Die häufigsten Babynamen in Österreich
(Geburtsjahr 2018)
Die österreichische Hitliste der Vornamen wird von Anna und Paul angeführt. Statistik Austria hat die Vornamen von 85.535 im Jahr 2018 geborenen Kindern ausgewertet. Das sind sowohl Babys, die in Österreich geboren sind als auch im Ausland geborene Babys von in Österreich wohnhaften Müttern, jeweils unabhängig von der Staatsangehörigkeit.
Für Mädchen wurde der Name Anna 869 Mal (2,1%) gewählt; den Namen Paul erhielten 830 (1,9%) Jungen. Wie die Statistik Austria dazu weiter mitteilt, steht Anna seit 2010 ununterbrochen an der Spitze.
Für diese Vornamenhitliste wurden die Namen in Originalschreibweise ausgewertet, wobei die Namen um in Österreich unübliche Sonderzeichen bereinigt wurden. Gleichlautende Namen wurden nicht zusammengefasst.
Mädchen | Jungen |
---|---|
|
|
Für die folgende Rangliste wurden nicht nur phonetisch gleichlautende Vornamen (zum Beispiel Sofie und Sophie) zusammengefasst, sondern auch etymologisch gleiche (zum Beispiel Anna und Hanna). Über die Sinnhaftigkeit dieser Entscheidung kann man geteilter Meinung sein, siehe „Österreichs Vornamenstatistik jetzt ganz anders!“.
Mädchen | Jungen |
---|---|
|
|
Quelle: Diese Auswertung wurde von Statistik Austria erstellt. Es wurden nur die ersten Vornamen ausgewertet.
Die häufigsten Vornamen in Linz
(Geburtsjahr 2003)
Mädchen | Jungen |
---|---|
|
|
Quelle: Stadt Linz
Die häufigsten Vornamen in Wien
(Geburtsjahr 2011)
Mädchen | Jungen |
---|---|
|
|
Quelle: Stadt Wien
Vornamen der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft
Europameisterschaft 2008
Alexander, Andreas, Christian, Christoph, Emanuel, Erwin, György, Ivica, Joachim, Jürgen (3x), Markus, Martin (3x), Ramazan, René, Roland, Roman, Ronald, Sebastian, Ümit
Ich finde meinen Namen doff, ich wurde in der Schule immer geärgert mit Bierkasten, Sandkasten Briefkasten etc. Nennt euer Kind nie Carsten !!!
Solange du ‘doff’ mit 2 ff und nur einem o schreibst, trifft das auch auf dich zu.
Hallo, ich heiße Anna-Maria also laut liste sehr beliebt xD durch den Bindestrich aber aufgepeppt 🙂 Find ihn cool nur Annamial wies in der Mundart heißt nicht so (k.a.DM Mühlviertel) ^^
Meine Tochter wird Marie-Sophie heißen und der Sohn Alexander Marius 🙂 weil Alexander kann man Aleco (griechisch) abkürzen 😉
Ich mag meinen Namen auch, obwohl er nicht Österreichisch ist.Jeder sollte mit dem Namen zufrieden sein.Das kann euch wircklich ans Herz legen.
PS:Googlet mal eure namen denn jeder Name hat eine besondere Bedeutung….♡♡♡
Wie kann ich rausfinden ob der Wunsch Name für nein kind dann auch erlaubt is!
Meine erste Tochter heißt Lillyan ich wollte eine Lillyana und da sagten die mir das wird nicht erlaubt weil es keine österreichische Schreibweise is!?!?
Also ist der kleine Achmed und der Milan keine Österreicher?
Wenn schon, dann die meist verbreitetsten DEUTSCHEN Namen
Die Frage verstehe ich nicht.
häh?!?
also achmeds gab´s lt statistik austria 2015 ganze drei, milans 33, wohl zu wenige, um in der statistik unter den ersten 60 aufzutauchen!
Dreh doch nicht so am Rad, nur weil andere Namen häufiger vergeben wurden.
Und falls es dir in deiner Aufregung nicht aufgefallen ist…das da oben sind definitiv nicht alles deutsche Namen.
Aber Hauptsache mal gemeckert…
Es gibt inzwischen auch eine Statistik für den Geburtsjahrgang 2015, in der erstmals etymologisch und phonetisch zusammengefasst wurde. Außerdem ist für jeden Namen die Anzahl der Vergaben verfügbar – dafür hat es aber auch bis Dezember 2016 gedauert bis die Statistik fertig war 😉
http://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/bevoelkerung/geborene/haeufigste_vornamen/index.html
Ich glaube ich hab einen der seltensten Namen in Österreich
Florine
also die verniedlichungsform von flora!;-)
Flora oder Florentine finde ich wunderschön!
Ich habe einen der vermutlich seltensten Namen in Österreich.
Eleonore.
Ich habe bisher nur von einer anderen Eleonore in meiner Nähe gehört und die war 80. Doch wenn man die Österreichische Kaisers Familie anschaut findet man selbst heutzutage noch eine Eleonore und fünf weiter Königinnen und Kaiserinnen.
Ich finde es schade daß sich der Name so wenig durchgesetzt hat da ich meinen Namen schön finde.