Sabine ist ein weiblicher Vorname.

Sabine gehörte um 1960 in Deutschland zu den Spitzenreitern der beliebtesten Vornamen. Vor 1940 war dieser Name dagegen kaum verbreitet. Seit 1990 werden fast keine Mädchen mehr Sabine genannt. Der Mädchenname Sabine wurde seit 2010 mindestens 100 Mal als erster Vorname vergeben.
Herkunft und Bedeutung des Vornamens Sabine
Sabine ist ein lateinischer Vorname, der auf dem altrömischen cognomen Sabinus basiert. Sabinus bedeutet „der Sabiner“ beziehungsweise „die Sabinerin“. Sabine ist eine Gegend in Mittelitalien.
- Namensvorbilder: Die Geschichte von den Töchtern der Sabiner
- Sabine – Eine von vielen, aber mit Klasse
- Aktuelle Statistiken: Sabine als Babyname
Namenstag
Der katholische Namenstag von Sabine wird am 29. August gefeiert.
Varianten von Sabine
- Sabina (italienisch)
- Savina (spanisch)
- Szabina (ungarisch)
Sabine
Ich bin auch eine Sabine geb.1960. Habe den Namen von meiner Schwester , die 9 1/2 Jahre älter ist. Werde immer Bine genannt, Führer auch nur Sabine, wenn ich was angestellt hatte.
Mein Mann heute, nennt mich immer Binchen
Gruss an allen Sabine’s
Ich bin 1996 geboren. Fand den Namen immer in Ordnung
Ich bin Baujahr 1988 und war schon immer sehr unzufrieden mit meinem Namen.
Früher musste ich mit immer anhören, dass einige Mütter meiner Mitschüler so heißen oder deren Tanten.
Ich bin jetzt 32 und fühle den Namen immer noch nicht…
Ich bin Jahrgang 1965 und mag meinen Namen sehr. In meiner Jugend war ich für alle Sabbel. Hab erst heute gegoogelt, das es eine Variante von Sabine ist. LG an alle Sabinen .
Ich liebe meinen Namen SABINE vor allem mein Spitzname BINE ist doch voll nettschade, daß es keine kleinen SABINE mehr gibt!!!
Bin Jahrgang 66 und verdanke den Namen meinem 6 Jahre älteren Bruder. Ist zu meiner Zeit ein Allerweltsname.
Ich bin 1981 geboren und eine Bine durch und durch. Ich mag meinen Namen und bin stolz drauf, danke Mama.
2002er und ich mag meinen Namen überhaupt nicht
Hallo alle zusammen,ich bin auch eine Sabine, Jahrgang 62.
Als Kind entsprach ich wirklich dieser kleinen Sabine,blond und niedlich.nur leider,ist das nicht so geblieben.jetzt bald 60 und Körpergröße von 1,83 und gewicht 110 kg ist das pase, deshalb ist dieser Plan nach hinten los gegangen.und wenn ich bald Oma werde,ist es doppelt furchtbar,der Name bleibt niedlich und dann komm ich genannt werde ich binemaus…
Bin 99er Jahrgang und hatte anfangs Probleme mit meinem Namen, mittlerweile finde ich es toll, dass ich die einzige in meinem Umfeld bin, die so heißt 🙂
Sabine Jahrgang 1954. Finde meinen Namen super. Bin, Bine , bißchen. Alles gut….zu meiner Zeit noch nicht so verbreitet.
Ich bin auch eine Sabine. Mein Geburtsjahr ist 1975. Als Kind hasste ich meinen Vornamen. Warum? Weil ich von den anderen immer gehänselt wurde. Dieser Vorname reihmt sich auf sehr vieles: z.b.: Waschmaschine, Schreibmaschine, Spülmaschine und so weiter. Genau so hasste ich die Verniedlichung: Biene, Bienchen und so weiter. Als Kind konnte ich mich nicht wehren, was sich im Alter änderte. Heute nennt mich jeder Sabine und ich liebe diesen Namen. Eben weil ihn nicht jeder hat. Liebe Grüße an alle Sabine von Sabine
Ich bin 64 er Jahrgang und ist doch schön mit einem Bienchen verglichen zu werden..und da meine Mama ihn damals so toll fand und mir gab, bin ich einfach nur Stolz auf meinen Namen.
Wünsche allen viel Gesundheit