Sascha ist sowohl ein weiblicher, als auch ein männlicher Vorname. In Deutschland heißen aber meistens Jungen Sascha.

Als Jungenname war Sascha von 1969 bis 1994 besonders beliebt. Seit 2010 wurde Sascha in Deutschland mindestens 1.700 Mal als erster Vorname vergeben. Die französische Variante Sacha wurde ungefähr 20 Mal vergeben.
… Aktuelle Statistiken: Sascha als Babyname
Herkunft und Bedeutung des Vornamens Sascha
Sascha ist eine russische Koseform von Alexander und Alexandra. Der Name wurde abgeleitet aus den griechischen Wörtern für „schütze, verteidige“ und „Mann“. Sinngemäß kann daraus „der Männer Abwehrende“ oder „der Verteidiger“ gedeutet werden.

Mein spanischer Werklehrer nennt mich immer Sasa anstatt Sascha, weil er das sch nicht aussprechen kann. Jetzt nennen mich alle Sasa Senior. Ich finds ultra witzig 🙂
Für mich der schönste Name der Welt ❤
Mein Mann heißt so und mein Sohn Sascha-Manuel
Ich würde von der kleinen Tochter meiner besten Freundin immer Mascha genannt und so ist es bis heute geblieben, selbst die Mama nennt mich bis heute Mascha oder Maschi und der Bär, hat es manchmal schwer.
Süß die beiden.
Mein Sohn geb. 11.8.90 hatte/hat den Namen Sascha und ich hätte mir für ihn keinen besseren Namen wählen können.
ich würde immer Sasa oder Sascha genannt und bei einigen Freunden heiße ich immer noch Sasa
Mein Sohn wurde 2003 geboren und ich kann mir keinen anderen Namen für ihn vorstellen. Er passt perfekt zu ihm und er mag ihn .
Mein Name ist Sascha.. 🙂 Geboren 1980