Joel
Joel ist in den 1980er Jahren in die Vornamenhitparade eingestiegen und erreichte 2010 seine höchste Platzierung. Joel ist ein biblischer Name.
Tausende von Vornamen werden erklärt mit Angaben zur Herkunft, Bedeutung, Häufigkeit und regionalen Verbreitung in Deutschland.
Joel ist in den 1980er Jahren in die Vornamenhitparade eingestiegen und erreichte 2010 seine höchste Platzierung. Joel ist ein biblischer Name.
Der Name Rasmus ist seit den 1980er Jahren in Deutschland weit verbreitet. Er war aber noch nie unter den Top 100 der beliebtesten Jungennamen zu finden.
Yasin ist ein arabischer Name. Es handelt sich um die Bezeichnung der 36. Sure des Koran. Seltener gebräuchlich ist die Schreibweise Yassin.
Der Vorname Dua befindet sich in einem starken Aufwärtstrend. Seit 2019 gehört Dua in Deutschland zu den Top 500 der beliebtesten Mädchennamen.
Lia ist eine Kurzform von Julia oder anderen Namen, die mit -lia enden. Die Namensbedeutung ergibt sich aus dem zugrunde liegenden Vornamen.
Erin ist meistens als weiblicher Vorname gebräuchlich, aber auch als männlicher Vorname möglich. Der Vorname Erin stammt aus dem Gälischen.
Der Name Olivia ist in Deutschland im Aufwärtstrend und ist der am häufigsten vergebene Mädchenname mit dem Anfangsbuchstaben O.
Der Vorname Rafael taucht in den 1960er Jahren in der Namen-Hitparade auf, war aber noch nie auf einem Spitzenplatz der häufigsten Jungennamen in Deutschland.
Der Vorname Leonhard ist in Deutschland zwar verhältnismäßig selten, er ist aber in den meisten Jahrgangsstatistiken seit 1890 verzeichnet.
In Deutschland gilt Jessie als Kurzform des Namens Jessica. Im englischsprachigen Raum ist Jessie aber auch als Kurzform männlicher Vornamen gebräuchlich.