Zum Inhalt springen
Namenserläuterung mit Häufigkeitsstatistik
Cäcilia, Cäcilie
Französisch Cécile. Englisch Cecil. Kurzform Celia. Lateinisch. Name einer altrömischen Familie der Caecilier. Oder mit der Bedeutung: coeli lilia = „himmlische Lilie“.
Cäsarina
Auch: Cesarina, Cäsarine, Cesarine . Weibliche Form von Cäsar .
Cai
Vietnamesisch. Bedeutung: „Frau“.
Caja
Dänische und schwedische Form von Kai .
Calantha
Griechisch. Bedeutung: „schöne Blüte“.
Calida
Spanisch. Bedeutung: „glühend; begeistert“.
Calla
Schwedische Kurzform von Karoline .
Cameron
Schottisch. Ursprünglich ein Familienname, etwa mit der Bedeutung: „schiefe Nase“.
Camilla
Französisch: Camille . Lateinisch. Bedeutung: „die Ehrbare; aus guter Familie“.
Candela
Spanischer Vorname. Bedeutung: „Kerze“.
Candia
Englischer Vorname, nach dem historischen Namen der Stadt Iraklion (Insel Kreta, Griechenland).
Candida
Lateinisch. Bedeutung: „hell, glänzend, weiß, aufrichtig“.
Candy
Auch: Candie . Englische Kurzform von Candida.
Canice
Walisisch. Bedeutung: „die Kinderliebe“.
Caprice
Französisch. Bedeutung: „Laune; Einfall“.
Cara
Lateinisch. Bedeutung: cara = „lieb; teuer“.
Caren
Auch: Karen . Dänische und schwedische Form von Karin .
Cari
Türkisch. Bedeutung: „wie Wasser fließt“.
Carin
Nordische selbstständige (Kurz)Form von Katharina .
Carina
Auch: Carine, Carinne, Karina, Karine, Karynne . Italienischer Name aus dem Lateinischen. Bedeutung: „hübsch; niedlich“.
Carissima
Italienisch. Bedeutung: „die Wertvollste“.
Caritas
Auch: Charitas . Lateinisch. Bedeutung: „(Nächsten)Liebe“.
Carla
Weibliche Form von Karl .
Carlota
Spanische und portugiesische Form von Charlotte .
Carlotta
Italienische Form von Charlotte .
Carmela
Auch: Carmelia, Carmelina . Spanische Weiterbildung von Carmen.
Carmen
Ursprünglich ein Beiname. Bedeutung: Virgen del Carmen = „Jungfrau vom Berg Karmel“ (Palästina/Karmeliterkloster).
Carmina
Auch: Carmine . Italienische Weiterbildungen von Carmen.
Carola
Auch: Carole . Latinisierte Formen von Karla.
Carolin, Caroline , Carolina
Englisch: Carolyn . Weiterbildungen von Carola.
Carrie, Carry
Kurzformen von Carolyn.
Carsta
Niederdeutsche Form von Christa .
Cassandra
Kurzform Cassie . Griechisch.
Catalina
Spanische Form von Katharina .
Catarina, Catharina, Catherine
Varianten von Katharina .
Caterina
Italienische Form von Katharina .
Catherine
Französische und englische Form von Katharina .
Cathia
Auch: Catia, Catiana, Catina . Romanische Formen von Käthe .
Cathleen
Englische Form von Katharina .
Ceara
Irisch. Bedeutung: „Speer“.
Cécile, Cecilia, Ceciliy
Varianten von Cäcilia.
Celestine
Italienisch: Celestina . Andere Formen von Cölestina.
Celia
Kurzform von Cäcilia.
Celina , Céline
Kurzformen von Marceline, einer weiblichen Form des lateinischen Marcel .
Cella
Auch: Cellina . Kurzformen von Marcella .
Cendrine
Aus dem Französischen. Bedeutung: cendre = „Asche“.
Centa
Kurzform von Vincenta. Bedeutung: vincere = „siegen“.
Chantal
Auch: Chantale .Französisch. Bedeutung: cantal (altfranz.) = „Stein“ . Oder von chant (franz.) bzw. cantus (lat.) = „Gesang“.
Charda
Arabisch. Bedeutung: „Ausreißerin“.
Charis
Griechisch. Bedeutung: „Anmut; Liebreiz“.
Charlotte , Charlott, Charlotta
Französisch. Weibliche Formen von Charles bzw. Karl .
Chatrina
Andere Form von Katharina .
Chaya
Hebräisch. Bedeutung: „Leben“.
Chelsea
Aus dem Altenglischen. Bedeutung: „Hafen“. Bekannter Londoner Stadtteil.
Chiara
Auch: Chiarella . Italienische Formen von Klara .
Chilenka
Auch: Chiletschka . Russische Koseformen von Chilja.
Chilja
Auch: Chilia . Russische Kurzformen von Rachil bzw. Rachel .
Chiona
Nach einem Ort beziehungsweise Strand auf Kreta. Christliche Märtyrerin.
Chloe
Griechisch. Bedeutung: „junger Spross; erster Pflanzentrieb“.
Chlothilde
Althochdeutsch. Bedeutung: hlut = „laut; berühmt“ und hiltja = „Kampf“.
Christa
Kurzform von Christina .
Christabel
Mischform aus Christa und bella (= „schön“).
Christel
Auch: Christl . Koseform von allen Namen, die mit “Christ-” beginnen. Standesamtlich wird dieser Name nur für Mädchen zugelassen, auch wenn Christel umgangssprachlich auch für Männer benutzt wird.
Christele
Auch: Christelle, Christeli . Schweizerische Weiterbildungen von Christel.
Christiana
Variante von Christiane .
Christiane
Auch: Christianne . Weibliche Form von Christian .
Christin , Christine , Christina ,
Andere Formen von Christiane .
Christophine
Auch: Christophora. Weibliche Formen von Christoph .
Chrysantha
Griechisch. Bedeutung: chrysós = „Gold” und ánthos = „Blume“.
Cia
Kurzform von Lucia. Bedeutung: lux, lucis = „Licht“.
Ciara
Irisch. Variante des traditionellen irischen Männernamens Ciarán. Bedeutung: „schwarz“. Im Gegensatz zum italienischen Namen Chiara wird Ciara als „Kiera“ ausgesprochen. Dieses ist zur Zeit einer der populärsten Babynamen in Irland.
Cilia, Cilla, Cille, Cilli, Cillia, Cilly
Kurzformen von Cäcilia.
Cinderella
Englisch. Nach der Märchenfigur „Aschenputtel“.
Cindy
Kurzform von Cynthia, Lucinda und Cinderella.
Cinja
Ungarisch: Cinnia . Ursprünglich ein Blumenname.
Cinzia
Auch: Cintia . Italienische bzw. ungarische Formen von Cynthia.
Cissy
Englische Kurzform von Cecily bzw. Cäcilia.
Claire
Französische Form von Clara.
Clara
Lateinisch. Bedeutung: clarus = „hell; leuchtend; klar“.
Clare
Englische und französische Form von Klara .
Clarelia
Weiterbildung von Clara .
Claretta
Auch: Clarette, Clairette . Französische Verkleinerungsformen von Clara .
Clarissa
Auch: Clarisse , Klarissa, Clarice . Weiterbildungen von Clara .
Clarita
Spanische Verkleinerungsform von Clara .
Claude
Französische Form von Claudia .
Claudette
Französische Verkleinerungsform von Claudia .
Claudia
Lateinisch. Bedeutung: „die Hinkende“. Nach dem Namen einer altrömischen Familie der Claudier.
Claudine
Auch: Claudina . Weiterbildungen von Claudia .
Claudinette
Weiterbildung von Claudine.
Clematis
Ursprünglich ein Blumenname.
Clementia
Auch: Clemenza . Lateinisch. Bedeutung: clemens = „mild; sanft“.
Clementina, Clementine
Weiterbildungen von Clementia.
Cleopatra
Griechisch. Bedeutung: kleo = „Ruhm; Ehre“ und pros patros = „von Seiten des Vaters“.
Clio
Ursprünglich ein Blumenname.
Clodia
Andere Form von Claudia .
Cloe
Schreibvariante von Chloe.
Clorinda
Griechisch. Bedeutung: chloris = „junger Spross; erster Pflanzentrieb“.
Cölestina
Auch: Cölestine, Cöleste, Zölestine . Aus dem Lateinischen. Bedeutung: caelestis = „himmlisch; zum Himmel gehörig“.
Coletta
Italienische Kurzform von Nicoletta .
Colette
Französische Kurzform von Nicolette.
Colleen
Aus dem Englischen gälischer Herkunft. Bedeutung: „Mädchen“.
Columba
Auch: Columbina, Colombine . Lateinisch. Bedeutung: „Taube“.
Concetta
Italienisch. Bedeutung: „die Empfangene“.
Concordia
Aus dem Lateinisch. Bedeutung: „Harmonie; Eintracht“.
Connie, Conny
Englische Kurzformen von Constance bzw. Cornelia .
Conradine
Weibliche Form von Konrad . Bedeutung: kuoni = „kühn; tapfer“ und rat = „Ratgeber“.
Consilia
Lateinisch. Bedeutung: „Ratgeberin“.
Constanca
Italienische Form von Konstanze .
Constance
Französische und englische Form von Konstanze.
Constanze
Deutsch mit lateinischem Ursprung. Bedeutung: constans = „fest stehen; beständig“.
Consuelo
Spanisch, abgeleitet aus einem Beinamen Marias (Trost). Seltene italienische Form Consuela.
Cora
Griechisch. Bedeutung: kore = „Mädchen; Tochter“.
Coralie
Niederländisch. Bedeutung: „Perle“.
Cordula
Auch: Cordelia . Griechisch. Bedeutung: kora = „Mädchen“ oder kóre = „Jungfräulichkeit“.
Coretta, Corette
Verkleinerungsformen von Cora .
Corinna, Corina, Corinne
Griechisch. Bedeutung: kora = „Mädchen“ oder kór = „Jungfräulichkeit“.
Cornelia
Französisch: Cornèlie . Weibliche Form von Cornelius . Nach dem altrömischen Familiennamen der Cornelier.
Cornell, Corny, Corrie
Englische Kurzformen von Cornelia .
Corona
Lateinisch. Bedeutung: „Kranz; Krone“.
Cortina
Lateinisch. Bedeutung: cortina = „Sitz der apollonischen Hellseherin“.
Corvina
Lateinisch. Bedeutung: „kleiner Rabe“.
Cosetta
Auch: Cosette . Französische Verkleinerungsform von Nicole .
Cosima, Cosma
Griechisch. Bedeutung: kósmos = „Ordnung, Glanz, Ehre”.
Cosine
Italienisch. Bedeutung: cosina = „kleines Ding“.
Cosmea
Ursprünglich ein Blumenname .
Crescentia
Lateinisch. Bedeutung: crescentia = „Wachstum; Aufblühen“.
Cristiana
Auch: Cristina . Italienische Formen von Christiane .
Cynthia
Italienisch: Cinzia . Ungarisch: Cintia . Beiname der griechischen Jagd- und Fruchtbarkeitsgöttin Artemis, nach dem Berg Kynthos.
Cyra
Variante von Kyra . Griechisch mit der Bedeutung „Frau aus Kyrenaika“.