Sabine ist ein weiblicher Vorname.

Sabine gehörte um 1960 zu den Spitzenreitern unter den beliebtesten Vornamen. Vor 1940 war dieser Name dagegen kaum verbreitet. Seit 1990 werden fast keine Mädchen mehr Sabine genannt. Der Name Sabine wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 290 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Sabine auf Platz 2.220 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum.
Herkunft und Bedeutung
Sabine ist ein lateinischer Vorname, der auf dem altrömischen cognomen Sabinus basiert. Sabinus bedeutet „der Sabiner“ beziehungsweise „die Sabinerin“. Sabine ist eine Gegend in Mittelitalien.
- Namensvorbilder: Die Geschichte von den Töchtern der Sabiner
- Sabine – Eine von vielen, aber mit Klasse
Namenstag
Der katholische Namenstag von Sabine wird am 29. August gefeiert.
Varianten
- Sabina (italienisch)
- Savina (spanisch)
- Szabina (ungarisch)
Sabine
Ich bin auch eine Sabine geb.1960. Habe den Namen von meiner Schwester , die 9 1/2 Jahre älter ist. Werde immer Bine genannt, Führer auch nur Sabine, wenn ich was angestellt hatte.
Mein Mann heute, nennt mich immer Binchen
Gruss an allen Sabine’s
Ich bin 1996 geboren. Fand den Namen immer in Ordnung
Ich bin Baujahr 1988 und war schon immer sehr unzufrieden mit meinem Namen.
Früher musste ich mit immer anhören, dass einige Mütter meiner Mitschüler so heißen oder deren Tanten.
Ich bin jetzt 32 und fühle den Namen immer noch nicht…