Karin ist ein weiblicher Vorname.

Zwischen 1934 und 1959 gehörte Karin in Deutschland zu den 10 häufigsten weiblichen Vornamen und war ab 1940 sogar auf Platz 1. Von 2010 bis 2022 wurde der Name Karin in Deutschland ungefähr 200 Mal als erster Vorname vergeben. Die seltene Schreibvariante Carin wurde weniger als zehn Mal vergeben.
- Aktuelle Statistiken: Karin als Babyname
Herkunft und Bedeutung
Karin ist ein schwedischer Name, der von Katharina abgeleitet wurde. Vom griechischen katharos hergeleitet bedeutet der Name „sauber“ oder „rein“. Im 16. Jahrhundert war in Schweden und Dänemark auch die Namensform Karna gebräuchlich, die heutzutage aber nur sehr selten vorkommt.
Namenstag
Der Namenstag von Karin wird am 25. November gefeiert, dem Gedenktag von Katharina von Alexandria.
Ich heiße auch Karin und war immer sehr zufrieden mit meinem Namen. Ich hatte nie einen Spitznamen in der Schule oder so. Nur der Vater meiner Freundin nannte mich immer Katinka.
Liebe Grüße an alle, die das hier lesen!
Karin
Liebe Namensschwester – den Namen Karin fand ich persönlich nie gut, da ich fand, dass meine Mitschülerin alle schönere Namen hatten. Katinka wurde ich von meiner Mutter und meiner Oma aus Ungarn genannt. Den Rufnamen, wenn ich lieb war, fand ich sehr schön und würde mich auch heute darüber freuen, wenn mich jemand so nennen würde. Ich habe einige russische Bücher über die Zaren etc. gelesen Mir hat der Name Katharina immer sehr gut gefallen. Hätte ich Kinder bekommen, dann hätte ich sie Katharina oder Alexandra und Junge Alexander genannt. Wünsche dir alles Liebe und Gute für dich meine liebe Katinka.