Corinna ist ein weiblicher Vorname.

Der Mädchenname Corinna (seltener auch Korinna geschrieben) wurde in Deutschland von 1950 bis 1997 häufig vergeben. Von 2006 bis 2018 wurde Corinna ungefähr 440 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Corinna auf Platz 1.709 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum. Die Variante Korinna wurde weniger als zehn Mal vergeben. Ungefähr 90 Mal wurde die Namensform Corina vergeben (Platz 4.501).
Herkunft und Bedeutung
Corinna wurde abgeleitet vom griechischen Namen Kora. Eine französische Variante lautet Corinne. Die Namen bedeuten entweder „Mädchen“ (von kora) oder „Jungfräulichkeit“ (von kór).
Auch ich bin eine Corinna mit Doppel nn….Jahrgang 1969. In der Schulzeit wurde ich fast ausschließlich Cori genannt…war ok, ich wollte damals ja auch nicht wirklich wie alle Andrea oder Stefanie heißen. Mit dem Alter hat sich der Spitzname allerdings etwas verwachsen. Was ich überhaupt nicht leider kann sind Abkürzungen wie Coco oder wohlmöglich Conny….
Lustig finde ich, dass Kleinkinder gerne Goginna sagen…ist offenbar schwer für die Kleinen.
Ich war und bin oft im Ausland unterwegs, meistens muss man da lange buchstabieren, weil eher das französische Corinne oder Corina (aus dem Lied) bekannt ist. Nun…schlussendlich finde ich es schön, keinen Allerweltsnamen zu haben , bisher sind mir tatsächlich erst zwei weitere über den Weg gelaufen….
Ich heiße Corina mit einem N und an alle die auch Corina heißen es gibt 3 sachen die mich sehr stören:
~Es gibt keine Suviniers die mit meinem Namen angeschrieben sind
~Überall muss ich sagen das mein Name mit einem N geschrieben ist
~Es gibt leute fid mein name NICHT aussprechen können
Aber ich habe den besten Spitznamen: ♡CURRY♡
Corinna jhg. 1990
Die meisten meiner Freunde/Familie nennen mich CoCo bzw. Meine Nichte nennt mich Cuki
Cuki von Ihrer Nichte finde ich süß. Egal ob von ihrer Nichte oder von Ihren Neffen-sich mit kleinem Küßchen bedanken.
Ich bin eine Corinna , Jahrgang 1965. Als Kind hätte ich lieber Gabriele (Gaby),Cornelia (Conny) oder Susanne (Susi) geheißen, weil mich der Name Corinna zur Außenseiterin machte.
In der Schule haben mir manche Jungen „Gorilla“ hinterher gerufen.
Dann ließ ich mich von Urlaubsbekanntschaften drei Tage Conny nennen, bis ich das nicht mehr aushielt. Eine Corinna ist keine Conny!
Heute liebe ich meinen Namen Corinna, weil er Herzlichkeit und mädchenhafte Weiblichkeit symbolisiert und das finde ich schön. Heute will ich mich auch nicht mehr in der Masse verstecken.
Ich heiße auch so , allerdings mit K unc wurde früher auch mit Gorilla geärgert . Von daher mochte ich den Namen nicht sonderlich. Manche nennen mich Rinni.
Ich bin auch eine Corinna (Jg. 1968) und zwar mit Doppel „N“. Ich fand meinen Namen schon immer toll und mochte ihn immer. Kein gewöhnlicher Namen. Meine Freundin nennt mich Corinnchen was ich auch süß finde. Mein Sohn (damals 4 oder 5 Jahre) nannte mich öfters Rinna Mama was ja auch schon goldig war.
Ich bin eine Corinna, Jahrgang 68.
Meinen Namen fand ich immer toll … ok, Gorilla war auch kurz aktuell 😉
Ein Kind fing an mich „Minna“ zu nennen. Der Name ist aber auch schwer … seither biete ich den kleinen das direkt an.
Spitznamen von Corinna sind auch Rinni und Ninna, auch Krinschen und Cora