Stefan ist ein männlicher Vorname.

Zwischen 1960 und 1985 wurden sehr viele Jungen in Deutschland Stefan oder Stephan genannt. Mitte der 1970er Jahre war dieser Vorname sogar mehrfach auf der Nummer 1 der beliebtesten Vornamen. Inzwischen ist dieser Name allerdings nicht mehr modern. Der Name Stefan wurde in Deutschland seit 2010 mindestens 2.700 Mal als erster Vorname vergeben und Stephan 500 Mal.
Herkunft, Bedeutung und Namenstag von Stefan
Der Jungenname Stefan stammt aus dem Griechischen. Das griechische Wort stéphanos bedeutet „Kranz“ oder „Märtyrer-Krone“. Am 16. August wird der katholische Namenstag gefeiert zu Ehren von König Stephan I. von Ungarn, der im 10. und 11. Jahrhundert lebte.

Hi
Ich, freut mich, dass du den Namen gewählt hast! Bin 1969 geboren, und da war der Name total in! Ist kein geläufiger Name mehr, aber bin froh und dankbar, dass sich meine Eltern so getauft haben. Sei stolz auf deinen Sohn
Gruß Stefan
Meine Eltern wollten mich mit „ph“ schreiben, der Notar hat mich aber aus Versehen mit „f“ geschrieben. So kam es zu der amüsanten Erkenntnis meines Vaters, ich wäre ein notarischer (nicht „notorischer“) Fehler.
Herzlich verbundene Grüße an alle Stefans aber auch Stephans, Steffans und Istvans
Mein Vater hieß auch Stefan, mit der Post gab es immer Schwierigkeiten, aber heute bin ich froh dass ich Stefan heiße