Nila
Der Name Nila ist indischen Ursprungs. Im Sanskrit ist Nila die Bezeichnung für einen dunkelblauen Farbton, ähnlich wie Indigo.
Tausende von Vornamen werden erklärt mit Angaben zur Herkunft, Bedeutung, Häufigkeit und Regionalverteilung.
Der Name Nila ist indischen Ursprungs. Im Sanskrit ist Nila die Bezeichnung für einen dunkelblauen Farbton, ähnlich wie Indigo.
Der Vorname August hielt sich bis ungefähr 1935 der deutschen Vornamenhitparade. Mittlerweile ist der Name wieder im Aufwärtstrend, seit 2013 gehört August wieder zu den 500 beliebtesten Jungennamen in Deutschland.
Laurenz ist eine deutsche Form des lateinischen Namens Laurentius und bedeutet „der aus der Stadt Laurentum stammende“.
Der biblische Name Titus stammt aus dem alten Rom. Die Bedeutung ist nicht eindeutig geklärt – wahrscheinlich liegt der Ursprung im lateinischen titulus.
Der Vorname Tamina ist eine weibliche Form des Namens Tamino. Die höchste Platzierung in der deutschen Vornamenrangliste hatte der Name Tamina bisher im Jahre 2010.
Als Jungenname ist Kiano eine Variante des hawaiianischen Vornamens Keanu, der „kühle Brise“ bedeutet.
Bosse hat zwei Herleitungen: als Koseform von Bo in Schweden sowie als Kurzform von Borchard beziehungsweise Burkhard im niederdeutschen Raum.