Polnische Vornamen

Polnische Vornamen sind besonders, denn fast alle weiblichen polnischen Vornamen enden mit dem Buchstaben A. Dagegen gibt es nur sehr wenige männliche Vornamen mit der Endung A. Am Ende der männlichen Vornamen steht meistens ein Konsonant oder einer der Buchstaben I oder Y.


Polen © barytek - Fotolia.com
Polen © barytek – Fotolia.com

Erst seit dem 1. März 2015 dürfen Eltern – auch mit polnischer Staatsbürgerschaft – ihren Kindern Namen mit ausländischer Herkunft geben. Abwertende und verhöhnende Namen sowie Verniedlichungen sind weiterhin nicht erlaubt.

Die beliebtesten Babynamen in Polen

Geburtsjahr 2024

Mädchen Jungen
  1. Maja
  2. Zofia
  3. Zuzanna
  4. Laura
  5. Hanna
  6. Julia
  7. Oliwia
  8. Pola
  9. Alicja
  10. Maria
  11. Antonina
  12. Emilia
  13. Amelia
  14. Liliana
  15. Michalina
  16. Lena
  17. Iga
  18. Marcelina
  19. Klara
  20. Helena
  21. Wiktoria
  22. Łucja
  23. Gabriela
  24. Kornelia
  25. Nela
  26. Aleksandra
  27. Rozalia
  28. Blanka
  29. Jagoda
  30. Lilianna
  31. Anna
  32. Nadia
  33. Róża
  34. Mia
  35. Natalia
  36. Kaja
  37. Aurelia
  38. Aniela
  39. Anastazja
  40. Milena
  41. Sara
  42. Weronika
  43. Nina
  44. Matylda
  45. Nikola
  46. Barbara
  47. Jaśmina
  48. Liwia
  49. Adrianna
  50. Eliza
  51. Karolina
  52. Wanda
  53. Agata
  54. Zoja
  55. Gaja
  56. Martyna
  57. Marianna
  58. Magdalena
  59. Melania
  60. Sofia
  61. Apolonia
  62. Nel
  63. Kinga
  64. Bianka
  65. Diana
  66. Izabela
  67. Lidia
  68. Ewa
  69. Stefania
  70. Malwina
  71. Felicja
  72. Kalina
  73. Joanna
  74. Urszula
  75. Dominika
  76. Luiza
  77. Małgorzata
  78. Emma
  79. Jagna
  80. Paulina
  81. Lilia
  82. Marta
  83. Rita
  84. Sofiia
  85. Ida
  86. Daria
  87. Olivia
  88. Katarzyna
  89. Jadwiga
  90. Milana
  91. Elena
  92. Lara
  93. Adelina
  94. Klaudia
  95. Kamila
  96. Celina
  97. Ada
  98. Lila
  99. Emiliia
  100. Lea
    1. Nikodem
    2. Antoni
    3. Jan
    4. Aleksander
    5. Leon
    6. Franciszek
    7. Ignacy
    8. Jakub
    9. Stanisław
    10. Mikołaj
    11. Filip
    12. Szymon
    13. Adam
    14. Maksymilian
    15. Wojciech
    16. Oliwier
    17. Tymon
    18. Marcel
    19. Kacper
    20. Wiktor
    21. Michał
    22. Julian
    23. Gabriel
    24. Oskar
    25. Miłosz
    26. Igor
    27. Tymoteusz
    28. Piotr
    29. Bruno
    30. Hubert
    31. Dawid
    32. Tadeusz
    33. Krzysztof
    34. Natan
    35. Teodor
    36. Cezary
    37. Henryk
    38. Dominik
    39. Milan
    40. Karol
    41. Bartosz
    42. Ksawery
    43. Mateusz
    44. Artur
    45. Alan
    46. Fabian
    47. Tomasz
    48. Maciej
    49. Leo
    50. Daniel
    51. Kazimierz
    52. Leonard
    53. Józef
    54. Mark
    55. Kajetan
    56. Witold
    57. Borys
    58. Kuba
    59. Paweł
    60. Stefan
    61. Bartłomiej
    62. Feliks
    63. Kornel
    64. Kamil
    65. Eryk
    66. Olaf
    67. Mieszko
    68. Emil
    69. Gustaw
    70. Florian
    71. Grzegorz
    72. Tobiasz
    73. Adrian
    74. Konstanty
    75. Jerzy
    76. Remigiusz
    77. Patryk
    78. Ryszard
    79. David
    80. Maksym
    81. Sebastian
    82. Damian
    83. Alex
    84. Robert
    85. Liam
    86. Krystian
    87. Nataniel
    88. Rafał
    89. Lucjan
    90. Marcin
    91. Aleks
    92. Matvii
    93. Juliusz
    94. Konrad
    95. Olivier
    96. Łukasz
    97. Przemysław
    98. Artem
    99. Jeremi
    100. Alexander

Geburtsjahr 2015

Mädchen Jungen
  1. Zuzanna
  2. Lena
  3. Julia
  4. Maja
  5. Zofia
  6. Hanna
  7. Amelia
  8. Aleksandra
  9. Alicja
  10. Natalia
  11. Wiktoria
  12. Oliwia
  13. Maria
  14. Emilia
  15. Nikola
  16. Liliana
  17. Anna
  18. Antonina
  19. Nadia
  20. Gabriela
  21. Laura
  22. Milena
  23. Iga
  24. Martyna
  25. Pola
  26. Kornelia
  27. Magdalena
  28. Karolina
  29. Michalina
  30. Weronika
  31. Marcelina
  32. Agata
  33. Jagoda
  34. Helena
  35. Nina
  36. Barbara
  37. Blanka
  38. Kinga
  39. Paulina
  40. Łucja
  41. Joanna
  42. Kaja
  43. Małgorzata
  44. Marta
  45. Patrycja
  46. Katarzyna
  47. Anastazja
  48. Dominika
  49. Klaudia
  50. Lilianna
  1. Jakub
  2. Antoni
  3. Szymon
  4. Jan
  5. Filip
  6. Kacper
  7. Aleksander
  8. Franciszek
  9. Mikołaj
  10. Wojciech
  11. Adam
  12. Michał
  13. Marcel
  14. Wiktor
  15. Piotr
  16. Igor
  17. Mateusz
  18. Bartosz
  19. Stanisław
  20. Alan
  21. Nikodem
  22. Dawid
  23. Miłosz
  24. Maksymilian
  25. Leon
  26. Oliwier
  27. Karol
  28. Oskar
  29. Maciej
  30. Tomasz
  31. Natan
  32. Dominik
  33. Krzysztof
  34. Tymon
  35. Fabian
  36. Hubert
  37. Paweł
  38. Ignacy
  39. Tymoteusz
  40. Julian
  41. Kamil
  42. Patryk
  43. Gabriel
  44. Bartłomiej
  45. Ksawery
  46. Sebastian
  47. Adrian
  48. Krystian
  49. Kajetan
  50. Olaf

Typische polnische Vornamen

Von 1900 und 1920 geborene Polen heißen häufig Maria, Helena, Witold, Rozalia, Jadwiga, Stefan und Tadeusz.

Von 1920 bis 1940: Zdzisław, Mieczysław, Sławomir, Wisława, Gromosław und Bozydar

Von 1940 bis 1960: Jerzy und Krystyna

Von 1960 bis 1970: Grazyna, Ewa, Janina, Henryk, Adam und Jan

Von 1970 bis 1990: Agnieszka, Anna, Magda, Małgosia, Joanna, Marek, Michał, Piotr

Seit 2000: Julia, Wiktoria, Zuzanna, Kacper, Maciej, Jan

Quelle: Viva Polonia von Steffen Möller

Weitere typische Männernamen

Andrzej, Antoni, Franciszek, Jósef, Krzysztof, Macin, Marek, Paweł, Stanisław, Tomasz und Wojciech

Weitere typische Frauennamen

Barbara, Janina, Katarzyna, Magdalena, Małgorzata und Zofia

Vornamen der polnischen Fußball-Nationalmannschaften

Europameisterschaft 2024: Adam, Bartosz, Damian, Jakub, Jan, Kacper, Kamil, Karol, Krzysztof, Lukasz, Marcin, Michal, Nicola, Pawel, Piotr, Przemyslaw, Robert, Sebastian, Taras, Tymoteusz, Wojciech

Weltmeisterschaft 2022: Arkadiusz, Artur, Bartosz, Damian, Grzegorz, Jakub, Jan, Kamil, Karol, Krystian, Krzysztof, Lukasz, Mateusz, Matthew, Michal, Nicola, Piotr, Przemyslaw, Robert, Sebastian, Szymon, Wojciech

Europameisterschaft 2021: Bartosz, Dawid, Grzegorz, Jakub, Jan, Kacper, Kamil, Karol, Łukasz, Maciej, Mateusz, Michał, Paweł, Piotr, Przemysław, Robert, Tomasz, Tymoteusz, Wojciech

Weltmeisterschaft 2018: Arkadiusz, Artur, Bartosz, Dawid, Grzegorz, Jacek, Jakub, Jan, Kamil, Karol, Lukasz, Maciej, Michal, Piotr, Rafal, Robert, Slawomir, Thiago, Wojciech

Europameisterschaft 2008: Adam, Artur, Dariusz, Euzebiusz, Jacek, Jakub, Lukasz, Maciej, Marcin, Marek, Mariusz, Michal, Pawel, Rafal, Tomasz, Wojciech

Weltmeisterschaft 2006: Arkadiusz, Artur, Damian, Dariusz, Euzebiusz, Grzegorz, Ireneusz, Jacek, Kamil, Lukasz, Maciej, Marcin, Mariusz, Michal , Miroslaw, Pawel, Piotr, Radoslaw, Sebastian, Seweryn, Tomasz

Dass das ausschließlich Männernamen sind liegt daran, dass sich noch nie eine polnischen Frauenmannschaft für so eine Meisterschaftsendrunde qualifiziert hat.

74 Gedanken zu „Polnische Vornamen“

    • Nein, das ist kein polnischer Name und ich als Halb-Polin kann das bestätigen und ich habe meine Mutter auch gefragt: Das polnische Alphabet hat kein x.

    • Nein, Klaudia ist richtig geschrieben denn im polnischen wird das C nicht wie bei uns(wie ein K gesprochen). Ist deine Familie aus schlesien?

  1. Mein Mann (polnische Wurzeln) und ich haben für unseren Sohn einen Namen gesucht, der sowohl in Polen als auch in Deutschland schön klingt und haben uns dann für den Namen Miron entschieden. Wir lieben den Namen bis heute. Früher war er deutlich häufiger in Polen zu hören, inzwischen ist es weniger aber das ist für uns absolut in Ordnung 🙂

    Antworten
    • meine freundin ist keine polin sie ist aus rumänien aber ihr nachname ist miron und alle die aus polen kommen bitte antworten

    • Miron ist ein schöner name und ich würde sagen es ist toll alle namen zu hören mit denen du deine kinder benennen kanst

  2. Moin zusammen,
    Ich, Marcel, Vorfahren aus Schlesien, und meine Freundin, Klaudia, geboren in Polen, erwarten ein Baby und würden gerne einen deutsch-polnischen Namen geben. Das Geschlecht ist noch unbekannt.
    Hat jemand Vorschläge, vorzugsweise Namen mit Bedeutung.

    Antworten
  3. Hallo für Mädchen finde ich Name Janina oder Lilianna sehr schön und für einen Jungen die Name Sascha oder Leon schön.Hauptsache ist das das Kind kommt ganz gesund zur Welt.Allrs Gute für euch und eure Baby wünscht euch Irma

    Antworten
    • Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht erlaubt wird. Aber am besten fragst du im Standesamt des voraussichtlichen Geburtsorts nach, denn dort wird darüber entschieden.

    • Natürlich geht das, es muss nur ein „gängiger Name“ sein. Das Standesamt hat Listen mit Namen, auch die anderer Nationen. Mit Fantasie-Namen haben die deutschen Standesämter allerdings ein Problem (anders als in den USA!), also Giga, Gaga, Moon und Heinzelmänchen dürften Probleme machen. Im Prinzip muss man dann „nachweisen“, dass es den Namen schon irgendwo gibt. Bei der Schreibung könnten Buchstaben, die es auf deutschen Tastaturen nicht gibt, ebenfalls schwierig werden. Da am besten nachfragen.
      Grüße, Frank

  4. Hallöchen ich heiße Janina und habe Polnische Wurzeln meine Absoluten Favoriten bei den Mädchen sind Iga und Ewa bei den Jungen sind es Michał und Olek

    Antworten
  5. ich heiße auch janina bin ebenfalls halb polin und meine favoriten bei den Mädchen sind Kinga und Ewa und bei den jungs sind es ebenfalls Michał und olek

    Antworten

Schreibe einen Kommentar