Veronika

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Veronika

Der Name Veronika stammt wahrscheinlich aus dem Griechischen und bedeutet „Siegbringerin“; die ursprüngliche Namensformen sind Berenike und Beronike.

Bjarne

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Bjarne

Die bisher höchste Platzierung in der deutschen Jungennamenhitliste gab es für Bjarne im Jahr 2003. Bjarne ist das norwegische Pendant zum schwedischen Björn.

Philippa

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Philippa

Der Name Philippa kommt in Deutschland relativ selten vor und wurde von 2006 bis 2018 ungefähr 960 Mal als erster Vorname vergeben.

Rosa

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Rosa seit 1992

Rosa wurde vom Namen der Blume entlehnt und bezeichnet auch eine Farbe. Rosa ist auch eine Kurzform diverser Mädchennamen wie zum Beispiel Rosalie.

Tiffany

In Sachsen-Anhalt ist der Name Tiffany besonders populär.

Der Name Tiffany stammt aus dem Amerikanischen mit griechischer Herkunft. Aus dem Griechischen hergeleitet bedeutet Tiffany „Erscheinung Gottes“.

Xaver

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Xaver

Außerhalb Bayerns ist der männliche Name Xaver nur selten anzutreffen. In Bayern ist dieser Vorname dagegen weit verbreitet.

Thea

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Thea seit 2005

Nach dem Jahre 1942 wurde der Name Thea in Deutschland fast gar nicht mehr vergeben. Erst in den 2000er Jahren kam er wieder in Mode.

Loreen

Besonders beliebt ist der Name Loreen in Baden-Württemberg.

Loreen ist eine angloamerikanische Form des lateinischen Namens Laurentia. Der Name bedeutet „die aus der Stadt Laurentum“ oder „Lorbeerkranz“.

Pelle

Der Name Pelle ist in Schleswig-Holstein besonders beliebt.

Pelle ist eine schwedische Kurzform des Namens Peter. Man kann diesen Vornamen auch als Kurzform von Pellegrino (bedeutet „Reisender“) interpretieren.

Linnea

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Linnea

Linnea wird seit einigen Jahren zwar regelmäßig auch in Deutschland vergeben, gehört aber nicht zu den häufigsten Vornamen.