Julian

Julian ist ein männlicher Vorname.


Häufigkeitsstatistik des Vornamens Julian
Häufigkeitsstatistik des Vornamens Julian

Julian ist einer der beliebtesten Jungennamen in Deutschland. Erstmals tauchte dieser Vorname Ende der 1960er Jahre in Statistiken auf. 2007 gab es für Julian die bisher einzige Notierung in den Top 10. Der Name Julian wurde in Deutschland seit 2010 mindestens 41.900 Mal als erster Vorname vergeben.

… Aktuelle Statistiken: Julian als Babyname

Varianten von Julian

Herkunft und Bedeutung des Vornamens Julian

Julian ist lateinischen Ursprungs. Der Vorname Julian basiert auf dem altrömischen cognomen Julianus (mehr über das Namenssystem im alten Rom). Ein bekannter Namensträger ist der 1987 in Bayern geborene Fußballtrainer Julian Nagelsmann.

In Bayern ist der Name Julian besonders beliebt.
In Bayern ist der Name Julian besonders beliebt.

Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen Julian

  1. Julian Alexander
  2. Julian Elias
  3. Julian Maximilian
  4. Julian Paul
  5. Julian Michael
  6. Julian David
  7. Julian Felix
  8. Julian Leon
  9. Julian Noah
  10. Julian Simon
  11. Julian Philipp
  12. Julian Andreas
  13. Julian Pascal
  14. Julian Johannes
  15. Julian Niklas
  16. Julian Peter
  17. Julian Gabriel
  18. Julian Luca
  19. Julian Valentin
  20. Julian Friedrich
  21. Julian Lukas
  22. Julian Noel
  23. Julian Benedikt
  24. Julian Joel
  25. Julian Sebastian
  26. Julian Thomas
  27. Julian Ben
  28. Julian Christian
  29. Julian Emil
  30. Julian Josef
  31. Julian Matthias
  32. Julian Max
  33. Julian Finn
  34. Julian Maxim
  35. Julian Tim
  36. Julian Anton
  37. Julian Maurice
  38. Julian Oliver
  39. Julian Samuel
  40. Julian Christoph
  41. Julian Constantin
  42. Julian Dominik
  43. Julian Leonard
  44. Julian Konstantin
  45. Julian Stefan
  46. Julian Georg
  47. Julian Jakob
  48. Julian Linus
  49. Julian Luis
  50. Julian Martin

Horstomat – Damit nicht fünf angelaufen kommen, wenn ich mein Kind rufe

94 Gedanken zu „Julian“

  1. Ja mein Sohn heißt Julian, und mein Enkelkind heißt Julian, mein Mann heißt Julian, mein Direktor heiß Julian, mein Klassenlehrer hieß Julian, mein Onkel hieß Julian, mein Sohn wird seinen Sohn Julian nennen, sein Opa heißt Julian, mein Vater heißt Julian

    Antworten
    • Ich heiße Julian , bin 18 Jahre alt und habe die verschiedensten Spitznamen , Julez/Ju/Ban/Evoli/Juli/Julien
      Den Namen an sich feier ich nicht so , dafür die Spitznamen umso mehr

  2. Mein Name ist ebenfalls Julian, allerdings englisch ausgesprochen [Julien]. Er ist zwar…sehr populär wie es scheint (obwohl ich sehr wenige kenne), aber das stört mich nicht. Ich finde ihn gut…Nur schade, dass es keine wirklich schöne Abkürzung gibt…Juli ist eher so…meh…
    Aber Ju wäre ganz nett, aber der Name ist kurz genug, deshalb benutzt kaum jemand Spitznamen dafür…xD

    Antworten
  3. Hi, ich bin Julian, bin 11 Jahre alt und ich finde den Namen ganz cool aber die Spitznamen sind um so besser:
    Juleee, Juli, Ju und Julien.
    Mir fällt außerdem auf, dass ich nur noch mit Spitznamen angesprochen werde, dass finde ich aber schlimm
    xD

    Antworten
    • Oh Gott. Unter dem Spitznamen Jule habe ich als Kind sehr gelitten. Im Schwäbischen ist das zwar typisch für Julius (und halt das modernere Julian) gewesen, aber die meisten Kinder aus meiner Grundschulzeit (viele mit Migrationshintergrund) konnten natürlich den Dialekt nicht und haben mich mit „Jule“ dann nur aufgezogen, weil Jule ja nur ein weiblicher Name sei.

      Bis meine Eltern endlich mal gecheckt haben, mich bitte nicht Jule zu nennen, hat es bis weit in die Pubertät hinein gedauert.

      Noch heute, 20 Jahre später, bekomme ich Aggressionen, wenn mich jemand Jule nennt und sei es noch so lieb gemeint.

  4. Ich heisse Julian und bin 1952 geboren.
    Der Ursprung des Namens kommt von Julian Apostata (Der Abtrünnige).
    Der einzige Kaiser des oströmischen Reiches der kurzzeitig auch Papst war.
    Der letzte Weise, der als Christ die Erkenntnis hatte, das das Christentum ein Unheil für die Menschheit ist. Sein Versuch dieses Christentum abzuschaffen scheiterte an der mordenden, hinterhältigen Kriegsführung der Christen.
    Mir wurde von meinem Vater dieser Name gegeben, weil ich von einem Wiener Erzbischof abstammen, der seine Haushälterin, als er noch einfacher Pfarrer war, vergewaltigt hat.

    Also Vorsicht bei dem Vornamen.

    Antworten
  5. 1988 gab es einen kleinen Hit von Mandy Winter namens Julian, der in Deutschland und der Schweiz mehrere Wochen in den Charts vertreten war (DE #13, CH #3, NL #54). Im Refrain des sehr traurigen Liedes wird sehr oft der Name geträllert. Das erklärt bestimmt auch den kleinen Sprung in den Namenshitparaden?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar