Magdalena

Magdalena ist ein weiblicher Vorname.

Magdalena Häufigkeitsstatistik bis 1958
Häufigkeitsstatistik des Vornamens Magdalena bis 1956

Der Vorname Magdalena ist in Deutschland relativ zeitlos. Lediglich in den 1960er Jahren war er total aus der Mode. Von 2010 bis 2021 wurde Magdalena ungefähr 12.200 Mal als erster Vorname vergeben.

Häufigkeitsstatistik des Vornamens Magdalena seit 1972
Häufigkeitsstatistik des Vornamens Magdalena seit 1972

Herkunft und Bedeutung

Magdalena ist ein biblischer Name griechischer Herkunft nach „Maria Magdalena“. Der Name bedeutet „Frau aus Magdala“ oder „die Erhabene“.

In Bayern kommt der Vorname Magdalena am häufigsten vor.
In Bayern kommt der Vorname Magdalena am häufigsten vor.

Varianten

25 Gedanken zu „Magdalena“

  1. Ich heisse auch Magdalena werde aber meistens Magda genannt. Ich habe in den 60iger Jahren mit meinen Eltern in Cleveland, Ohio gelebt und wurde von meinen Freunden Maggie genannt. So nennt mich heute noch meine Cousine. Ich mag meinen Namen und bekomme oft Komplimente dazu.

    Antworten
  2. Ich bin 8 Jahre alt und heiße auch Magdalena. Ich bin glücklich über meinen schönen Namen. Auch wenn ich in der Schule von manchen Magdi oder Maggie genannt werde, sagen die meisten doch – trotz der Länge des Wortes – Magdalena zu mir! Und ich bin die einzige Magdalena in der Klasse. Ich feiere am 22.Juli Namenstag, wusste aber nicht, dass auch am 25.Mai Magdalena ist, witzigerweise an meinem Geburtstag! Woher kommt dieser Namenstag, auch von Maria Magdalena?

    Antworten
  3. Hallo mein Name ist Magdalena ich bin 19 Jahre alt und meine Eltern haben mir den Namen gegeben, weil auch die Schwester von Johann Sebastian Bach so hieß. Und ich habe gleich mehrere Spitznamen. Maggi, Magda, Meggie, Mag und Messi wegen meinem Nachnamen den ich jetzt nicht nennen möchte

    Antworten
  4. Hallo, mein Name ist auch Magdalena und ich bin damit sehr zufrieden.
    Witzigerweise heißt mein Bruder Johan. Diese Kombi scheint ja sehr häufig zu sein.
    Im Kindergartenalter war ich wegen der Länge unzufrieden mit meinem Namen und wechselte kurzerhand zu Mascha, in der Grundschule mochte ich auch diesen Namen nicht mehr. Deshalb heiße ich jetzt auf dem Gymnasium wieder Magdalena.

    Antworten
  5. Nein, der Name hängt mit dem Ort Magdala zusammen – die aus Magdala Stammende –
    Maria von Magdala, also Maria Magdalena.
    Meine beiden Töchter heißen Maria und Magdalena. Komischerweise wäre bei einem Jungen der Name Johann ganz vorne gewesen, aber wer weiß, vielleicht kommt das ja noch 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar