Ayan gibt es zwei Ursprünge: Im Türkischen bedeutet Ayan „offensichtlich“ und aus dem Sanskrit hergeleitet „Geschwindigkeit“.

Ryan

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Ryan

Der Name Ryan stammt aus dem englischen Sprachraum und ist ursprünglich ein irischer Familienname mit der Bedeutung „kleiner König“.

Eliana

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Eliana

Eliana ist eine weibliche Form des französischen Jungennamens Elian, der auf dem altrömischen Geschlechternamen Aelius basiert.

Jari

In Hamburg ist der Name Jari besonders beliebt.

Jari ist eine finnische Kurzform des ebenfalls finnischen Namens Jalmari. Dabei handelt es sich um eine Variante des schwedischen Namen Hjalmar.

Elin

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Elin

Der Name Elin ist in Deutschland noch ungewöhnlich. In Schweden gehört Elin aber zur Zeit zu den am häufigsten vergebenen Mädchennamen.

Adam

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Adam seit 2005

Der Vorname Adam stammt wahrscheinlich aus dem Hebräischen. Er bedeutet „der von roter Erde (hebräisch adamah) genommene Mensch“.

Edda

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Edda

Edda ist die Kurzform von Namen, die mit Ed- beginnen, zum Beispiel Edwina, kann aber auch ein eigenständiger althochdeutscher Name sein.

Solea

Am beliebtesten ist der Name Solea im Bundesland Baden-Württemberg.

Der Vorname Soléa stammt aus dem Französischen. Der Name kommt in Deutschland nur selten vor, wobei eher die Schreibweise Solea gebräuchlich ist.