Von Ernö und Renate Zeltner
So wohlklingend und so beliebt der Name heute in seiner weiblichen wie männlichen Form ist, so schwer lassen sich die Spuren des heiligen Namenspatrons Emmanuel nachweisen. Sie verlieren sich irgendwo in den Weiten des Orients, vielleicht sogar im Wüstensand.
Zwar weiß oder ahnt man, dass ein Christ und Märtyrer dieses Namens irgendwann in frühchristlicher Zeit gelebt, gewirkt und heldenhaft seinen Glauben bekannt hat, doch kein einziges, noch so vages Datum gibt genaueren Aufschluss über ihn. Sein Namensfest wird dennoch gefeiert, und zwar am 26. März.
Philosoph und Theosoph
Prominente sind rar unter den Namensträgern, doch waren einige von ihnen von höchstem Adel beziehungsweise Geistesadel. Letzteres erweist sich vor allem an einem so Großen wie Immanuel Kant, dem deutschen Philosophen; mit Einschränkung an einer interessanten Persönlichkeit wie Emanuel Swedenborg, dem visionären schwedischen Theosophen. Die Bekanntheit Emanuel Geibels, Verfasser konservativ-sentimentaler Vaterlandslyrik, gründet sich vor allem auf hübsche, belanglose Lieder wie >Der Mai ist gekommen <.
Manuel, der Glückliche
Bemerkenswert an König Manuel I. von Portugal (1469-1521) dem Historiker oder der Volksmund den für einen Herrscher gewiss seltenen Beinamen »der Glückliche« gaben, ist vor allem die Tatsache, dass er das portugiesische Kolonialreich begründet hat – dank der Entdeckungsfahrten von Vasco da Gama und Pedro Alvarez Cabral. Seiner Förderung sind zudem höchst spektakuläre Kunstäußerungen zu danken.
Der nach ihm benannte Emanuelinische Stil bildet ein geradezu atemberaubendes Konglomerat von Bau- und Dekorationselementen der Spätgotik und Renaissance mit maurischen Formen sowie dem Kunsterbe kolonialisierter Völker. Da winden sich Blumen- und Blattgirlanden, Baum-Äste und knorriges Wurzelwerk aus Stein und treffen sich in phantastischer Umschlingung mit Hängezapfen, üppigen Kranzgesimsen und Fayenceverkleidungen. Den über die Maßen schwelgerischen Stil hat es in solch abenteuerlicher Fasson nirgendwo sonst in Europa gegeben.
Hintergrund: Häufigkeitsstatistik des Vornamens Manuel