Chloe

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Chloe

Chloe ist ein weiblicher Vorname. Der Name Chloe stammt aus dem Griechischen und bedeutet „junger Spross“ oder „erster Pflanzentrieb“.

Amos

Am beliebtesten ist der Name Amos in den Bundesländern Baden-Württemberg und Berlin.

Amos ist ein männlicher Vorname. Der Name Amos stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „der von Gott Getragene“. Ein ähnlicher Vorname ist Amon.

Zeyd

In den Bundesländern Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen ist der Name Zeyd besonders beliebt.

Der Jungenname Zeyd ist arabischen Ursprungs und bedeutet „Wachstum“ oder „wachsen“. Ein Adoptivsohn Mohammeds trug diesen Namen.

Ruby

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Ruby

Ruby ist eine englischer Vorname und bedeutet „Rubin“ oder auch „rubinrot“. Ruby ist auch der Name einer objektorientierten Programmiersprache.

Carlotta

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Carlotta

Der Vorname Carlotta kommt seit 1990 häufiger in Deutschland vor. Der Auslöser war womöglich der Disney-Zeichentrickfilm Arielle, die Meerjungfrau.

Keanu

Am beliebtesten ist der Name Keanu in Bremen.

Keanu ist ein hawaiianischer Jungenname und bedeutet „kühle Brise“.  Keanu Reeves (Geburtsjahrgang 1964) ist ein amerikanischer Schauspieler.

Dylan

Besonders beliebt ist der Name Dylan in Sachsen-Anhalt.

Dylan ist ein walisischer Vorname und bedeutet „See“. Dylan ist einer der häufigsten Jungennamen in den USA, wobei auch zahlreiche Mädchen so genannt werden.

Milina

Am beliebtesten ist der Name Milina in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Bremen und Rheinland-Pfalz.

Einerseits ist Milina eine Variante des Vornamen Milena, der „tüchtig“ bedeutet. Andererseits ist Milina ein geprägter Ort an der Küste Griechenlands.

Vin

in den Bundesländern Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern ist der Name Vin besonders beliebt.

Vin ist eine englische Kurzform des Namens Vincent. Dieser geht auf den lateinischen Namen Vinzentius zurück und bedeutet „siegen“.

Helene

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Helene seit 2000

Der Mädchenname Helene war in Deutschland Anfang des 20. Jahrhunderts ein sehr beliebte Vorname und wird jetzt wieder regelmäßig vergeben.