Karen

Karen ist ein weiblicher Vorname.

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Karen
Häufigkeitsstatistik des Vornamens Karen

Der Name Karen wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 210 Mal als erster Vorname vergeben. Die Schreibvariante Caren wurde ungefähr 20 Mal vergeben.

Herkunft und Bedeutung

Karen ist eine dänische Form des ursprünglich schwedischen Vornamens Karin, der auf den Namen Katharina zurückgeht. Vom griechischen Wort katharos hergeleitet bedeutet der Vorname „sauber“ und „rein“. Eine berühmte Namensträgerin war die amerikanische Musikerin Karen Anne Carpenter (Geburtsjahr 1950), bekannt als Sängerin der Gruppe Carpenters.

Das Karen-Meme

In den USA steht der Name Karen seit einigen Jahren symbolhaft für eine weiße, selbstgerechte und rassistische Frau mittleren Alters. „Karen wants to speak to the manager“ („Karen möchte mit dem Geschäftsführer sprechen“) heißt das ursprüngliche Karen-Meme, zum Stereotyp gehört aber auch der Karen-Haarschnitt – ein asymmetrischer blonder Bob.

Varianten

  • Kareen
  • Karena

1 Gedanke zu „Karen“

  1. Wer Namen, Haarfarben, Hautfarben, Religionen, Herkunft usw. verunglimpft, ablehnt und hasst…ist ein Böses Subjekt…(ich weigere mich Mensch zu sagen)…und das gild auch bei Blonden, Weißen, Christlichen usw. Menschen…es ist egal wer wen Rassistisch beleidigt…es ist und bleibt Rassismus und ist BÖSE…Ich hoffe es wurde verstanden

    Antworten

Schreibe einen Kommentar