Gloria

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Gloria

Gloria stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Ruhm“ oder „Ehre“. Eine bekannte Namensträgerin ist die Sängerin Gloria Estafan.

Inaya

Am beliebtesten ist der Name Inaya in den Bundesländern Hessen, Hamburg und Berlin.

Inaya befindet sich im Aufwärtstrend und gehört seit 2022 zu den beliebtesten Mädchennamen Deutschlands. In der Schweiz hat Inaya schon die Top 100 erreicht.

Sidney

Der Jungenname Sidney ist in Brandenburg am beliebtesten.

Sidney ist ursprünglich ein englischer Familienname, der„breite Insel“ bedeutet. Sydney ist vor allem als Name der größten australischen Stadt bekannt.

Jonne

Häufigkeitsstatistik des Jungennamens Jonna

Jonne ist eine niederländische und friesische Form der Vornamen Johanna beziehungsweise Johannes und bedeutet „der Herr ist gütig“ oder „hat Gnade erwiesen“.

Nola

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Nola

Der Mädchenname Nola ist in Deutschland erst seit kurzem verbreitet. Nola taucht in zahlreichen Sprachräumen auf mit jeweils sehr unterschiedlicher Etymologie.

Jaron

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Jaron

Jaron ist eine slawische Form des hebräischen Namens Aaron. Die Bedeutung von Aaron ist nicht eindeutig geklärt, eventuell „der Erleuchtete“.

Cleo

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Cleo

Cleo ist eine Kurzform des Namens Cleopatra, der griechische Wurzeln hat. Aus dem Griechischen hergeleitet bedeutet Cleo „Ruhm“ oder „Ehre“.

Luna

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Luna

Luna ist seit Anfang des 21. Jahrhunderts in Deutschland als Vorname etabliert. Immer häufiger kommt Luna vor und seit 2020 gehört dieser Name zu den Top 50.

Ines

Ines ist eine Schreibvariante des spanischen Namen Inés, einer Form von Agnes. Agnes und damit also auch Ines bedeutet je nach Auslegung „heilig“ und „geweiht“.

Karen

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Karen

Karen ist ein weiblicher Vorname. Karen ist eine dänische Form des ursprünglich schwedischen Vornamens Karin, der auf den Namen Katharina zurückgeht.