Helga

Helga ist ein weiblicher Vorname.


Helga Häufigkeitsstatistik
Häufigkeitsstatistik des Vornamens Helga

Zwischen 1925 und 1940 gehörte Helga in Deutschland zu den häufigsten Vornamen und nahm Mitte der 1930er Jahre sogar den Spitzenplatz ein. Seit 2010 wurde der Mädchenname Helga nur ungefähr 100 Mal als erster Vorname vergeben.

Herkunft und Bedeutung des Vornamens Helga

Helga ist ein nordischer Name – eine weibliche Form von Helge. Die Namensbedeutung ist umstritten, denn es gibt zwei verschiedene Deutungsansätze: Einerseits könnte Helga „glücklich“ oder „gesund“ bedeuten, andererseits „heilig“.


Horstomat – Damit nicht fünf angelaufen kommen, wenn ich mein Kind rufe

66 Gedanken zu „Helga“

  1. Ich heiße auch Helga und bin Namibia geboren und aufgewachsen. Ich wohne jetzt in Südafrika. Der Name wurde auch in der Afrikaans sprechenden Bevölkerung gebraucht, aber sehr wenig.
    Ich liebe meinen Namen, da er so wenig vorkommt und alle sich daran erinnern.
    Liebe Grüße aus Kapstadt.

    Antworten
  2. Ich wurde auch auf den Namen Helga getauft und bin schon immer unglücklich über diesen Namen. Er hat mir noch nie gefallen und es ist auch kein Babyboomername. Ich wurde 1958 geboren und damals waren ganz andere Namen modern. Aber meine Mutter hat mir diesen Namen als Erinnerung an ihre Schwester gegeben, die bereits 1953 verstorben ist und welche Jahrgang 1937 war, wo der Name Helga sehr modern war. Zwischenzeitlich habe ich mich mit dem Namen arrangiert – was bleibt mir anderes übrig.

    Antworten
    • Hallo auch mir gefällt mein Name Helga nicht so besonders, genau wie Sie habe ich mich arrangiert.
      Ich bin viel jünger und spätestens ab den Aufklärungsfilmen hat mir der Name gar nicht mehr gefallen. Aber als ich schwimmen lernte, paar Jahre später war ich dann HELGACHEN,DANN PRINZESSIN UND ZU GUTER LETZT ALTE SCHWUNGSCHEIBE. NUN FÜHLE ICH MICH… MAL ALS CHEFIN, ALTE OMA UND MANCHMAL PRINZESSIN..VIELE GRÜßE

Schreibe einen Kommentar