Nicole

Nicole ist ein weiblicher Vorname.


Häufigkeitsstatistik des Vornamens Nicole

Nicole war von 1969 bis 1977 in den Top 5 der beliebtesten Mädchennamen in Deutschland vertreten. Nach wie vor werden zahlreiche Neugeborene Nicole genannt, auch wenn es für eine Platzierung unter den Top 100 nicht mehr reicht. Der Name Nicole wurde in Deutschland seit 2010 mindestens 2.900 Mal als erster Vorname vergeben.

Näheres zur Popularität des Namens Nicole war im Spiegel vom 4. Oktober 1976 zu lesen:

Am Beispiel Nicole deckte eine Kieler Seminararbeit die Entwicklung vom unbekannten zum modischen Namen auf. 1959 war noch kein Kieler Mädchen so genannt worden. Zu Beginn der sechziger Jahre wurde der Name gelegentlich ins Geburtenregister eingetragen. 1967 machte er immerhin schon 1,4 Prozent aus und hatte im folgenden Jahr eine Zuwachsrate von 0,6 Prozentpunkten. Nachdem im Frühjahr 1969 im ZDF die Erfolgsserie „Ein Sommer mit Nicole“ gelaufen war, katapultierte sich der Name der Titelheldin im folgenden Jahr mit einem Zwei-Prozent-Anstieg auf die Spitzen-Position.

Mithin habe die Fernsehsendung. wie der Autor meint, „eine Verstärkerwirkung auf einen ohnehin vorhandenen Trend ausgeübt“. Den Spitzenplatz in der Beliebtheitsskala belegte Nicole noch 1973 in Hamburg wie in Karlsruhe, fiel aber im letzten Jahr etwa in Heidelberg vom ersten auf den fünften Platz zurück.

Am beliebtesten ist der Name Nicole in Bayern.
Am beliebtesten ist der Name Nicole in Bayern.

Herkunft, Bedeutung und Namenstage von Nicole

Nicole ist eine französische weibliche Form von Nikolaus. Der Name Nikolaus stammt aus dem Griechischen, von nik (bedeutet „Sieg“) und laós (bedeutet „Volksmenge“ oder „Volk“). Nicole feiert am Gedenktag von Nikolaus Namenstag, das ist unter anderen der 13. November und der 6. Dezember.

Varianten


Damit nicht 5 angelaufen kommen, wenn ich mein Kind rufe.

107 Gedanken zu „Nicole“

  1. Ich bin am 23.04.1982 geboren. Da meine Mutter nach der Geburt eine Woche lang im Koma lag und keiner wusste ob sie noch mal wach wird wurden meine Großeltern gebeten mir einen „vorläufigen“ Namen zu geben. Am Abend des 24.04.1882 gewann Nicole den Grandprix de Eurovision – heute Eurovision Song Contest – mit „ein bisschen Frieden“. Meine Großeltern waren so begeistert von dem Lied und der Botschaft dass ich diesen Namen bekam und ihn dann später auch behielt, weil er meiner Mutter auch gefiel. Mein Vater spielte keine Rolle, wir lernten uns erst 14 Jahre später kennen.
    Ich mag meinen Namen sehr und auch die Geschichte dahinter. Ich habe einige Alben der Sängerin und habe sie auch mal live gesehen. Vom Eurovision Song Contest bin ich ein großer Fan und habe den seit ich ca 5 Jahre alt war – damals mit den Großeltern, heute mit meinen Herzmenschen – fast jedes Jahr angeschaut, steht quasi fest im Kalender.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar