2 zeitgemäße Tipps zur Namenswahl

Zeitgemässe Tipps zur Namenswahl

Manchmal ist die Namenswahl ein Qual. Da ist man für jeden Ratschlag dankbar. Naja, nicht für jeden Ratschlag, denn einige Empfehlungen, die für unsere Eltern und Großeltern galten, sind heute nicht mehr zeitgemäß. Hier sind unsere moderne Tipps zur Namenswahl:


Akzente sind keine Deko

Doppelte Pünktchen über dem i, ein Dach auf dem a oder ein Schrägstrich über dem e: Wenn du das schick findest, dann sollte das nicht der Grund sein, einen Kindernamen damit zu verzieren. Diese Akzente und anderen diakritischen Zeichen sind keine Deko, sondern haben einen Zweck. Sie zeigen an, wie der Buchstabe ausgesprochen oder betont werden soll. Schwierig wird es, weil die Zeichen nicht in allen Sprache dieselbe Funktion haben.

Teste deine Lieblingsnamen mit TikTok

Die TikTok-Funktion, um automatisch Untertitel zu erstellen, funktioniert hervorragend. Nutze sie, um deine Lieblingsnamen zu testen! Dazu erstellst du ein TikTok-Video, in dem du die Vornamen aufsagst, die für dein Baby in Frage kommen (du musst es ja nicht veröffentlichen). Anschließend lässt du die automatischen Untertitel erstellen und guckst dir an, was dabei herausgekommen ist. Wenn TikTok alle Namen genau so schreibt, wie du es dir vorgestellt hast, dann ist alles prima, denn die Namen sind einfach und verständlich! Wenn du in den TikTok-Untertiteln aber nur eine Buchstabensuppe statt der aufgezählten Babynamen findest, dann solltest du die Namenswahl nochmal überdenken. Denn wenn schon der Algorithmus die Namen nicht versteht, dann wird es den Mitmenschen deines Kindes nicht besser gehen.

Schreibe einen Kommentar