Josef ist ein männlicher Vorname.

In den deutschlandweiten Vornamenranglisten ist der Name Josef oder Joseph nie auf den vordersten Plätzen zu finden. Es gibt bei diesem Namen aber große regionale Unterschiede. Im Westen und Süden, besonders in Bayern, heißen sehr viele Männer Josef; in Nord-und Ostdeutschland ist dieser Name um so seltener. In den 1980ern und den 1990ern war dieser Name relativ unbeliebt, aber inzwischen hat wieder ein Aufwärtstrend eingesetzt. Seit 2010 wurde der Jungenname Josef in Deutschland mindestens 4.600 Mal als erster Vorname vergeben. Joseph wurde mindestens 1.100 Mal vergeben, Yosef 80 Mal und Yoseph weniger als 10 Mal.

Herkunft und Bedeutung des Vornamens Josef
Der Jungenname Josef ist aus der Bibel bekannt, dabei ist Joseph die ältere Schreibweise.. Es handelt sich um einen hebräischen Verbalsatz mit der Wurzel יסף jsp (bedeutet „hinzufügen“). Somit ist Joseph ist eine Kurzform von Eljasaf (bedeutet „Gott möge hinzufügen“) oder Josifja (bedeutet „JHWH möge hinzufügen“).
- Hintergrund: JHWH – Was bedeuten die vier hebräischen Buchstaben?
- Namensvorbilder: Berühmte Männer namens Josef

Varianten von Josef
- Beppo, Sepp, Sepperl, Peppi, Pepi, Jupp, Josel, Sipp, Josi (Kurzformen)
- José, Pepe, Pepino (spanisch)
- Jose, Jo, Joe, Josey (englisch)
- Joséphe (französisch)
- Giuseppe, Beppe, Pepa (italienisch)
- Josip (slawisch)
- Joško (kroatisch)
- Josif, Iosif, Osip (russisch)
- Jozef (polnisch)
- Jozsef (ungarisch)
- Jussuf (persisch)
- Josefina, Josephine (weibliche Formen)
- Zizo (okzitanisch)
Ja, seid gesegnet mit eurem Engel !
Und Josef wäre ein schöner Name –
ich heiße im 2. Vornamen auch so !