Stefan ist ein männlicher Vorname.

Zwischen 1960 und 1985 wurden sehr viele Jungen in Deutschland Stefan oder Stephan genannt. Mitte der 1970er Jahre war dieser Vorname sogar mehrfach auf der Nummer 1 der beliebtesten Vornamen. Inzwischen ist dieser Name allerdings nicht mehr modern. Der Name Stefan wurde in Deutschland seit 2010 mindestens 2.700 Mal als erster Vorname vergeben und Stephan 500 Mal.
Herkunft, Bedeutung und Namenstag von Stefan
Der Jungenname Stefan stammt aus dem Griechischen. Das griechische Wort stéphanos bedeutet „Kranz“ oder „Märtyrer-Krone“. Am 16. August wird der katholische Namenstag gefeiert zu Ehren von König Stephan I. von Ungarn, der im 10. und 11. Jahrhundert lebte.

Hallo ich heiße auch Stefan und meine Freundin heißt Theresa. Wir haben eigentlich nach dem Wort tumb gesucht aber Google hat immer nur toom verstanden und uns dann Baumärkte gezeigt. Naja wie auch immer auf einmal sind wir drauf gekommen unsere Namen zu recherchieren und sind jetzt hier gelandet. Am Anfang fand ich meinen Namen echt blöd aber mittlerweile find ich ihn echt supi dupi, weil ihn nicht mehr jeder hat. Deshalb ist der Name jetzt wieder on Top! LG an alle Stefans da draußen!
Gruß zurück
In welcher Schreibweise ist der häufiger?
Stefan oder Stephan?
Also ich liebe meinen Namen
Ich bin der einzigste Stefan in der schule
Wieso ist es wichtig, wie man heißt? Lest mal „Kleider machen Leute“. Warum ist ein Name schöner, wenn er seltener ist? Lasst ihr euch in eurer Meinung, Wahrnehmung und Empfindung immer dermaßen von äußerlichen Gegebenheiten beeinflussen? Wählt ihr auch so?
Also ich finde meinen Name schön und werde ihn auch nie ändern lassen
Früher mochte ich den Namen nicht so sehr, da viele Kinder ebenfalls Stefan hießen. Er ist Alters neutral bin gut angekommen ☺
hallo, finde den Namen toll, hatte im laufe meines Lebens viele Varianten wie ich genannt wurde, steve , stefanee , stefano , und immer hat es sich gut angehört, lag auch an der betonung, also auch jetzt nach 62 jahren finde ich meinen Namen schön. Dank an meine Eltern….
Hatte mich auch jedesmal gefreut Leute mit dem gleichen Namen kennen zu lernen, auch mit ph geschriebene, einfach gut anzuhören
in diesem Sinne alles gute an jedermann der dies liest
stefan(smile)
Ich mag meinen Namen auch
Leider geil
Mein Mann heißt Stephan, Jahrgang 64. die Variante mit ph war zu der Zeit nicht so üblich.
Viele schreiben es dann auch falsch, was ihn immer sehr ärgert!
Hallo Susanne
Auch meinen Namen schreiben gut 90% der Leute falsch. Mir wurde der Name „Steffan“
mit doppeltem „f“ gegeben und wird tatsächlich fast immer falsch geschrieben.
Das nehme ich mittlerweile aber eher spaßig als nervig in Kauf, und eine freundliche Berichtigung sorgt meist auch gleich für einen entspannten Gesprächsanfang, weil diese Art von Steffan sehr unbekannt ist.
Gruß an alle weiteren Leser hier
Mal zur Klarstellung, ‚Stefan‘ und ‚Stephan‘ ist einmal deutsch und einmal lateinisch geschrieben der gleiche Namen. Stephanus – natürlich schon bei den Römern, Stefan – seit dem späten Mittelalter.
Gr. Stefan
Moin, ich bin auch ein Stefan.
Ich muss sagen ich finde meinen Namen recht Kacke. Irgendwie langweilig, ähnlich wie Thomas oder Christian.
Viel lieber würde ich Clemens oder Zorro heißen.
Aber naja, was soll‘s.
Ich Grüße trotzdem alle Stefan‘s dieser Welt.
Haltet die Ohren steif, wir seh‘n uns.
LG
Stefan
Ich habe 1978 meinem Sohn den Namen Stefan gegeben und habe es mir nicht leicht gemacht
Aber letztlich bin ich froh den Namen gewählt zu haben, weil er eigentlich immer noch modern ist
Gruß Renate