77 männliche Vornamen mit U

Namenserläuterung mit Häufigkeitsstatistik

Der einzige Name, der einen Menschen wirklich charakterisiert, ist sein Spitzname
(Boleslaw Barlog, Regisseur (1906-1999))

Buchstabe U blauUadalric
Aus dem Althochdeutschen.
Ubald
Ursprünglich: Hugbald, Hugibald. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: hugu = „Sinn; Geist; Verstand“ und bald = „kühn“.
Ubaldo
Italienische Form von Ubald.
Ubba
Auch: Ubbe, Ubbo, Ubbod. Friesische Kurzformen von Ubald.
Ubert
Rätoromanische Form von Obert, ursprünglich O(di)lbert bzw. Albert.
Uberto
Italienische Form von Hubert.
Ubeyd
Kurzform von Ubeydullah.
Ubeydullah
Türkische Form von Abdullah bzw. Abdul.
Ucromer
Aus dem Althochdeutschen.
Udalbert
Aus dem Althochdeutschen.
Uddo
Aus dem Althochdeutschen.
Udo
Auch: Ude, Odo. Friesische selbstständige Kurzformen von Namen, die mit „Od-“ beginnen. Oder ursprünglich von Udolf. Althochdeutsch. Bedeutung: uodal = „Heimat; Erbgut“ und wolf = „Wolf“.
Ufe
Auch: Ufert, Uffe, Uffke, Ufko. Friesische Kurzformen von Wolfbert bzw. Wulfbert.
Uffing
Aus dem Althochdeutschen.
Ugo
Auch: Ugone, Ugolino. Italienische Formen von Hugo.
Ugur
Türkisch. Bedeutung: „gutes Vorzeichen; Omen“.
Uilleam, Uilliam
Schottische und irische Varianten von William bzw. Wilhelm.
Ulan
Afrikanisch. Bedeutung: „erstgeborener Zwilling“.
Uland, Uhland
Ursprünglich Uodalland. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: uodal = „Erbgut; Heimat“ und lant = „Land“.
Ulbert
Kurzformen: Ulbe, Ulbet. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: uodal = „Erbgut; Heimat“ und beraht = „glänzend“.
Uldarico
Italienische Form von Ulrich.
Ule
Auch: Ulerk. Friesische Kurzformen von Ulrik bzw. Ulrich.
Ulf
Auch: Ulv, Ulw. Nordische Kurzform von Wolf.
Ulfart, Ulferd, Ulfert, Ulffart
Friesische Formen von Wolfhard. Bedeutung: wolf = „Wolf“ und harti = „hart; stark“.
Ulfilas
Andere Form von Wulfila.
Ulfkel
Aus dem Althochdeutschen.
Ulfried, Ulfrid
Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: uodal = „Erbgut; Heimat“ und fridu = „Friede“.
Ulixes
Lateinische Form von Odysseus.
Ulli, Uli
Kurzformen von Namen, die mit „Ul-“ beginnen. Meistens von Ulrich.
Ullmann
Ursprünglich Uodalman. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: uodal = „Erbgut; Heimat“ und man = „Mann; Mensch“.
Ulphstan
Aus dem Althochdeutschen.
Ulrich, Ullrich
Ursprünglich Uodalrich. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: uodal = „Erbgut; Heimat“ und rihhi = „reich; mächtig“.
Ulrico
Italienische Form von Ulrich.
Ulrik
Niederdeutsche, friesische und nordische Form von Ulrich.
Ulrych
Polnische Form von Ulrich.
Ultimus
Lateinisch. Bedeutung: „der Letzte (das letzte Kind)“.
Ulvi
Arabisch. Bedeutung: „himmlisch; erhaben“.
Ulysses
Italienisch: Ulisse. Auch: Ulyxes, Ulixes. Latinisierte Form von Odysseus (König der Ithaker).
Umberto
Italienische Variante des altgermanischen Namens Humbert. Bedeutung: hun = „braun; dunkel“ und beraht = „glänzend“.
Uner
Türkisch. Bedeutung: „berühmt“.
Uno
Aus dem Nordischen. Bedeutung: una = „gedeihen; sich heimische fühlen“.
Urban, Urbanus
Französisch: Urbain. Italienisch: Urbano. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „der Stadtbewohner; der aus der Stadt (Rom)“.
Uriah, Urias
Biblischer Name aus dem alten Testament. Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „Jahwe (Gott) ist Licht“.
Uriel
Hebräisch. Bedeutung: „Gott ist mein Licht.“
Urs
Schweizerische (Kurz)Form von Ursus. Bedeutung: „der Bär; (der Bärenstarke)“.
Ursio
Italienische Form von Urs bzw. Ursus.
Ursus
Auch: Ursin, Ursino, Ursinus. Lateinisch. Bedeutung: „der Bär; (der Bärenstarke)“.
Usmar
Variante von Osmar. Bedeutung: ans = „Gott“ und mari (althochdeutsch) = „berühmt“.
Uthelm
Auch: Othelm. Althochdeutsch. Bedeutung: ot = „Besitz“ und helm = „Helm; Schutz“.
Utz
Auch: Uz. Oberdeutsche Kurzform von Namen, die mit „Ul-“ beginnen. Meistens von Ulrich.
Uwe
Auch: Uwo, Uve, Uvo. Friesische Kurzform von Namen, die mit „Ot-“ oder „Ul-“ beginnen.
Uziah
Biblischer Name aus dem alten Testament.
Uzoma
Afrikanisch. Bedeutung: „der auf einer Reise Geborene“.

Ufuk Ünal Usher Urij User Ulrik Uenal Umut Ünsal Umit Ulas Ümüt Usman Ugo Uemit Uelkue Uros