Jahrelang tat sich nicht viel in den Hitlisten der beliebtesten Vornamen Deutschlands. Ben war gefühlt seit Ewigkeiten auf Platz 1 der Jungennamen und Mia und Emma wechselten sich auf dem Spitzenplatz bei den Mädchennamen ab. Seit dem Geburtsjahrgang 2020 gibt es neue Spitzenreiter: Emilia und Noah. Für 2025 liegen natürlich noch keine repräsentativen Daten vor, aber eine erste Auswertung anhand der ersten 18.000 ausgewerteten Geburtsmeldungen deutet schon an, welche Vornamen aufsteigen und welche absteigen werden. Laut unserer überhaupt noch nicht repräsentativen Auswertung für die beliebtesten Vornamen des Jahres 2025 stehen Emma und Noah auf Platz 1.
Erster Vornamen-Trend für 2025
Mädchennamen
- Emma
- Sophia
- Mia
- Emilia
- Hannah
- Ella
- Leni
- Lina
- Clara
- Lilly
Jungennamen
- Noah
- Matteo
- Luca
- Liam
- Paul
- Theo
- Ben
- Emil
- Finn
- Leo
Auswertungsstand: 9. Juni 2025, erhoben und hochgerechnet von Knud Bielefeld. Gleichklingende Vornamen wurden zusammengefasst und nur die Erstnamen berücksichtigt.
… Top 500 der beliebtesten Vornamen des Jahres 2024
Trendnamen
Was sind die aktuellen Trendnamen? Schwer zu sagen, denn was bedeutet der Begriff „Trendname“? Eine allgemeingültige Definition gibt es nicht. Wir haben uns mal ein bisschen umgehört, was andere damit assoziieren. Die meisten denken wohl an aufstrebende Namen, die bisher unbekannt waren. Retronamen würden also nicht dazu gehören, weil die zwar aufstrebend sind, aber eben nicht neu. Eine Idee, um Trendnamen zu definieren: Vornamen, die zur Zeit häufig sind, aber nicht in den 2000er Jahren (also vor zwanzig Jahren) und nicht in den 1920er Jahren (also vor hundert Jahren). Laut einer entsprechenden Auswertung wären das die aktuellen Trendnamen:
Trendnamen für Mädchen
- Mila
- Nora
- Mira
- Mathilda
- Tilda
- Juna
- Romy
- Isabella
- Malia
- Elina
Trendnamen für Jungen
- Matteo
- Theo
- Milan
- Levi
- Lio
- Adam
- Mats
- Valentin
- Jonah
- Milo
Keine gravierenden Änderungen
Erfahrungsgemäß gibt es von Jahr zu Jahr keine gravierenden Änderungen auf den vorderen Plätzen. Der eine Vorname verliert ein paar Rangplätze, der andere steigt etwas auf, aber die grundsätzliche Zusammensetzung der deutschen Vornamenhitparade bleibt recht stabil. Obwohl die Vielfalt der vergebenen Namen immer größer wird, dauert es Jahre, bis sich neue Namen auf den ersten Plätzen der Rangliste festsetzen. Um einen Jahrgang zu finden, in dem keiner der aktuellen Top 3-Namen des Jahrgangs 2024 in den Top 3 ist, müssen wir ins Jahr 2010 zurückblicken.
Modenamen halten sich eine Weile – es dauert normalerweise zehn bis zwanzig Jahre, bis ein Name neu in die Top Ten einsteigt und weitere zehn bis zwanzig Jahre, bis er wieder rausfällt. Längerfristig kehren einzelne Vornamen aber auch wieder zurück. So waren vor fünfzig Jahren ganz andere Namen angesagt als heute. Dafür sind jetzt viele Namen wieder populär, die es auch vor hundert Jahren schon waren. Regelmäßige Leserinnen und Leser unserer Reihe Babynamen der Woche wissen es natürlich schon: Laufend werden neue Vornamen vergeben, die in Deutschland noch nie dagewesen sind. In der Hitliste der beliebtesten Vornamen des Jahres 2025 werden wir diese Neuentdeckungen aber ganz sicher noch nicht finden!