Johann ist ein männlicher Vorname.
Johann war Ende des 19. Jahrhunderts ein Modename. In den 1970er Jahren sollte kaum ein Junge Johann heißen, aber inzwischen ist dieser Name wieder angesagt. Der Name Johann wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 13.000 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Johann auf Platz 157 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum. Die Variante Johan wurde ungefähr 2.400 Mal vergeben (Platz 566) und Yohan 70 Mal (Platz 5.127).

Herkunft und Bedeutung
Johann ist eine Kurzform des biblischen Namens Johannes, der „hat Gnade erwiesen“ bedeutet. Gängige Kurzformen sind John und Hanno. Ein französische Variante lautet Yohan.
Namenstag
Es gibt viele katholische Namenstage für Johann beziehungsweise Johannes. Der wichtigste ist der 27. Dezember.
Die beliebtesten Zweitnamen zum ersten Vornamen Johann
- Johann Friedrich
- Johann Maximilian
- Johann Heinrich
- Johann Alexander
- Johann Karl
- Johann Paul
- Johann David
- Johann Georg
- Johann Theodor
- Johann Christian
- Johann Jakob
- Johann Philipp
- Johann Anton
- Johann Ferdinand
- Johann Otto
- Johann Wilhelm
- Johann Henry
- Johann Richard
- Johann Elias
- Johann Emil
- Johann Frederik
- Johann Peter
- Johann Valentin
- Johann Felix
- Johann Josef
- Johann Leonard
- Johann Michael
- Johann Oskar
- Johann Sebastian
- Johann Levi
- Johann Martin
- Johann August
- Johann Caspar
- Johann Gustav
- Johann Michel
Ich heiße auch Johan, aber bloß mit einem N und bin froh, dass ich so geschrieben werde, ansonsten mag ich meinen Namen auch sehr gerne ☺️
Wir haben lange nach einem passenden Vornamen für unseren Sohn gesucht: Der Name sollte nicht zu lang sein, nicht (einfach) zu verniedlichen (die Kindergärtnerin hat dann doch ein Johannchen draus gemacht), auch streng aussprechbar (Johann!!).
Und für die Zukunft sollte seine Firmengründung auch seriös erscheinen: “Johann U…, Bauunternehmen, gegründet 1898” 🙂
Firmengründung 1898? Das wird wohl nichts …