beliebte-Vornamen.de
Kevinometer Button Amicella Logo
  • Vornamen-Hitlisten
    • Deutschland 1890-2018
    • Jahrzehnte 1890er-2010er
    • Namen international
    • Namen regional
    • Statistik
  • Vornamen-Lexikon
    • Berühmte Namensträger
    • Namenslexikon
    • Vornamen mit Häufigkeitsstatistik
  • Namensfindung
    • Namensforschung
    • Seltene Vornamen
    • Kindernamen
    • Rund um Namen
    • Kosenamen
  • Blog
    • Babynamen der Woche
    • Namensgebung
    • Aus aller Welt
    • Namen in Büchern
    • Namen in Filmen
    • Statistik
    • Namenslisten
    • Menschen & Namen
    • Zweitnamen
    • Promi-Kindernamen
    • Spaß & Satire
    • Kevinismus
    • Zwillinge, Drillinge usw.
    • Wissenschaft
    • Interview
    • Gericht & Standesamt
    • Namensbücher
  • Kevinometer

Beliebte Vornamen » » Namenslexikon » Justin

Von Knud Bielefeld 80 Kommentare Weiterlesen →

Justin

Männlicher Vorname

Der Vorname Justin ist seit den 1990er Jahren in Deutschland beliebt. Mittlerweile ist er aber im Abwärtstrend und wird nur noch selten vergeben.

Justin Häufigkeitsstatistik

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Justin

Herkunft

Justin ist eine englische Form des lateinischen Namens Justinus und eine Abwandlung des Vornamens Justus.

Bedeutung

Lateinisch justus bedeutet „gerecht“.

Namenstag

1. März

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • info 
Thema: Namenslexikon

Und außerdem …

80 Kommentare zu "Justin"

  1. Justin sagt:
    23. September 2017 um 22:41 Uhr

    Wow mein name und Gerechtigkeit, passt bin bei der Jugendfeuerwehr und möchte das alle leute nett mit sich umgehen das kann was bedeuten;)

    Antworten
  2. Justin Dean sagt:
    29. Mai 2017 um 13:32 Uhr

    Ich hasse meinen Namen. Gefühlt jeder 2. heißt so. Zum Glück heiße ich Dean mit 2. Namen

    Antworten
  3. Der echte Justin sagt:
    19. Mai 2017 um 12:01 Uhr

    Hallo zusammen,
    mein name ist Justin. Ich werde sehr oft alsLauch abgestempelt obwohl ich einen 10er Bizeps habe kann mir jemand helfen?
    LG Justin

    Antworten
    • Justin sagt:
      23. Februar 2018 um 12:15 Uhr

      Hey, sorry bin auch ein Justin xD

  4. Justin David sagt:
    7. Februar 2017 um 11:10 Uhr

    Also ich muss Sagen ich finde meinen Namen auch mega Nice eig. 😀 besser wie Tobias oder Sonst etwas.
    Ha

    Antworten
  5. Ich liebe dich Justin sagt:
    11. Dezember 2016 um 11:58 Uhr

    In meiner Klasse gib es auch ein Junge der Justin heißt und ich liebe ihn und er weiß es und den Namen passt richtig gut zu ihm weil er auch süß und cool aussieht und ich liebe diesen Namen, der den Namen nicht mag ist blöd, aber das ist ihre Sache was die denken, aber ich liebe diesen Namen und das bleibt immer so Tschüss auf wieder sehen 😉
    LG von C. aus Dresden 🙂

    Antworten
  6. Desiree sagt:
    29. November 2016 um 15:31 Uhr

    Mein Sohnemann heisst auch Justin und mir persönlich gefällt dieser Name sehr gut, weil der Name für Gerechtigkeit steht. 🙂 Für Mich klingt er auch sehr schön!

    Antworten
    • Justin David sagt:
      7. Februar 2017 um 11:11 Uhr

      Richtig !

  7. Ussl sagt:
    13. Juli 2016 um 01:07 Uhr

    Ich heiße übrigens Justina 🙂
    Wird auch so ausgesprochen wie man es liest, also nicht engl. „Tschastin“
    Abkürzungen sind juju, Ussl oder jussy
    Sehr seltener Name, den ich in meinem Alter wirklich nicht oft gehört habe (26)
    Kommt von Justizia – die Gerechte
    Ich würde mein Kind zwar so nicht nennen aber iwie mag ich den Namen
    Sehr selten

    Antworten
    • Justin David sagt:
      7. Februar 2017 um 11:12 Uhr

      Also hier bei uns ist er schon bissl vertreten aber ich mag den Namen iwie mega

  8. M. Seitz sagt:
    1. Juni 2016 um 19:25 Uhr

    Ich möchte auf den Hl. Justin hinweisen, dem am 1. Juni gedacht wird. Er hat im Jahr 165 n. Chr. Aufforderungen eines röm. Präfekten dem Kaiser und den röm. Göttern zu huldigen mit einer flammenden Rede widersprochen, die noch heute nachlesbar ist. Er und verschiedene andere Blutzeugen gingen dafür in den Tod durch Enthauptung.

    Antworten
  9. Zweifler sagt:
    29. November 2015 um 21:13 Uhr

    Was mir an dieser Stelle immer wieder auffällt:

    Menschen, die ihren Kindern hochwertige und im Ansatz intelligent klingende Namen verpassen, können sich auch entsprechend ausdrücken und einen Satz ohne Anhäufung von Komma- sowie Rechtschreibfehlern verfassen.
    Und andere, vor allem solche mit Neigung für Namen des englischsprachigen Raumes (siehe oben), gelingt dies leider nicht.

    Antworten
    • Uli sagt:
      28. März 2016 um 07:30 Uhr

      Von einem Would-be-Bildungsbürger wie Ihnen hätte ich mir denn doch etwas mehr Differenzierungsvermögen erwartet. Denn anders als Dustin, Kevin et al. hat Justin eine lateinische Wurzel, sodass dieser schöne Vorname richtigerweise auch nicht englisch ausgesprochen werden sollte. Andernfalls dreht sich Justinus Kerner noch im Grab herum.
      Und für den merkwürdig beschränkten Internationalisten in Ihnen sei ergänzend bemerkt, dass Justin auch in Frankreich ein duchaus verbreiteter Vorname ist.

    • Kritiker sagt:
      19. Mai 2016 um 14:54 Uhr

      Steckt bei der „Wir hassen englische Namen- Fraktion“ eigentlich Antiamerikanismus, Nationalismus oder einfach nur Langeweile dahinter? Was soll diese alberne Hetze gegen bestimmte Vornamen? Übrigens stammen die meisten heute in Deutschland gebräuchlichen Vornamen aus anderen Sprachen, noch nicht mal „Maria“ ist deutsch. Wer es urgermanisch will, muss auf Eberhard, Siegfried, Brunhilde und Co. zurückgreifen.

  10. Justin sagt:
    27. November 2015 um 21:09 Uhr

    Hallo
    Mein Name ist Justin
    Ich heiße Justin und bin sehr zufrieden mit meinem Namen… Justin
    Leute wenn ihr den Namen nicht mögt dann seid ihr blöd.
    Ich finde Justin ist der coolste Name den es gibt also gibt einen Daumen hoch für den Namen Justin, denn wenn nicht… dann seid ihr blöd.
    Ein Hoch auf die Gerechtigkeit.
    Liebe Grüße. JUSTIN.

    Antworten
    • Justin sagt:
      26. Mai 2017 um 22:41 Uhr

      Justin ist wirklich ein guter Name. Mein Name ist auch Justin und ich finde den Namen voll ok. Der ist null wie der Name Kevin

  11. lena h sagt:
    21. August 2015 um 12:07 Uhr

    mein sohn heißt auch justin
    und ich finde den namen sehr schön
    weil er ein alter englischer Name ist
    und die Bedeutung von ihm ist auch sehr schön
    er bedeutet der gerechte ,,,
    lg an alle

    Antworten
  12. Justinwittkowski sagt:
    7. Juli 2015 um 23:56 Uhr

    Es ist seltsam, ich hatte irgendwie immer diesen drang nach Gerechtigkeit. Liegt das wirklich an meinem Namen. Naja, ich bin stolz drauf Justin Eric zu heiße.

    Antworten
  13. Justin sagt:
    26. Juni 2015 um 14:26 Uhr

    Ich bin mit dem Namen sehr zufrieden und man soll seinen Namen nicht hassen das ist finde ich sehr schlecht!!!Also Leute seit mit euren namen zufrieden.
    Meine Mutter hat den Namen Atlanta also seit froh das ihr nicht so heist jeder meiner kumpels nennt sie Atlantis.

    Antworten
    • Lalu sagt:
      9. November 2016 um 23:06 Uhr

      Atlanta hammer Name 🙂
      Deine Freunde wissen anscheint einfach nicht wie man das ausspricht

  14. Justin sagt:
    22. Juni 2015 um 15:08 Uhr

    Also ich finde meinen Namen cool andere finden den namen blöd is deren Entscheidung ich finde einfach diesen Namen cool und bin froh den namen zu haben 😀

    Antworten
  15. Justin sagt:
    17. Juni 2015 um 13:28 Uhr

    Ich hasse diesen Namen so sehr… Es ist der schrecklichste Name den es gibt (Nach Kevin und Jeremi-Pascal)Aber Leute … JASTIN :’D

    Antworten
    • Justin sagt:
      10. Oktober 2015 um 21:18 Uhr

      Kann ich bestätigen

    • Justin sagt:
      8. März 2017 um 14:40 Uhr

      Wieso,was hast du gegen den Namen…wenn es wegen Justin Bieber kann ich es verstehen.Aber trotzdem wieso

  16. veronika sagt:
    27. März 2015 um 19:21 Uhr

    mein Sohn heißt Justin,und ich liebe dich Namen. <3

    Antworten
  17. Jastin sagt:
    1. März 2015 um 23:40 Uhr

    Ob ihrs glaubt oder nicht ich bin der einzige jastin mit a in ganz EU :DDD krass irgendwie

    Antworten
    • Annegret sagt:
      17. Januar 2017 um 11:36 Uhr

      Du hast es geschafft! Props an dich. Mein lieber Herr Gesangsverein, man rufe die Feuerwehr

  18. sonja sagt:
    11. Januar 2015 um 17:25 Uhr

    Mein Sohn heißt auch Justin und ich liebe diesen Namen sehr 🙂 Justin ist ein schöner und süßer Name. Ich bin froh das ich ihn so genannt habe 🙂

    Antworten
  19. Jessica sagt:
    6. Juli 2014 um 09:29 Uhr

    unser sohn heißt maikel justin … passt super zusammen… aber leider ist er ein schubladen name, was ich erst später herausfand… aber unser großer ist gut in der schule und hat gute feunde – das ist für mich die hauptsache… achso und die meisten machen micheal jackson draus.. lol…

    Antworten
  20. Nc sagt:
    18. Juni 2014 um 14:37 Uhr

    Die englische Aussprache „Dschastin“ ist ja auch eigentlich falsch.
    Da Justin ist ein lateinischer Name ist, ist die richtige Aussprache „Justin“.
    Die Amerikaner sprechen den Namen halt englisch aus, weil sie es nicht besser können.

    Antworten
  21. Justin sagt:
    2. März 2014 um 10:42 Uhr

    Typischer RTL-Name geworden genau wie Kevin ..

    Antworten
    • Jessica sagt:
      6. Juli 2014 um 09:30 Uhr

      ja das ist zum koten !! aber mittlerweile hat sich das auch beruhigt.. ich würde nicht viel darauf geben!! lg

  22. Justin sagt:
    31. Dezember 2013 um 00:18 Uhr

    Ich finde meinen Namen schön. Manchmal wird er, vor allem von älteren Personen, „jastin“ ausgesprochen und nicht wie üblich „dschastin“; aber das finde ich nicht schlimm, ich und die Personen in meinem Umkreis wissen, wer gemeint ist.
    Man spricht meinen Namen in vielen Sprachen gleich aus, was Schwierigkeiten beseitigt.

    Antworten
  23. elen sagt:
    17. November 2013 um 23:26 Uhr

    das ist eine sehr schöne Vorname,mein Sohn heißt auch so)))und wenn auch manche Leute sagen, es sei eine fürchtbare Vorname….na ja die Geschmäcke sind ja unterschiedlich(leider)

    Antworten
  24. Justin sagt:
    1. November 2013 um 21:27 Uhr

    omg ihr habt so recht ich hasse meinen namen heheheh

    Antworten
  25. justin sagt:
    26. Oktober 2013 um 22:14 Uhr

    Hey Leute ,

    Viele Leute hier sagen dass es total falsch ist wenn man sich als „dschastin“ vorstellt man beachte die Aussprache und nicht die Rechtschreibung . Denn “ dschastin“ ist die englische Form des namens:DD . Ich hoffe ihr wisst was ich meine . Übrigends bin ich 15 und Amerikaner 😀

    Antworten
  26. Samantha sagt:
    5. Oktober 2013 um 15:51 Uhr

    Die hier angegebene Herkunft finde ich sehr fragwürdig.
    Justin wurde früher häufig (aber nicht nur) mit jüdischem hintergrund in Deutschland vergeben.
    Durch die flucht vieler Juden aus dem dritten Reich, gelang der Name mit ihnen in die USA und wurde erst dort zum englischen Dschastin.
    Der Name ist aber keines fals eine eine englische Form vom Justinus, sondern wird nur in Deutschland momentan leider meist englisch ausgesprochen. der deutsch gesprochene Justin hat in deutschland aber eine viel längere geschichte als der englische dschastin.

    Lieber Herr Bielefeld
    Das ist mein stand der Dinge, aber vielleicht bin ich damit auch im unrrecht, über ein statement ihrerseits wäre ich in jedem fall dankbar.

    Antworten
    • Knud Bielefeld sagt:
      5. Oktober 2013 um 16:11 Uhr

      Das ist mir neu dass Justin ein jüdischer Vorname ist. Das muss aber nicht heißen, dass es nicht so ist.

  27. Justin sagt:
    19. September 2013 um 11:42 Uhr

    Ihr leute musst auch mal den namen akzepütiern

    Antworten
  28. Sopi sagt:
    18. August 2013 um 15:09 Uhr

    Hi Leute
    An alle die Justin namen nicht mögen,wie wäre es mit Heiko oder Horst oder noch besser Erwin,auch Ulf klingt nicht schlecht!

    Was meint ihr?

    Antworten
  29. justine sagt:
    8. August 2013 um 18:22 Uhr

    Ich hab Jahre lang mein Namen gehasst ….. weil immer leute an kamen und gefragt haben warum ich ein jungen namen trage bzw geärgert wurde immer …… jetzt mag ich in weil es sehr wenige Mädchen gibt die justine heißen. ….. mfg justine 🙂

    Antworten
  30. jelka sagt:
    17. Februar 2013 um 22:10 Uhr

    ich halte es mit ralph ruthe 😉

    http://www.ruthe.de/index.php?pic=1968&sort=datum&order=ASC

    Antworten
  31. Horst Kevin sagt:
    25. Januar 2013 um 23:26 Uhr

    Also bei Justin Denk ich immer an Hartz 4

    Antworten
    • verona sagt:
      5. März 2013 um 19:52 Uhr

      und ich bei dem namen horst…

  32. Justin der Justin's sagt:
    7. Januar 2013 um 20:45 Uhr

    Ich bin wirklich stolz Justin zu heißen und an alle die sich für ihren Namen schähmen: Ihr sollt stolz auf euren Namen sein denn es ist ein schöner Name und wenn ihr gehänselt werdet das kann euch am A**** vorbei gehen !
    Und ja ich werde manchmal auch gemobbt mit JUSTIN BIEBER !
    Aber es geht links rein und rechts wieder raus also seit stolz auf diesen Namen er ist wirklich schön !

    Antworten
    • Simone sagt:
      20. April 2013 um 21:53 Uhr

      Also ich finde es schön wie du dich für deinen Namen einsetzt. Ich würde auch lieber einen Namen haben der moderner ist. Und wenn man mit Justin BIeber geärgert wird würde ich stolz darauf sein wie ein Star zu heißen 😉 ( wenn es auch kein guter ist 😉 ) Wenn ich irgendwann mal erwachsen bin will ich auch 2 Söhne Jannik und Justin die Namen sind sehr schön und man sollte sich nie für den Namen schämen. 😉

  33. Justin der Justin's sagt:
    7. Januar 2013 um 20:31 Uhr

    ich verstehe dich mit justin bieber is bei mir auch so!
    Mein vater wollte mich erst Bodo nennen 😀

    Antworten
  34. Justin sagt:
    7. Januar 2013 um 20:28 Uhr

    Was soll das denn?
    Warum vergleichst du uns mit Justin Bieber ???
    wirklich blöd sowas !

    Antworten
  35. Züri sagt:
    30. Oktober 2012 um 19:03 Uhr

    Die schönste,feinste Namensart von Justin als Mädchen: Jûstine……..
    sonst nix…… He He He

    Antworten
  36. Dd. sagt:
    3. Oktober 2012 um 16:28 Uhr

    Jahrestag: 1 März … Zufall, das dort auch Justin Bieber geboren wurde?:D

    Antworten
    • Belieber sagt:
      4. September 2013 um 02:25 Uhr

      Genau das habe ich auch gedacht!:D

  37. Kirsten (Mama von Tim Justin und Joshua) sagt:
    12. August 2012 um 11:46 Uhr

    Es ist wirklich traurig, dass über einen wirklich schönen Vornamen hier so heiß diskutiert wird.
    Mein älterer Sohn trägt auch den Namen Justin und ich bin mit der Wahl dieses Namens sehr glücklich. Leider wurde der Name in letzter Zeit häufiger schlecht gemacht, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann.
    Ein Vorname hat nichts mit sozialen oder wirtschaftlichen Verhältnissen zu tun. Menschen die solche Studien schreiben, sollten sich über die Auswirkungen dessen bewußt sein.
    Justin ist leider ein Modename geworden. Aber nun mal eine Frage, hat sich damals irgendwer über folgende Vornamen in dem Masse so eschofiert? Horst, Heinz, Walter, Christian, Karsten, Stefan, Claudia, Nicole, Andrea, Tanja,… Alles ehemalige Modenamen. Alle die hier meinen sich über einen Vornamen auslassen zu müssen sollten sich folgende Links zu Gemüte ziehen und dann besser, erst nachdenken bevor sie die Menschen hinter dem Namen angreifen. Danke!!!! http://de.wikipedia.org/wiki/Justin_der_M%C3%A4rtyrer http://de.wikipedia.org/wiki/Justin_%28Vorname%29

    Antworten
    • JT. sagt:
      17. August 2012 um 12:24 Uhr

      Justin ist ein zeitloser Klassiker, der hierzulande schon seit Jahrhunderte vergeben wird und kein „Modename“.
      Anders ausgedrückt: Es ist gerade Mode diesen Namen Dschastin auszusprechen.
      Und es wirkt nun mal sehr dumm, wenn man seinen eigenen Namen falsch ausspricht, daher sollte man sich nicht wundern wenn andere über einen herziehen, wenn man sich als „Dschastin“ vorstellt.
      Richtig ausgesprochen wird ein Justin genauso wenige Probleme haben wie ein Martin oder eine Anna.

    • verona sagt:
      5. März 2013 um 19:51 Uhr

      kirsten du hast völlig recht… mein sohn heisst auch justin und ich finde den namen sehr schön und er passt auch zu ihm lg

  38. Tris sagt:
    8. August 2012 um 23:28 Uhr

    ich mag ihn nicht so ich mache hir ein Kommentar weil ich denke es ich habe recht da für!!! aber ich mag denn namen nicht :&

    Antworten
    • Justin sagt:
      7. Januar 2013 um 20:24 Uhr

      Leute wenn ihr den Namen nicht mögt, warum sucht ihr den denn?

      mfg

      Justin

  39. Tristan sagt:
    27. Juli 2012 um 15:23 Uhr

    es ist so mega dumm das so viele justin heißen ich meine justin
    🙁 aber es gibt bessere

    Antworten
    • Dan sagt:
      5. August 2012 um 21:28 Uhr

      So viele „Justins“ gibt es hier gar nicht. Die meisten haben in ihrem Pass Justin stehen; nennen sich aber Dschastin 😉
      Mir gefällt der Name ganz gut, aber nur in der richtigen Aussprache.

  40. Anna sagt:
    18. Juni 2012 um 12:36 Uhr

    @Alex

    Stimmt. Justin ist ebenso wie Justus eine Verkürzung von Justinus.
    Aber der Betreiber dieser Seite aktualisiert diese Seite sowieso nie.

    Antworten
  41. justin sagt:
    15. Juni 2012 um 10:00 Uhr

    ich finde den namen justin cool

    Antworten
  42. coockie sagt:
    9. Mai 2012 um 00:37 Uhr

    mein neffe heißt auch justin.. er ist ein aufgeweckter racker u sehr intelligent.. ich mein mal kommt auch immer auf das umfeld u die familie an wie ein kind wird..

    Antworten
  43. Alex sagt:
    10. März 2012 um 17:38 Uhr

    Könnt ihr die Seite mal bitte bearbeiten? Justin ist die moderne Abkürzung von Iustinus und nicht englisch….

    Antworten
  44. Alexander sagt:
    4. März 2012 um 10:19 Uhr

    Die Beschreibung ist falsch. Justin ist lateinisch. NUR lateinisch.
    Man kann den Namen aber englisch aussprechen.

    Antworten
  45. Tina sagt:
    16. Februar 2012 um 10:47 Uhr

    Auf deine Rechtschreibung auch ?!? (=

    Antworten
  46. hdjmc sagt:
    28. Januar 2012 um 21:58 Uhr

    Wir sind eine Unternehmerfamilie und gehören absolut nicht zur Unterschicht. Unser Sohn heißt JUSTIN. Damals (vor fast 12 Jahren) war der Name selten und das fanden wir gut. Und unser Sohn geht aufs Gymnasium, ist hochintelligent.

    Antworten
  47. Mama von Justin sagt:
    23. Januar 2012 um 12:33 Uhr

    Also Horst-Kevin, bei so vielen Rechtschreibefehlern könnte man meinen, dass du eher der Dumme bist. Man kann doch nun wirklich nicht anhand eines Namen urteilen zu welcher Schicht jemand gehört bzw. wie inteligent jemand ist.

    Antworten
  48. er! sagt:
    6. Januar 2012 um 18:36 Uhr

    nein wie geil 😀

    Antworten
  49. Bieber lol xD sagt:
    28. Dezember 2011 um 12:41 Uhr

    ich LiEBE denn namen? arw justin *-*

    Antworten
    • Kinga sagt:
      1. August 2012 um 18:09 Uhr

      ich liebe diesen Namen und das schon seit Jahren !!!

  50. Reini sagt:
    27. Dezember 2011 um 12:59 Uhr

    Ig finge dä Name super. Mir hei sogar üsi Katz so touft!
    🙂

    Antworten
  51. Paula sagt:
    19. Dezember 2011 um 19:30 Uhr

    Den Name Justin find ich voll krass 😀

    Antworten
  52. Miriam sagt:
    1. November 2011 um 21:02 Uhr

    Ich mag den Namen auch. Doch ich finde es doof das so viele Justin’s schlecht gemacht werden weil sie Justin Bieber nicht mögen :(. Ich bin auch kein Fan von ihm und muss ich es deswegen andere mobben oder ärgern? NEIN!

    LG Miriam

    Antworten
  53. Justin sagt:
    6. September 2011 um 19:57 Uhr

    Die Vorurteile gegen den Namen Justin bezieht sich NUR
    auf die englisch gesprochenen Justins !! (Spricht: Dschastin)
    Die Justins die so gesprochen werden, wie geschrieben
    haben damit keine Probleme. Das Kind meiner Klassenlehrerin heißt so.
    Der Name Justin gibt es auch schon sehr lange hier in Deutschland
    aber seitdem Justin Timberlake und Justin Bieber in den Medien zu sehen waren haben viele Eltern ihren Kindern den Namen Justin (englisch) gegeben. Diese Dschastins gibt es jetzt schon so oft, das viele meinen die englische Aussprache sei die Originale.
    Justin ist lateinisch und nicht englisch.

    Antworten
    • Mark sagt:
      25. Januar 2012 um 18:33 Uhr

      Ich finde es immer stilistisch gut, wenn ein Name so ausgesprochen wird, wie er geschrieben wird. Justinus, Justus, Justin (lateinisch ausgesprochen), die Namen passen alle gut in einen deutschen Sprachkontext. Bei halb-amerikanischer Aussprache von Namen wird die ästhetische und kulturelle Einheit der deutschen Sprache verletzt. Da ich Halbamerikaner bin, gehen mir schlecht ausgesprochene amerikanische Namen in Deutschland besonders auf die Nerven. Dschastin, Dastin, und das alles–ich finde es ziemlich furchtbar… Lauter „Wannabe Americans.“ Lieber einfach deutsch sein…

  54. Tanja sagt:
    28. August 2011 um 10:14 Uhr

    Wir haben unseren Sohn vor 8 Jahren Justin genannt, da uns der Name gut gefallen hat. Wir kommen bestimmt nicht aus der Unterschicht wei oben dargestellt. Der Name passte gut zu unserem Nachnamen (ist auch engl./amerikanisch) und diesen Namen hat es bei uns in der Kleinstadt noch nicht sehr oft gegeben.
    Wahrscheinlich kommen Personen, die sich nur damit Beschäftigen irgendwelche Namen sch… zu finden, selbst aus der Unterschicht. Sonst hätten sie keine Zeit für solche Dinge und würden Arbeiten gehen!

    Antworten
  55. Justin sagt:
    6. August 2011 um 15:40 Uhr

    Justin ist ein lateinischer Vorname, den man englisch aussprechen kann. -.-
    Bitte ändern!!

    Antworten
  56. Paul Peter Baum sagt:
    30. Juli 2011 um 16:20 Uhr

    Es gibt immer wieder Namen, die modern sind. Bei Justin habe ich, 57, noch keine Musik von Justin Bieber gehört. Wenn Jemand den Namen Justin in einen anderen Zusammenhang stellen möchte, empfehle ich http://de.wikipedia.org/wiki/Justin_Heinrich_Knecht Schaut es nach. Er war ein ganz konservativer, gebildeter Musiker und Musikdirektor der damals noch freien Reichsstadt Biberach. Er vertonte ein Kirchenlied, welches noch heute als Biberacher Schützenlied weit verbreitet ist. Vor ihm hatte es Carl Philip Emanuel Bach vertont, der berühmteste der Söhne von Johann Sebastian und so genannte Hamburger Bach. Nur war dessen Vertonung für die meisten Sänger zu kompliziert. Um es dann doch mal in heutigem Neuhochdeutsch zu sagen: Justin Heinrich Knecht war „simply great“ – und das 1752 – 1817 .)

    Antworten
    • Tanja sagt:
      28. August 2011 um 10:19 Uhr

      Rund um mich her ist alles Freude…
      Endlich mal was tolles über den Name Justin, mein Sohn hört auch nur immer: „Du bist Justin Biber“. Da wir aus BC sind kann ich ihm endlich mal was über seinen Namen sagen worauf er stolz sein kann. DANKE

  57. Justin sagt:
    29. Juli 2011 um 01:14 Uhr

    Als ich vor 17 Jahren geboren wurde war ich der erste in meiner Stadt der so hieß, heute hört man den Namen überall. Wer hätte gedacht das der Name so Populär wird. Ich finde es aber Schade das dieser Name gleich mit Asis verbunden wird. Justin Bieber sei dank (Ironie)

    Antworten
  58. Svenja sagt:
    7. Juni 2011 um 00:44 Uhr

    hey leute
    Ich habe meinen sohn auch Justin genannt (2009)
    Aber nicht weil der name (In ) ist sondern weil ich den namen
    schon immer sehr toll fand.Ich finde auch nicht das die Eltern oder kinder nur weil sie den namen ausgewählt haben dumm da gestellt werden sollten oder das manch einer sagt das man aus der unterschicht kommt sowas ist nämlich vollkommender schwachsinn.
    Wer den namentoll findet soll sein kind so nennen und wer einen anderen namen schön findet muss eben den nehmen .

    Antworten

Kommentieren

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Vornamen A-Z

Weibliche Namen
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
Männliche Namen
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • Häufigkeitsstatistik
  • Umfrage zum Image der Namen
  • Beliebteste Vornamen 2017: Top 500

RSS Aktuelle Beiträge

  • Mordsnamen aus dem Norden
  • Babynamen der Woche 16/2018
  • Bindestrich-Inferno
  • Mein seltener Name und ich: Solvie
  • Babynamen der Woche 15/2018
  • Besondere Vornamen aus Krefeld und Moers
  • Babynamen der Woche 14/2018

Vornamenranking 2017

Für die Hitliste der beliebtesten Vornamen des Jahres 2017 wurden 212.942 Geburtsmeldungen aus ganz Deutschland ausgewertet. Das sind ca. 27 Prozent des Geburtsjahrgangs.
  • Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2017

German Names

Visit our english website for information on german first names:
  • First Names Germany

Impressum| Presse| RSS-Feed| Datenschutz | Namensbedeutung | Babynamen | Namensfindung | Seltene Vornamen | beliebte-Vornamen.de auf Facebook