Ulrich

Ulrich ist ein männlicher Vorname.


Häufigkeitsstatistik des Vornamens Ulrich

Am populärsten war der Name Ulrich im Jahr 1956: Platz 12 der häufigsten Jungennamen in Deutschland. Seit 2010 wurde Ulrich mindestens 100 Mal als erster Vorname vergeben.

… Aktuelle Statistiken: Ulrich als Babyname

Herkunft und Bedeutung des  Vornamens Ulrich

Der Name Ulrich war schon im frühen Mittelalter unter der althochdeutschen Form Uodalrich gebräuchlich. Altdeutsch uodal bedeutet „Heimat, Erbgut, Stammgut“ und rihhi bedeutet „reich; mächtig“. Der Name stand vielleicht für einen, der auf seinem Erbgut herrschte.

Varianten von Ulrich

  • Uli, Ole, Ule, Ulerk (Kurzformen)
  • Ullrich
  • Ulric (englisch)
  • Ueli (schweizerisch)
  • Ulrik (niederländisch)
  • Ódor (ungarisch)
  • Ulrico, Olderico (italienisch)

Damit nicht 5 angelaufen kommen, wenn ich mein Kind rufe.

51 Gedanken zu „Ulrich“

  1. Mein Mann hat denselben Namen wie sein Vater bekommen und ich finde den Namen hier in Österreich, in unserer Generation (geb.1984) überhaupt nicht zeitgemäß. Die Bedeutung mag recht schön sein, aber es gibt attraktive Vornamen und Ulrich gehört, bei aller Liebe, sicher nicht dazu!
    Wir nennen ihn alle Uli, wie auch seinen Vater. zum Glück hat er einen zweiten Vornamen um Verwechslungen bei Dokumenten und Post zu vermeiden. Seine Schwester hat einen amerikanischen, modernen Namen bekommen. Das passt auch gar nicht zusammen, wenn man so einen Unterschied bei Geschwisternamen macht. Ich habe nichts gegen alte Namen wie zb Josef. Das würde auch besser zu Österreich passen, denn Ulrich ist schon sehr deutsch.
    „Uuuuuuuuulich von Liechtenstein“ in „Ritter aus Leidenschaft“ hat mir gut gefallen. Zuhause im Jahr 2024 finde ich andere Namen besser!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar