Es ist heutzutage nicht selten, dass der Ochsentreiber Arthur, Alfred oder Alphonse heißt und der Graf Thomas, Pierre oder Jacques. Das unwiderstehliche Eindringen des Neuen ist überall festzustellen.
(Victor Hugo in “Les Misèrables”, 1862)

Die beliebtesten Babynamen in Frankreich
(Geburtsjahr 2010)
Mädchen
- Emma
- Jade
- Léa
- Chloé
- Manon
- Sarah
- Inès
- Louna
- Clara
- Camille
- Lilou
- Zoé
- Maélys
- Louise
- Lola
- Lucie
- Lina
- Éva
- Lily
- Louanne
Jungen
- Lucas
- Mathis
- Mathéo
- Enzo
- Nathan
- Noah
- Raphaël
- Louis
- Kylian
- Ethan
- Hugo
- Théo
- Yanis
- Gabriel
- Jules
- Thomas
- Tom
- Maxime
- Clément
- Arthur
- Quelle: meilleursprenoms.com
- Vornamenstatistik aus Paris (Jahrgang 2017)
Französische Namens-Hitliste des Jahres 1960
Frauen
- Sylvie
- Catherine
- Isabelle
Männer
- Philippe
- Pascal
- Eric
Namensgebung in Frankreich
Bis 1993 war die Vergabe der Vornamen in Frankreich streng geregelt. Es waren nur traditionelle Namen zugelassen. Regionaltypische Vornamen, beispielsweise aus der Provence oder der Bretagne, wurden oft nicht erlaubt. Auch nach der Liberalisierung müssen die Eltern bei der Auswahl des Vornamens darauf achten, dass das Wohl des Kindes nicht beeinträchtigt wird. Trotzdem ist die Namensvielfalt seit der Gesetzesänderung größer geworden.
Die Namenstrends in Frankreich ähneln den deutschen:
- Traditionelle Vornamen, die vor hundert Jahren populär waren, sind wieder angesagt.
- Die Tradition, die Nachkommen nach den Eltern und Großeltern zu benennen, lebt auf.
- Namen aus dem englischen Sprachraum kommen häufiger vor.
- Aus der USA kommt die Entwicklung, weibliche Varianten von ursprünglich männlichen Vornamen einzuführen.
Häufige französische Frauennamen
Andree, Anne, Annie, Audrey, Aurelie, Bernadette, Brigitte, Caroline, Catherine, Cecile, Celine, Chantal, Christelle, Christiane, Christine, Claire, Claudine, Colette, Corinne, Danielle, Denise, Dominique, Elisabeth, Elodie, Emilie, Florence, Francoise, Genevieve, Helene, Isabelle, Jacqueline, Jeanne, Jeannine, Josette, Julie, Laetitia, Laurence, Madeleine, Marcelle, Marguerite, Marie, Martine, Michéle, Monique, Nathalie, Nicole, Odette, Patricia, Paulette, Renee
Häufige französische Männernamen
Alain, Alexandre, Andre, Bernard, Bruno, Christian, Christophe, Claude, Daniel, David, Didier, Dominique, Eric, Franck, Francois, Frederic, Georges, Gerard, Guillaume, Guy, Henri, Jacques, Jean, Jean-Pierre, Jerome, Joseph, Julien, Laurent, Louis, Marc, Marcel, Maurice, Michel, Nicolas, Olivier, Pascal, Patrick, Paul, Philippe, Pierre, Rene, Robert, Roger, Sebastien, Serge, Stephane, Thierry, Thomas, Vincent, Yves
Fußballspieler
Vornamen der französischen Fußball-Nationalmannschaft der Männer
Weltmeisterschaft 2018
Adil, Alphonse, Antoine, Benjamin, Blaise, Corentin, Djibril, Florian, Hugo, Kylian, Nabil, N’golo, Olivier, Ousmane, Paul, Presnel, Raphael, Samuel, Steve, Steven, Thomas
Weltmeisterschaft 2010
Abou, Alou, André, Anthony, Bacary, Cedric, Djibril, Eric, Florent, Franck, Gael, Hugo, Jeremy, Marc, Mathieu, Nicolas, Patrice, Sebastien, Sidney, Steve, Thierry, William, Yoann
Europameisterschaft 2008
Bafetimbi, Claude, Eric, Florent, Franck, Francois, Gregory, Jean, Jeremy, Karim, Lassana, Lilian, Nicolas, Patrice, Patrick, Samir, Sebastien, Sebastien, Sidney, Steve, Thierry, William, Willy
Weltmeisterschaft 2006
Alou, Claude, David, Djibril, Eric, Fabien, Florent, Franck, Gael, Gregory, Jean, Lilian, Louis, Mickael, Mikael, Pascal, Patrick, Sylvain, Thierry, William, Willy, Vikash, Zinedine
Europameisterschaft 2004
Benoit, Bixente, Claude, David, Fabien, Gregory, Jacques, Jean-Alain, Jerome, Lilian, Louis, Marcel, Mickael, Mikael, Patrick, Olivier, Robert, Steve, Sylvain, Thierry, William, Willy, Zinedine
ich heiße Renée und es gibt immer wieder Verwechslungen mit dem männlichen Geschlecht