Alexander ist ein männlicher Vorname.

Alexander ist schon lange in Deutschland als Vorname verbreitet. 1970 gehörte dieser Name erstmals zur Spitzengruppe der beliebtesten Jungennamen. Heutzutage ist Alexander einer der beliebtesten Zweitnamen Deutschlands. Von 2010 bis 2021 wurde der Name Alexander ungefähr 33.400 Mal als erster Vorname vergeben. Auch in England ist der Vorname Alexander derzeit sehr beliebt.
- Namensvorbilder: Berühmte Männer, die Alexander heißen
- Satire: Hilfe, ich heiße Alexander
- Aktuelle Statistiken: Alexander als Babyname
Herkunft und Bedeutung
Alexander ist eine lateinische Form des griechischen Alexandros. Der Name wurde aus den griechischen Wörtern für „schütze, verteidige“ und „Mann“ abgeleitet. Sinngemäß kann daraus „der Männer Abwehrende“ oder „der Verteidiger“ gedeutet werden.

Varianten
- Alejandro (spanisch)
- Aleksander ( polnisch)
- Alessandro (italienisch)
- Alex (Kurzform)
- Alexandre (französisch)
- Alexandros (griechisch)
- Alsandair (schottisch)
- Xander
- Sascha
Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen Alexander
- Alexander Maximilian
- Alexander Michael
- Alexander Paul
- Alexander Christian
- Alexander Elias
- Alexander Thomas
- Alexander David
- Alexander Johannes
- Alexander Andreas
- Alexander Josef
- Alexander Leon
- Alexander Daniel
- Alexander Johann
- Alexander Florian
- Alexander Georg
- Alexander Julian
- Alexander Karl
- Alexander Konstantin
- Alexander Friedrich
- Alexander Gabriel
- Alexander Lukas
- Alexander Martin
- Alexander Noah
- Alexander Felix
- Alexander Julius
- Alexander Leonard
- Alexander Joel
- Alexander Markus
- Alexander Matthias
- Alexander Sebastian
- Alexander Wilhelm
- Alexander Philipp
Ich habe meine Eltern vor 19 Jahren überzeugt, dass mein kleiner Bruder Alexander heißen soll. Auch wenn meine Eltern erst nicht begeistert waren, dass ich mich in die Namensgebung so eingemischt habe, sind sie inzwischen glücklich, da dieser Name einfach überall gut ankommt, nie falsch geschrieben wird (Das wäre bei ihrem Wunsch Phillip ganz anders gewesen) und man je nach Situation mal „Alex“ mal „Alexander“ verwenden kann – das bringt Schwung und Sympathie 🙂 der Vorteil an Alexander ist außerdem, dass er sowohl kleinen Kindern als auch Erwachsenen steht, das kann man nur von wenigen Namen behaupten! Obwohl ich damals erst sieben war, bin ich bis heute davon überzeugt, dass das der schönste Name für einen Jungen /Mann ist.
Ja. Alexander ist der schönste Name für einen Mann überhaupt
Liebe Sophia!
Philipp (ein l und zwei p) kommt vom griechichischen philos Freund und hippos Pferd. Also nicht zwei l und ein p.
persisch : Eskandar
Haben die Alexanders eigentlich auch Probleme mit ihrem Namen wegen der Amazon Alexa?
So viel ich weiß hört das Gerät doch auch auf Alexander…
„Alexa“ nder, schalt das Licht aus