Normalerweise ist Nele ein weiblicher Vorname, die Schreibweise Neele wird aber auch als Jungenname zugelassen.
![Häufigkeitsstatistik des Vornamens Nele](https://www.beliebte-vornamen.de/wp-content/uploads/Nele-1.png)
Der Mädchenname Nele kommt seit 1976 in Deutschland regelmäßig vor. Zwischenzeitlich gab es einen Boom in Sachen Popularität dieses Vornamens. Allerdings wurde der Spitzenplatz in der Vornamenhitparade knapp verfehlt und mittlerweile wird der Name von Jahr zu Jahr seltener vergeben. Der Name Nele wurde in Deutschland von 2010 bis 2022 ungefähr 35.000 Mal als erster Vorname vergeben und Neele ungefähr 5.600 Mal.
![Die Schreibweise Nele ist deutlich beliebter als Neele.](https://www.beliebte-vornamen.de/wp-content/uploads/Nele-oder-Neele-1024x1024.png)
Herkunft und Bedeutung
Die Gefährtin von Till Eulenspiegel soll Nele geheißen haben – je nach literarischer oder cineastischer Quelle war sie seine Geliebte, Verlobte oder Gattin; genau weiß man das nicht, man weiß ja nicht einmal, ob Till Eulenspiegel wirklich gelebt hat.
Relativ sicher weiß man aber, dass die alten Römer ein anderes System der Eigennamen hatten als wir. Die Vielfalt der Vornamen war sehr begrenzt, es gab wesentlich mehr der sogenannten Geschlechternamen (auf lateinisch „Nomen Gentile“), die vererbt wurden und unseren Familiennamen ähnlich sind. Was das mit Nele zu tun hat? Nele gilt als friesische und niederdeutsche Kurzform von Cornelia und dieser Name wiederum hat seinen Ursprung im Nomen Gentile der Cornelier, einer altrömischen Familie. Wie so oft bei Kurzformen gibt es auch weitere Vollnamen, die damit abgekürzt werden, zum Beispiel der ungewöhnliche deutsche Name Sonnele.
Seit den 1970er Jahren kommt der Name Nele in Deutschland regelmäßig vor und wird immer beliebter, eine Trendwende ist noch nicht in Sicht. Am beliebtesten ist Nele in der Region rund um Schwerin. Die Schreibweise Neele wird viel seltener vergeben als Nele, allerdings liegt der Neele-Anteil mit 25 Prozent in Norddeutschland etwas höher als in den übrigen deutschen Gegenden.
![Am beliebtesten ist der Name Nele in Brandenburg](https://www.beliebte-vornamen.de/wp-content/uploads/Nele-Bundeslaender.png)
Namenstag
Der katholische Namenstag von Nele beziehungsweise Cornelia wird am 31. März gefeiert.
Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen Nele
- Nele Marie
- Nele Sophie
- Nele Sofie
- Nele Emilia
- Nele Maria
- Nele Johanna
- Nele Sophia
- Nele Luise
- Nele Fabienne
- Nele Charlotte
- Nele Josephine
- Nele Emma
- Nele Katharina
- Nele Luisa
- Nele Elisabeth
- Nele Mia
- Nele Amelie
- Nele Mathilda
- Nele Leonie
- Nele Lotta
- Nele Malin
- Nele Marleen
- Nele Jasmin
- Nele Jolie
- Nele Isabell
- Nele Joline
- Nele Magdalena
- Nele Malou
Ich bin mit meinem Namen auch zufrieden. Obwohl wir ich im Norden wohne gibt es wenige Nele’s. Gefällt mir aber ganz gut so ist er was besonderes 🙂
Heisse auch Nele und wohne im Norden hihi
Ich heiße Neele und würde davon abraten sein Kind so zu nennen. Es ist ein schöner deutscher Name, aber sowohl die englische als auch französische Aussprache ist furchtbar (Niiil), da das weiche e in diesen Sprachen nicht vorkommt. Oder nur mit internationalem zweitnamen wie Marie vergeben.
Im Englischen habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. In Amerika wurde ich ausschließlich „Nila“ genannt. Im Französischen kann ich das aber nicht nachvollziehen, weil es dort den Ausdruck „née le“ (übersetzt „geboren am“) gibt. Steht auf jedem Pass etc.. „née le“ Wird dabei identisch wie Neele ausgesprochen, sodass ich dort auch immer richtig ausgesprochen Würde. Allerdings sollte man sich dabei überlegen, ob man wirklich in einer anderen Sprache „geboren am“ heißen möchte. hatte aber nie Probleme damit
Meine Tante (die ist richtig nett & lieb❤) heißt Cornelia aber wird von allen Nele genannt, weil sie den Namen Cornelia hasst…
Schönen Tag noch allerseits
unsere Enkelin heißt Nela und wohnt in Wien.
Ich fand meinen Namen schon immer wunderschön.
Vor allem weil niemand so hieß wie ich.
Erst seit wenigen Jahren passiert es (immer noch sehr selten), dass ich auf sehr kleine Namensvettern treffe. Auf ein ‚Nele komm jetz endlich her‘ reagiere ich immer noch sehr irritiert 😉
Früher fand man unter der Bedeutung des Namens immer, dass er aus dem nordischen stammt und Nelke bedeutet. Mit einer ‚Abkürzung‘ habe ich mich nie zufrieden gegeben. Leider ist diese Bedeutung aus den Namensbüchern verschwunden. Mir ist ein Strauß Licht-Nelken immer noch das persönlichste und liebste Geschenk.
Guten morgen allerseits. Sowohl meine Mama als auch mein Papa heißen Cornelius. Deshalb nenne ich meinen Hund Nele, weil ich mich schwer tu (verwechslungsgefahr) lol.
Heiße Auch Nele frühr fand ich meinen Namen nicht schön aber mittlerweile schon. Ist nicht so ein häufiger Name aber auch kein ganz außergewöhnlicher Name frühr würde ich immer damit geärgert das es ein Hunde Name seie klar heißen Hunde so aber das ist ja mit jedem Namen den es gibt so das ein Hund genauso Marie, lena, Ben heißen kann deswegen finde ich es überhaupt nicht als Hunde Name , alle die nele heißen solten stolz seien den es ist Ein schöner Name .lg. Nele
Ich heiße Nele, bin 16 & würde meinen Namen so eine 6/10 geben. Der Name ist nicht schlecht, aber ich finde dass Namen die auf A enden viel femininer und schöner sind. Wie z.B. Louisa oder Mia
Ich fand den Namen Nele früher auch nicht toll aber mittlerweile geht es. Ich würde dem Namen eine 9,5/10 geben weil ich hab zwei aus meiner Klasse und die heißen auch Nele und wenn mal eine Nele aufgerufen wird, dann wissen wir (die Neles) nicht wer gemeint ist. Trotzdem ist es ein schöner Name.
.. ich heisse auch Nele; in meiner Generation (Jahrgang 1966) heisst niemand so; bin froh, dass es nun Tassen u Schlüsselanhänger mit meinem Namen gibt ;-)))