Weiblicher Vorname
Der Vorname Astrid war in Deutschland Ende der 1960er Jahre besonders beliebt. Von 2006 bis 2018 wurde Astrid ungefähr 180 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Astrid auf Platz 2.953 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum.

Herkunft und Bedeutung
Astrid ist ein nordischer Vorname. Der Name Astrid wurde aus den germanischen Wörtern für „Gott“ und „schön“ hergeleitet.
- Satire: Hilfe, ich heiße Astrid
Variante
- Estrid
Ich hasse meinen Namen..klingt streng, meine Mutter rollte das R.
Mein Vater wollte mich Nina nennen…passt besser zu mir, wie ich finde!
Allerdings liebe ich meinen Nicknane Assi…obwohl das Einige mit asozial oder Assistent verbinden. In der Schweiz heiße ich ASTRIDELI
Ich liebe meinen Namen und er hat auch meinen Freunden immer gefallen.
Er bleibt im Gedächtnis und mir ging es nicht wie andren im der Klasse, wo es 2xStephanie und 2xAndrea und Lenas gab.
Der nordische Ursprung mit schöner Göttin stört ja auch nicht 😉
Assi haben mich auch viele genannt, aber das hat mich nie gestört, wäre wohl eher in Deutschland blöd. Meine Freunde in den USA konnten meinen Namen jedoch nie richtig aussprechen, nur die Mexikaner unter ihnen.
Hallo zusammen!
Wart Ihr schon mal in Frankreich und alle Leute nennen Euch Ingrid? Auch 2 Jahre nach dem Kennenlernen vergisst so ziemlich jeder von Zeit zu Zeit meinen echten Namen und nennt mich bei dem falschen Namen. Ich nehm’s mit Humor…
Mein Name ist schon altmodisch und viel sprechen in falsch aus. Ich selber kann nicht sagen ob er schön oder hässlich ist. Ich frage mich auch der Name Astrid?wie konnten meine Eltern draufkommen? Trotzdem ist es besser als Lina oder Pia weil es so welche 2mal in einer Klasse gibt.