Spanische Vornamen

Ausländische Vornamen, für die es eine Entsprechung in einer der in Spanien gebräuchlichen Sprachen gab, waren dort bis 1994 nicht zugelassen. Ein Kind durfte beispielsweise nicht Stefan genannt werden.


Das Namensrecht schrieb stattdessen die spanische Variante Esteban vor. So waren traditionelle, in Europa weit verbreitete Namen in Spanien als Babyname verboten. Exotische Vornamen aus entfernten Kulturkreisen dagegen durften ausgewählt werden. Vor allem in Fällen mit einem ausländische Elternteil war diese Regelung problematisch.

Doch auch nach der Änderung des spanischen Namensgesetzes vom 6. Juli 1994 ist die Freiheit der Vornamensfindung in Spanien stärker eingeschränkt als in Deutschland:

  • Es dürfen höchstens zwei einfache oder ein zusammengesetzter Vorname gegeben werden. Drei oder mehr Vornamen sind also nicht erlaubt.
  • Vornamen dürfen dem Kind nicht schaden.
  • Verkleinerungsformen, familiäre und umgangssprachliche Varianten sind unzulässig.
  • Das Geschlecht des Kindes muss ersichtlich sein.
  • Geschwister müssen unterschiedliche Vornamen führen. Diese Regelung gilt sogar für unterschiedliche Varianten desselben Namens. Spanische Eltern dürfen ihre zweite Tochter demnach nicht Elisabeth nennen, wenn die ältere Schwester Isabel heißt. Ausnahme: Den Vornamen eines inzwischen verstorbenen Kinds dürfen Eltern erneut vergeben.
Plaza de Espana in Sevilla © stevanzz – Fotolia.com
Plaza de Espana in Sevilla © stevanzz – Fotolia.com

Die beliebtesten Babynamen in Spanien

(Geburtsjahr 2022)

Mädchen Jungen
  1. Lucia
  2. Sofia
  3. Martina
  4. Valeria
  5. Maria
  6. Julia
  7. Paula
  8. Emma
  9. Olivia
  10. Daniela
  11. Carla
  12. Alma
  13. Mia
  14. Carmen
  15. Vega
  16. Lola
  17. Lara
  18. Sara
  19. Alba
  20. Jimena
  21. Noa
  22. Chloe
  23. Valentina
  24. Claudia
  25. Aitana
  26. Ana
  27. Gala
  28. Vera
  29. Abril
  30. Alejandra
  31. Triana
  32. Manuela
  33. Candela
  34. Laia
  35. Zoe
  36. Ines
  37. Adriana
  38. Victoria
  39. Elena
  40. Blanca
  41. Marina
  42. Carlota
  43. Marta
  44. Clara
  45. Luna
  46. Nora
  47. Lia
  48. Rocio
  49. Ariadna
  50. Irene
  51. Alicia
  52. Amira
  53. Celia
  54. India
  55. Ona
  56. Laura
  57. Eva
  58. Leire
  59. Isabel
  60. Africa
  61. Angela
  62. Aina
  63. Iria
  64. Gabriela
  65. Naia
  66. Andrea
  67. Mar
  68. Ainhoa
  69. Iris
  70. Julieta
  71. Leyre
  72. Ainara
  73. Elsa
  74. Lina
  75. Nahia
  76. Jana
  77. Nour
  78. Diana
  79. Nerea
  80. Mara
  81. Isabella
  82. Layan
  83. Adara
  84. Cayetana
  85. Elia
  86. Macarena
  87. Helena
  88. Cloe
  89. Aroa
  90. Violeta
  91. Camila
  92. Catalina
  93. Yasmin
  94. Arlet
  95. Fatima
  96. Aurora
  97. Carolina
  98. Maia
  99. Cataleya
  100. Alaia
  1. Martin
  2. Mateo
  3. Hugo
  4. Leo
  5. Lucas
  6. Manuel
  7. Alejandro
  8. Pablo
  9. Daniel
  10. Alvaro
  11. Enzo
  12. Adrian
  13. Luca
  14. Diego
  15. Thiago
  16. Mario
  17. Bruno
  18. David
  19. Oliver
  20. Alex
  21. Marcos
  22. Gonzalo
  23. Liam
  24. Marco
  25. Miguel
  26. Izan
  27. Antonio
  28. Javier
  29. Nicolas
  30. Gael
  31. Marc
  32. Juan
  33. Dario
  34. Angel
  35. Carlos
  36. Jose
  37. Gabriel
  38. Dylan
  39. Rodrigo
  40. Adam
  41. Samuel
  42. Jorge
  43. Jaime
  44. Eric
  45. Sergio
  46. Pau
  47. Guillermo
  48. Francisco
  49. Hector
  50. Noah
  51. Ian
  52. Iker
  53. Mohamed
  54. Rayan
  55. Aaron
  56. Jesus
  57. Victor
  58. Rafael
  59. Julen
  60. Amir
  61. Santiago
  62. Luis
  63. Unai
  64. Erik
  65. Pedro
  66. Ruben
  67. Ivan
  68. Matias
  69. Nil
  70. Saul
  71. Pol
  72. Ander
  73. Biel
  74. Jan
  75. Marti
  76. Joel
  77. Nico
  78. Luka
  79. Alberto
  80. Isaac
  81. Neizan
  82. Raul
  83. Alonso
  84. Alan
  85. Asier
  86. Andres
  87. Ismael
  88. Aitor
  89. Arnau
  90. Fabio
  91. Kai
  92. Axel
  93. Fernando
  94. Aran
  95. Ignacio
  96. Max
  97. Imran
  98. Aleix
  99. Mauro
  100. Elias

Die beliebtesten Babynamen in Katalonien

(Geburtsjahr 2014)

Mädchen Jungen
  1. Martina
  2. Júlia/Julia
  3. Laia
  4. Maria/María
  5. Paula
  6. Lucía
  7. Carla
  8. Emma
  9. Noa
  10. Aina
  1. Marc
  2. Àlex/Álex
  3. Pol
  4. Èric/Eric
  5. Martí
  6. Jan
  7. Biel
  8. Hugo
  9. Pau
  10. Arnau

Die beliebtesten Babynamen im Baskenland

(Geburtsjahr 2014)

Mädchen Jungen
  1. Ane
  2. June
  3. Nahia
  4. Irati
  5. Uxue
  6. Laia
  7. Noa
  8. Haizea
  9. Nora
  10. Lucia
  1. Markel
  2. Iker
  3. Jon
  4. Ibai
  5. Aimar
  6. Ander
  7. Oier
  8. Julen
  9. Unai
  10. Mikel

Die beliebtesten Babynamen in Galicien

(Geburtsjahr 2014)

Mädchen Jungen
  1. Noa
  2. Daniela
  3. Sara
  4. Martina
  5. Lucía
  6. Sofía
  7. Paula
  8. Alba
  9. Carla
  10. María
  1. Martín
  2. Mateo
  3. Hugo
  4. Pablo
  5. Daniel
  6. Nicolás
  7. Manuel
  8. Diego
  9. Adrián
  10. Leo

Die häufigsten Vornamen aller Einwohner Spaniens

(vollständige Vornamen im Jahr 2008)

Frauen Männer
  1. Maria
  2. Maria Carmen
  3. Carmen
  4. Josefa
  5. Isabel
  6. Maria Dolores
  7. Ana Maria
  8. Francesca
  9. Dolores
  10. Maria Pilar
  11. Antonia
  12. Maria Teresa
  13. Ana
  14. Maria Angeles
  15. Cristina
  16. Laura
  17. Maria Jose
  18. Maria Isabel
  19. Pilar
  20. Concepcion
  21. Marta
  22. Maria Luisa
  23. Mercedes
  24. Manuela
  25. Teresa
  1. Antonio
  2. José
  3. Manuel
  4. Francisco
  5. Juan
  6. David
  7. José Antonio
  8. José Luis
  9. Jesus
  10. Javier
  11. Carlos
  12. Miguel
  13. Pedro
  14. Rafael
  15. Jose Manuel
  16. Angel
  17. Daniel
  18. Francisco Javier
  19. Luis
  20. Fernando
  21. Miguel Angel
  22. José Maria
  23. Alejandro
  24. Sergio
  25. Alberto

Quelle: Instituto Nacional de Estadistica

Typische spanische Vornamen

Unter den spanische Einwohnerinnen heißen 28 Prozent Maria und unter den Männern 13 Prozent José. Zu Zeiten des Diktators Franco zeugte es vom guten Ton, den Kindern einen dieser beiden biblischen Vornamen zu geben. Weit verbreitet ist der Kosename Pepe für die Männer, die José heißen. In den letzten Jahren ist Pepe in Deutschland ein sehr beliebter Jungenname geworden.

Königshaus

Der spanische König heißt Felipe Juan Pablo Alfonso (genannt Felipe) und die Königin Letizia. Sie haben zwei Töchter: Leonor und Sofía.

Vornamen der spanischen Fußball-Nationalteams

Europameisterschaft 2024: Alejandro, Álex, Álvaro, Aymeric, Ayoze, Dani, Daniel, David, Fabián, Fermín, Ferran, Jesús, Joselu, Lamine, Marc, Martin, Mikel, Nacho, Nico, Pedri, Robin, Rodri, Unai

Weltmeisterschaft 2022: Aitana, Alba, Alexia, Athenea, Catalina, Claudia, Enith, Esther, Eva, Irene, Irene, Ivana, Jennifer, Laia, Maria, Mariona, Oihane, Olga, Ona, Rocio, Salma, Teresa

Weltmeisterschaft 2022: Alejandro, Alvaro, Ansu, Aymeric, Carlos, Cesar, Dani, Daniel, David, Eric, Ferran, Hugo, Jordi, Jorge, Marco, Marcos, Nico, Pablo, Pau, Pedro, Robert, Rodrigo, Sergio, Simon, Yeremy

Europameisterschaft 2022: Aitana, Alexia, Andrea, Athenea, Clàudia, Esther, Irene, Ivana, Laia, Leila, Lola, Lucia, Mapi, Mariona, Marta, Misa, Olga, Ona, Patri, Salma, Sandra, Sheila, Teresa

Europameisterschaft 2021: Adama, Álvaro, Aymeric, César, Dani, David, Diego, Eric, Fabián, Ferran, Gerard, Jordi, Jorge, José, Marcos, Mikel, Pablo, Pau, Pedro, Robert, Rodrigo, Sergio, Thiago, Unai

Weltmeisterschaft 2018: Alvaro, Andres, Cesar, Daniel, David, Diego, Gerard, Iago, Jordi, José, Lucas, Marco, Nacho, Rodrigo, Saul, Sergio

Weltmeisterschaft 2010: Alonso, Alvaro, Andres, Carles, Carlos, Cesc, David, Fernando, Gerard, Iker, Joan, José, Juan, Martinez, Navas, Pedro, Ramos, Raul, Sergio, Torres, Victor, Xavi

Weltmeisterschaft 2006: Andres, Antonio, Asier, Carles, Carlos, David, Fernando, Francesc, Iker, Joaquin, Jose, Juanito, Luis, Marcos, Míchel, Pablo, Raúl, Santiago, Sergio, Xabier, Xavier

Europameisterschaft 2004: Albert, Carles, César, Carlos, Daniel, David, Fernando, Gabri, Iker, Iván, Joaquin, Joseba, Juan, Juanito, Michel, Raúl, Rubén, Santiago, Vicente, Xabier, Xavier

79 Gedanken zu „Spanische Vornamen“

Schreibe einen Kommentar