135 Mädchennamen mit J

Namensbedeutung mit Häufigkeitsstatistik und regionaler Verbreitung

Unter unseren Vornamen sind die, welche deutschen Ursprungs sind, das älteste Denkmal des Altertums.
(Tilman Dothias Wiarda, 1799)

Mädchennamen mit J

Jacinta
Auch: Jacintha. Weibliche Formen von Hyazint.
Jackie, Jacky
Angloamerikanische Kurzformen von Jacqueline bzw. Jacinta.
Jacqueline
Auch: Jacquelin, Jacquetta, Jaqueline. Weibliche Formen von Jacques bzw. Jakob.
Jadwiga
Polnische Form von Hedwig. Koseform Jadzia.
Jakoba
Auch: Jakobea, Jakobina, Jakobine. Weibliche Formen von Jakob.
Jama
Wahrscheinlich Neubildung aus Jakob und Maria.
Jana
Slawische Form von Johanna.
Jane
Englische (Kurz)Form von Johanna, Christiane oder Juliane.
Janet
Englische Verkleinerungsform von Jane.
Janett
Auch: Janette. Deutsche Form von Jeannette.
Janika
Auch: Janinka. Bulgarische Verkleinerungsform von Jana.
Janina, Janine
Auch: Jannina, Janin. Slawische und ungarische Koseformen von Jana.
Janis
Andere Form von Jane.
Janita
Slawische Kurzform von Jana.
Janka
Bulgarische und ungarische Verkleinerungsform von Jana.
Janna
Auch: Janne. Friesische Kurzformen von Johanna bzw. Marianne. Oder biblischer Name hebräischer Herkunft mit der Bedeutung jannai = „Gott ruht“.
Jannetta
Auch: Janeta, Jannetje, Jannken. Friesische (Kurz)Formen von Johanna bzw. Jeannette.
Jantina
Auch: Jantine. Slawische Verkleinerungsformen von Jana.
Jarita
Aus dem Indisch-pakistanischen. Bedeutung: „Vogel“.
Jarla
Aus dem Altisländischen. Bedeutung: iarl = „Edler; Freier“.
Jarmila
Weibliche Form von Jaromil bzw. Jaromir. Bedeutung: járyi = „ernst; streng“ und mir = „Friede“.
Jasmin
Auch: Jasmina, Jasmine. Ursprünglich ein Blumenname.
Jeanette, Jeannette
Verkleinerungsformen von Jeanne.
Jeanne
Französische Form von Johanna.
Jeannine, Jeannique
Varianten von Jeanne.
Jehanne
Friesische Neuform von Johanna.
Jekaterina
Russische Form von Katharina.
Jelda
Aus dem Friesischen.  Bedeutung: „vergelten, opfern“.
Jelena
Russische Form von Helena.
Jelenka
Koseform von Jelena.
Jelisaweta
Russische Form von Elisabeth.
Jelka
Ungarische Kurzform von Helena.
Jelle
Koseform von Gabriele.
Jelsche
Friesisch, Bedeutung ungeklärt, evtl. vom althochdeutschen Wort für “Geld” abgeleitet.
Jenni, Jenny
Auch: Jenna. Kurzformen von Johanna bzw. Jennifer.
Jennifer
Aus dem Englischen keltischer Herkunft. Ursprünglich: Genevieve, Guinevere. Bedeutung: gwyn = „weiß“. Gwendolin.
Jensine
Dänische Form von Johanna.
Jerra
Friesische Kurzform von Gertrud.
Jess, Jessie
Kurzformen von Jessica.
Jessamine
Auch: Jessamyn. Englische Formen von Jasmin.
Jessica, Jessika
Englischer Name hebräischer Herkunft. Bedeutung: jiskah = „Gott sieht“.
Jetta, Jette
Kurzformen von Henriette.
Jezabel
Hebräische Form von Isabel.
Jil, Jill, Jillian
Englische Varianten von Gillian und somit abgeleitet vom altrömischen Namen Julian.
Jindra
Tschechische weibliche Form von Heinrich bzw. Jindrich.
Jiska
Varianten Jisca, Jiskah. Biblisch, ursprüngliche Formen von Jessica (Gott schaut).
Jitka
Tschechische Kurzform von Judith.
Joachime
Weibliche Form von Joachim.
Joana / Joanna
Varianten von Johanna.
JocastaJoanJolan
Jocelyne, Joceline
Englisch: Joscelyn. Weibliche Form von Josse. Bedeutung: „Kampf; Kämpfer; Krieger“.
Jody, Jodie
Englische Koseformen von Judith.
Jöelle, Joelle
Auch: Joel. Biblischer Name hebräischen Ursprungs. Bedeutung: jo´el = „Jehova ist Gott“.
Joena
Herkunft und Bedeutung nicht bekannt. Ein seltener Mädchenname, der im Standesamt Wesel eingetragen wurde.
Jörna
Weibliche Form von Jörn bzw. Jürgen.
Johana
Tschechische Form von Johanna.
Johanna
Auch: Johanne. Biblischer Name. Bedeutung: „der Herr ist gütig“.
Johannetta
Auch: Johannette, Johannine. Weiterbildungen von Johanna.
Jolanda, Jolande, Jolantha, Jolanthe
Griechisch. Bedeutung: io(n) = „Veilchen“ und (l)ánthos = „Blüte“.
Jólanká
Ungarisch. Bedeutung: „gutes Mädchen“.
Jonna
Dänische Form von Johanna.
Jordan
Aus dem Altnordischen germanischer Herkunft. Bedeutung: jordh (altnordisch) = „Erde“ und nantha (germanisch) = „wagemutig; kühn“. Oder aus dem Hebräischen. Bedeutung: „das Herabfließende“. (Auch als männlicher Vorname möglich.)
Jordis
Auch: Jördis. Isländisch. Ursprünglich: Hjördis. Bedeutung: hjörr = „Schwert“ und dis = „Göttin“.
Jorid
Aus dem Nordischen. Bedeutung: ior (isländisch) = „Pferd“ und fridhr = „schön“.
Jorina
Auch: Jorin, Jorine, Jorinna, Jorinde, Jore. Weibliche friesische Formen von Georg.
Josefa
Auch: Josepha. Biblischer Name hebräischer Herkunft. Bedeutung: „der Herr vermehrt“.
Josefina, Josephine
Französisch: Joséphine. Auch: Josefine, Josephina. Varianten von Josefa.
Josefita
Auch: Josenita. Spanische Verkleinerungsformen von Josefa.
Joselle
Französische Kurzform von Josefine.
Josette
Französische Verkleinerungsform von Joséphine bzw. Josefina.
Joseé
Schweizerische Form von Josefa.
Josiane
Auch: Josianne. Kurzformen von Joséphine bzw. Josefina. Oder weibliche Form von Josias (Gott heilt).
Josie
Kurzform von Josefine.
Josina
Auch: Jozina. Niederländische und friesische Formen von Josefina.
Jovanka
Serbische, kroatische und slowenische Form von Johanna.
Jovita
Auch: Jowita. Slawische Kurzformen von Johanna.
Joy
Kurzform von Joyce. Oder englisch mit der Bedeutung: „Freude“.
Joyce
Englische weibliche Form von Jodokus. Bedeutung: jud = „Kampf; Kämpfer; Krieger“.
Joyvita
Auch: Jovita. Englisch. Bedeutung: „Lebensfreude“.
Juana
Spanische Form von Johanna.
Juanita
Verkleinerungsform von Juana.
Jucunda
Auch: Jukunda. Lateinisch. Bedeutung: „anziehend; liebenswürdig“.
Judenta
Auch: Judintha. Ältere Formen von Judith.
Judica
Auch: Judika. Lateinisch. Bedeutung: „richte!“
Judita
Tschechische Form von Judith.
Judith
Auch: Judita, Juditta, Juditha. Biblischer Name hebräischer Herkunft. Bedeutung: jehudith = „Bekennerin; Frau aus Jehud; Jüdin“.
Judy
Englische Kurzform von Judith.
Jule
Auch: Jula. Kurzformen von Julia.
Julia
Auch: Julie (deutsch und französisch); July (englisch). Altrömischer Name: „aus der Familie (dem Geschlecht) der Julier“.
Juliana, Juliane
Weibliche Formen des altrömischen Namens Julian.
Julianka
Slawische Form von Julia.
Julianna
Auch: Julianne. Ungarische Formen von Juliana.
Julie, Julienne, Juliette
Französische Formen von Julia bzw. Juliana.
Juliet
Englische Form von Julia.
Julietta
Verkleinerungsform von Julia.
Julika
Auch: Julka, Juliska, Julischka. Ungarische Koseformen von Julia.
Julitta, Julja
Weiterbildungen von Julia.
Junia
Auch: Juni (schwedisch), June (englisch). Nach dem Monatsnamen.
Juno
Nach der römischen Schutzgöttin der Ehe und Geburt, Gattin des Jupiter.
Jurena, Jurina
Slawische Formen von Georgina und somit eine Variante von Georg. Auch im Friesischen bekannt.
Justa
Lateinisch. Bedeutung: justus = „gerecht“.
Justina, Justine, Justa
Weibliche Formen von Justin.
Jutta
Auch: Juta, Jutte, Jütte, Juthe, Jytte. Nach dem Volk der Jüten (Dänemark) oder andere Form von Judith.