Männlicher Vorname

Albert war einer der häufigsten Vornamen um das Jahr 1900 herum. Mittlerweile hat sich der Name wieder einen Stammplatz in den deutschen Top 500 der beliebtesten Jungennamen erobert.

Der Name Albert wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 2.100 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Albert auf Platz 637 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum.
Herkunft und Bedeutung
Albert ist eine Kurzform des Namens Adalbert, der vom altgermanischen Namen Adalbrecht abgeleitet wurde.
Adalbert und somit auch Albert wurden aus den altgermanischen Namensgliedern adl (bedeutet „edel, vornehm“) und beraht (bedeutet „glänzend“) gebildet.
Namenstage
Am 7. Januar ist der katholische Namenstag zu Ehren eines Einsiedlers namens Albert, der im 12. Jahrhundert lebte. Weitere Namenstage sind der 26. Januar, der 19. September und der 15. November; letzterer für den Bischof Albert von Regensburg (13. Jahrhundert).
Mein kleiner Sohn heißt so und er ist kein Schaf. Geschmäcker sind eben verschieden
ich finde den Namen sooo goldig
da kann man den jenigen ärgern
Wenn sogar Paul wiedergekommen ist, dann wird auch Albert in den nächsten Jahren der Renner!
Mäh! Nach dem Paul kommt das Albi!