Majvi
Wie so viele skandinavische Vornamen tauchte auch Majvi zuerst in Schleswig-Holstein auf, bevor der Name in ganz Deutschland bekannt wurde.
Tausende von Vornamen werden erklärt mit Angaben zur Herkunft, Bedeutung, Häufigkeit und regionalen Verbreitung in Deutschland.
Wie so viele skandinavische Vornamen tauchte auch Majvi zuerst in Schleswig-Holstein auf, bevor der Name in ganz Deutschland bekannt wurde.
Miley ist ursprünglich eine eher selten verbreitete Koseform des Namens Miles. Weit bekannt und häufiger verbreitet ist der Name seit 2006.
Maliya stammt aus der Mythologie der Hethiter. Dort wurde so eine Göttin genannt, die mit Gärten und Kunsthandwerk in Verbindung gebracht wurde.
Der Mädchenname Leni tauchte in den 1920er Jahren gelegentlich in der Vornamenhitparade auf. Seit 2002 wurden wieder häufiger Babys Leni genannt.
Erst seit wenigen Jahren werden in Deutschland Jungen Miko genannt. Eine Quelle, die die Bedeutung des Namens Miko belegt, habe ich bisher nicht gefunden.
Der Name Kalea stammt aus Hawaii und bedeutet „Freude“ oder „Glück“. Kalea gehört zu den beliebtesten Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben K.
Egon ist eine Nebenform des alten deutschen Namens Egino oder eine Kurzform von Namen, die mit Egin- beginnen (zum Beispiel Eginhard).
Cara stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „lieb“ oder „teuer“. In einigen Quellen zur nordischen Mythologie kommt eine Walküre namens Kára vor.
Gloria stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Ruhm“ oder „Ehre“. Eine bekannte Namensträgerin ist die Sängerin Gloria Estafan.
Inaya befindet sich im Aufwärtstrend und gehört seit 2022 zu den beliebtesten Mädchennamen Deutschlands. In der Schweiz hat Inaya schon die Top 100 erreicht.