Männlicher Vorname
Im Geburtsjahrgang 1986 erreichte der Name Sören mit Platz 48 seine höchste Platzierung in der deutschen Jungennamenhitliste.

Herkunft
Der Name Sören ist unter norddeutschen Eltern besonders beliebt. Ursprünglich ist Sören (Søren geschrieben) eine dänische Form des lateinischen Namens Severin, der auf den altrömischen Geschlechternamen Severus zurückgeht. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet der Name „ernsthaft“ und „streng“.
Namensvorbild
Ein bekannter Namensträger war im 19. Jahrhundert der Philosoph und Theologe Søren Kierkegaard – natürlich ein Däne.
Varianten und ähnliche Namen
- Soeren
- Sönke
ich heiße söntje und das ist sehr schön . ich liebe meinen namen er ist geil !!!!!!!!!!!! ich hoffe ihr nennt euren sohn auch söntje oder vlt auch sören ist auch schön
bitte nennt euren sohn nicht sven der name ist schrecklich !!!!euer söntje sören hannes lutsa
Mein Papa heißt auch Sören und ich finde das cool
lch habe mal zu meiner Freundin gesagt dass mein Papa Sören heißt
da hat sie gedacht mein Papa heißt Surfen