Kornelia ist ein weiblicher Vorname.

Der Mädchenname Cornelia kam von 1950 bis 1980 recht häufig vor. Seit 2010 wurde der Name Cornelia in Deutschland mindestens 200 Mal als erster Vorname vergeben und die Schreibvariante Kornelia mindestens 300 Mal.
- Aktuelle Statistiken: Cornelia als Babyname
- Namensvorbilder: Berühmte Cornelias
Herkunft, Bedeutung und Namenstag von Cornelia
Cornelia ist eine weibliche Form des altrömischen Geschlechternamens Cornelius und bedeutet somit „aus dem Geschlecht der Cornelier stammend“. Der katholische Namenstag von Cornelia wird am 31. März gefeiert.
Hallo ihr lieben Cornelias und alle Abkömmlinge,
Mir geht es mit meinem Namen so ungefähr wie den meisten hier, erst im Laufe der Zeit kann ich mich mit meinem vollen Namen identifizieren. Als Kind wurde der Name hier in der Oberpfälzer oft verhunzt- Cornelllia, Coonellia wurde draus! War ich froh, als ich im Gymnasium endlich Conny wurde und es bis heute -60- blieb. Oma conny bin ich auch schon, das klingt doch gut!
Was mich immer wundert ist, dass die Bedeutung immer nur auf die derer Cornelier zurück geführt wird. Wenn ich ihn vom lateinischen übersetze, komme ich auf cornus – das Horn und – elius/a als die Verkleinerungsform. Und was kommt raus? : Cornelia das Hörnchen 🙂 Liebe Grüße Conny
Hast genau Recht, der voll ausgesprochene Name lässt mich jedes Mal hochfahren ,denn nur meine Eltern riefen mich so, meine Freunde nennen mich Conny. Von dem Hörnchen erzähle ich nicht, da wird sonst wieder geärgert…
Hallo alle mit meinem / unserem Namen,
Ich liebe meinen Namen genauso. Meine Eltern tanzten in den 50 ern Boogie zu Cornelia Froboes und Peter Kraus. Also bekamen mein Bruder und ich diese Namen, und es ist ein Lebens Gefühl für mich bis heute. Auch ich tanze Boogie mit Leidenschaft. Mein Name passt zu meinem Lebensgefühl liebe Grüße aus Bayern
Ich verdanke mein Name auch Cornelua oder Conny Froebes. Bis zur 3. Kl war ich Cornelia, dann wurde uch in der Schule Conny gennant, da in der 4. Kl auch eine Cornelia gab. Dann bis 1986 wollte ich nur noch Cornelia gennant werden und wehrte mich gegen Conny. Mein verstorbene Mann fing dann im Dez 1986 bei unserem 1. Kennenkernen an mich Conny zu nennen. Seit da nenne ich much nur noch auf dem Papier Cornelia. Meine Mutter hat noch immer Mühe damit mich Conny zu nennen
Hallo ihr Namensschwestern,
heiße seit 1946 Cornelia, nannte mich selbst zuerst Lia, alle sagten dann Lia, die Familie auch Kuchen zu mir. In der Schule wurde ich dann Conny, nach der Badehosenliedsängerin. Heute bin ich die Oma Conny. Cornelia hat meine Mutter ausgewählt nach der berühmten Römerin. Ich höre den Namen gern, aber er ist für mich nur der offizielle, amtliche. Auch meine Schwiegertöchter sagen Conny.
Nicht Kuchen, sondern Liechen, nach Lia!
Ich heiße Cornelie mit e hinten, also die französische Variante von Cornelia, weil mein Geburtsname ein französischer ist (Hugenotten). Ich wurde immer Conny genannt … mit Y wahrscheinlich weil ich im amerikanischen Sektor Berlins geboren worden bin. Sehr viel einleuchtender ist mir die Schreibweise Connie, mit ie hinten. Den Namen Cornelie sprechen wenige Leute richtig aus, wobei ich helfen kann mit Amalie.
Inzwischen mögen viele Bekannte von mir mich lieber Cornelie nennen … das liegt etwas an meinem Wesen, denke ich.