Brigitte ist ein weiblicher Vorname.

Brigitte war der häufigste Mädchenname des Geburtsjahrgangs 1950. Heutzutage wird dieser Name aber nur sehr selten vergeben.
Herkunft, Bedeutung und Namenstage von Brigitte
Der Name Brigitte ist keltischen Ursprungs und bedeutet „die Hohe“ oder „die Erhabene“ (keltisch briganti). Brigitte ist der altirische Name einer Göttin des Lichtes. Katholische Namenstage für Brigitte werden am 1. Februar, am 23. Juli und am 7. Oktober gefeiert.
- Berühmte Namensträgerinnen
- Aktuelle Statistiken: Brigitte als Babyname
Hallo an alle die gerade nach dem Namen Brigitte suchen. Ich wurde 1958 nur mit dem Vornamen „Brigitte“ getauft. Während meiner Kindheit wurde der Name allerdings von niemanden benutzt, ich war bis in die späte Teenagerzeit für alle eine „Gitti“. Auch bei mir war Brigitte Bardot schuld, dass sich mein Vater mit seinem Namenswunsch gegen die eher seltene „Nicola“ meiner Mutter durchsetzte. Was seltsam ist: Mir war mein eigener Name bis heute immer fremd. Er gefiel mir nie. Ich finde bis heute, dass er nicht zu mir passt. Aber: Mein Mann findet den Namen seit 40 Jahren schön, an anderen Personen wirkt der Name auf mich klassisch und neutral.
auch bei mir hat sich mein Vater mit diesem Namen für mich durchgesetzt und auch ich mochte ihn nicht und war bis Mitte 20 (meine ich, kann aber auch länger gewesen sein) Gitti.
diese Abneigung änderte sich, als ich seine (des Namens) Bedeutung:
die Hüterin des Herdes, die Lichte, die Erhabene erfuhr und feststellte das das sehr wohl auf mich zutrifft.
„Erhabene“ z.B. bedeutet ja nicht eingebildet sondern über die niederen Werte und Instinkte erhabene
die Hüterin des Herdes (und damit des wärmenden Feuers) wurde ich in meinen 30ern und bin ich noch
Hallo Ihr Lieben hier aus der Schweiz. Ich bin Jahrgang 1971 und meiner Recherche nach, musste durch meinen Vater unbedingt eine „Brigitte“ sein. Weit und breit fand ich keine andere Brigitte in meiner Kinder-& Jugendzeit – fand den Namen ernst, veraltet und gefiel mir nicht…doch Heute
…habe ich wieder recherchiert und herausgefunden, dass der Name von der irisch/keltische heiligen Brigida von Kildare abgeleitet ist. Sie war Hüterin des Lichts, des göttlichen Feuers, das alles reinigt, alles negative an Gefühlen bereinigt, die spirituellen Kanäle wieder frei macht und uns schützt, vor den negativen Einflüssen der heutigen Gesellschaft. Tatsächlich ist es ein wärmendes Feuer, das zu einem Leuchtturm für die Anderen wird, die ihre Orientierung im Leben noch nicht gefunden haben. Sie hat für die Menschen geistig, körperlich und seelisch gearbeitet. Das St. Bridget-Fest beginnt am 31. Januar und dauert acht Tage.
Der Name bedeutet im Keltischen übersetzt: „die Hohe“, „die Strahlende“ und „die Starke sowie „die Erhabene“; bezeichnet in ästhetischer, religiöser un ethischer Hinsicht die Anmut von etwas Grossem oder Heiligem, das dem Gemüt und Denken die Schranken des Irdischen und Endlichen nimmt und mit Ehrfurcht, Verehrung und Achtung, sowie einer spezifischen Art von Schrecken oder Schauer verbunden ist…so gesehen empfinde ich grosse Dankbarkeit, für meine Namensgebung. Ein altirischer Name einer Göttin des Lichts und der Poesie zu haben…herzlichst eure Brigitte
Ich bin 1970 geboren .. deine Beschreibung könnte genau meine Beschreibung sein .. seit ich 1995 selbst in Kildare war konnte ich meinen Namen annehmen trage ihn mit Stolz und voller Freude.
Hallo zusammen. Ich bin 1966 geboren und kenne nur wenige mit dem Namen Brigitte. Ich mag es nicht wenn man mich Birgit nennt. Brigitte ist ein wundervoller Name!!! Verstehe nicht das ihn manche nicht mögen.
Liebe Grüße an alle
Ich bin ein älteres Semester und heiße seit 1938 mit dem 2. Namen Brigitte und werde auch so gerufen. Neuerdings soll mein Rufname Franziska sein, den keiner kennt, nur die Beamten die damit zu tun haben. Es fehlt überall das Jahr 1938, ich bin mit den Namen Brigitte zufrieden und der gesamte Briefverkehr auch. Meine Eltern werden sich schon etwas dabei gedacht haben mir als Rufnamen Brigitte zu geben.
Brigitte sollte wieder modisch werden.
Ich heiße seit 1963 Brigitte, fand den Namen immer schön. Besser auf jeden Fall als mein zweiter Name „Hilde“, den ich heute noch schrecklich finde. Da ich rote Haare habe hat der von Irland stammende Name immer gut gepasst. Nur leider war ich in der Kindheit immer Pippi Langstrumpf, bei Familie und Freunde bis heute immer die Gitti. Gruß an alle Brigitte ’s 🙂