Welche Vornamen gefallen besonders vielen Eltern? Welche Namen sind eher ausgefallen? Diesen Fragen begegnen wir mit unserer Auswertung der beliebtesten Vornamen. Eine große Hilfe für alle Namensinteressierten! Hinter diesem Portal steht der Vornamen-Experte Knud Bielefeld (Laut ZEITmagazin und Süddeutscher Zeitung „Deutschlands einziger Vornamen-Influencer“). Folge ihm auf Instagram!

Aktuell: Vornamenhitliste 2022
Die häufigsten Vornamen in den Bundesländern
- Hamburg und Schleswig-Holstein
- Bremen und Niedersachsen
- Hessen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz und Saarland
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Sachsen
- Thüringen und Sachsen-Anhalt
- Berlin und Brandenburg
- Mecklenburg-Vorpommern
Vergangenheit: 1890er * 1900er * 1910er * 1920er * 1930er * 1940er * 1950er * 1960er * 1970er * 1980er * 1990er * 2000er * 2010er
Zukunft: Prognose der beliebtesten Vornamen des Jahres 2023
Portal: Alles über Mädchennamen / Jungennamen
Nachbarländer: Die beliebtesten Vornamen in Österreich und der Schweiz
Vornamenlexikon A bis Z
In unserem Vornamenlexikon mit Herkunft und Bedeutung gibt es als besonderes Highlight Diagramme zur Platzierung in den Vornamen-Hitlisten von 1890 bis heute und Verbreitungskarten. Damit siehst du, wann und wo die Vornamen beliebt waren (oder es noch sind).
Verdorbene Vornamen
Es gibt Vornamen, die mal ganz normal und unverfänglich waren und dann aufgrund gesellschaftlicher Ereignisse in Verruf geraten sind und so für die Eltern verdorben wurden. Alexa ist so ein Name und jetzt hat es auch Greta erwischt.
Seltene Vornamen
Auch wenn diese Internetpräsenz „beliebte-Vornamen.de“ heißt, wurde immer wieder nach seltenen Vornamen gefragt – hier die gewünschten Listen:
Interviews: Wir haben mit Menschen gesprochen, die einen ungewöhnlichen Vornamen haben: Mein seltener Name und ich.
Babynamen-Ratgeber
Viele Eltern fangen schon lange vor der Geburt eines Kindes an, über den Vornamen zu diskutieren. Wenn man bedenkt, dass die neue Person diesen Namen ihr Leben lang tragen wird, ist diese Vorsorge berechtigt, denn kaum etwas zeichnet uns so dauerhaft aus wie unser Vorname. Diese Beiträge sollen etwas Orientierung bieten im Dschungel der anscheinend unbegrenzten Möglichkeiten bei der Wahl eines Vornamens.
Tipps zur Namensfindung
Je näher der Tag der Geburt kommt, desto häufiger wird dir die Frage gestellt „Wie soll es denn heißen?“ Auch wenn du es vielleicht nicht mehr hören kannst — die Namensfindung ist eine wichtige Aufgabe, der du dich auf jeden Fall stellen musst! Diese Seite wird bei dieser bedeutenden Entscheidung helfen.
Zweitname oder nicht – das ist die Frage
Die einen haben’s, die anderen nicht: zwei (oder mehr) Vornamen. Was spricht dafür, was dagegen? Wir haben Entscheidungshilfen gesammelt – Anregungen für die Zweitnamenswahl inklusive.
Der perfekte Geschwistername
Bei Kind zwei wird die Sache nicht gerade einfacher: Der absolute Lieblingsname ist vergeben. Oder es war schon beim ersten Mal ein zähes Ringen. Dazu sind immer mehr Namen bereits „besetzt“; mit Kind eins traten auch Spielfreunde und Kindergartenkumpels in Ihr Leben. Viele wünschen sich Geschwisternamen, die miteinander harmonieren. Aber was heißt das eigentlich?
Karriere-Test für Babynamen
Testen Sie die Karrieretauglichkeit Ihres Wunschnamens! Wie macht sich der ausgewählte Name auf dem Höhepunkt einer erfolgreichen Karriere?
Wenn er nicht will wie sie
Vielen Paaren scheint es weitaus leichter zu fallen, sich zu einigen, dass sie ein Kind in die Welt setzen wollen, als darauf, wie das Kleine denn heißen soll. Wie findet man einen Namen, mit dem beide gut leben können? Strategien und Tipps dafür.
Vornamen für Zwillinge
Bei der Vornamensfindung für ein Kind ist schon viel zu beachten – passende Vornamen für Zwillinge auszuwählen ist noch schwieriger!
Namenssuche: Reden Sie darüber – aber nicht mit jedem
„Habt Ihr schon einen Namen?“ Hier geben sich werdende Eltern gern geheimnisvoll. Manche kontern mit „Projektnamen“, Klaus-Bärbel oder Schakkeline. Dabei sprechen gute Gründe dafür, die Auswahl des richtigen Namens nicht komplett mit sich selbst und dem Partner auszumachen.
Nachname vorhanden, Vorname gesucht
Wenn’s hochkommt, stehen für ein Kind zwei Nachnamen zur Wahl: Mamas Name, Papas Name, that’s it. Das ist allerdings kein Grund, den Nachnamen bei der Namenssuche nicht weiter zu beachten. Tatsächlich kann er sogar das Zünglein an der Waage sein.
Bindestrich-Gedanken
Er ist der Kitt, der zwei Vornamen zusammenhält: der Bindestrich. Bei der Wahl und Beurteilung von Namen kann der kleine Strich zum Zankapfel werden.
Schon mal über Initialen nachgedacht?
Natürlich gibt es bei der Namenssuche vordringlichere Fragen: Was passt zum Nachnamen? Wie macht man dem Partner seine Favoriten schmackhaft? Trotzdem: Denken Sie ruhig mal über das Thema Anfangsbuchstaben nach.
Namensrecht
Das deutsche Namensrecht ist großzügiger als viele denken! Insbesondere wird den Eltern sogar ausdrücklich ein Namenserfindungsrecht zugestanden. Damit die Eltern dem Kind durch die Vornamensauswahl keinen Schaden zufügen, gilt es aber einige Regeln zu beachten.
Namensforschung
Akademikerkindernamen zwischen Tradition und Moderne
Stimmt die weit verbreitete Ansicht, dass bildungsferne Eltern seltener traditionelle Vornamen vergeben?
Die größten Vornamens-Vorurteile
Was denken andere über mich, wenn sie nur meinen Vornamen hören? Landet mein Kind aufgrund seines Namens in irgendeiner Schublade?
Die 9 größten Irrtümer über Vornamen
In der Welt der Vornamen wimmelt es von Halbwahrheiten, Vorurteilen, Legenden und Missverständnissen. Hier werden die größten Irrtümer über Vornamen aufgeklärt.
Statistik
Früher waren die beliebtesten Vornamen viel häufiger
Thomas war 1964 Deutschlands beliebtester Jungenname, damals haben ungefähr 30.000 Jungen diesen Namen bekommen. 2014 war Ben die Nummer eins, ungefähr 7.500 Jungen wurden so genannt. Es gab also viermal so viele Thomas des Jahrgangs 1964 wie Bens des Jahrgang 2014 – wie kann das sein?
Alle Spitzenreiter der Vornamenhitlisten seit 1890
Die Vornamenmode ändert sich nur langsam. Zeitweise haben sich die Namen in der Spitzengruppe mehr als 15 Jahre gehalten. Hier eine Übersicht der Spitzenreiter der deutschen Vornamenshitlisten der letzten Jahrzehnte.