Dänische Vornamen

Dänische Vornamen

Die beliebtesten Babynamen in Dänemark waren im Jahr 2023 Frida und Carl. Anne, Kirsten, Jens und Peter sind typische dänische Vornamen.


Die beliebtesten Babynamen in Dänemark

2023 waren Frida und Carl zum ersten Mal die beliebtesten Babynamen Dänemarks. 15 von 1.000 neugeborenen Mädchen bekamen den Namen Frida. Bei den Jungen steht Carl an der Spitze. Von 1.000 neugeborenen Jungen wurden 16 Carl genannt. Die Mädchennamen Solveig und Sofie sowie die Jungennamen Leo und Kalle sind neu auf der Liste der 50 beliebtesten Vornamen.

Top 50 – Geburtsjahr 2023

Mädchen Jungen
  1. Frida
  2. Luna
  3. Ella
  4. Alma
  5. Emma
  6. Sofia
  7. Olivia
  8. Agnes
  9. Ida
  10. Karla
  11. Ellie
  12. Clara
  13. Freja
  14. Nora
  15. Lily
  16. Alberte
  17. Esther
  18. Asta
  19. Ellen
  20. Anna
  21. Aya
  22. Isabella
  23. Lærke
  24. Astrid
  25. Saga
  26. Hannah
  27. Mathilde
  28. Josefine
  29. Laura
  30. Vilma
  31. Emily
  32. Liva
  33. Maja
  34. Vera
  35. Marie
  36. Leonora
  37. Mille
  38. Andrea
  39. Solveig
  40. Molly
  41. Victoria
  42. Merle
  43. Lea
  44. Liv
  45. Eva
  46. Ingrid
  47. Elina
  48. Rosa
  49. Gry
  50. Sofie
  1. Carl
  2. William
  3. Oscar
  4. Alfred
  5. Noah
  6. Aksel
  7. Emil
  8. Oliver
  9. Malthe
  10. Valdemar
  11. August
  12. Elliot
  13. Theo
  14. Arthur
  15. Lucas
  16. Elias
  17. Lauge
  18. Otto
  19. Hugo
  20. Felix
  21. Magnus
  22. Viggo
  23. Victor
  24. Theodor
  25. Loui
  26. Holger
  27. Anker
  28. Liam
  29. Anton
  30. Matheo
  31. Konrad
  32. Erik
  33. Pelle
  34. Luca
  35. Asger
  36. Ebbe
  37. Nohr
  38. Vincent
  39. Kalle
  40. Adam
  41. Johan
  42. Frederik
  43. Storm
  44. Albert
  45. Walter
  46. Alexander
  47. Christian
  48. Villads
  49. Leo
  50. Marius

Typische dänische Vornamen

Die häufigsten Vornamen der Einwohner von Dänemark

Stand: Januar 2017

Frauen Männer
  1. Anne
  2. Kirsten
  3. Hanne
  4. Mette
  5. Anna
  6. Helle
  7. Susanne
  8. Lene
  9. Maria
  10. Marianne
  11. Lone
  12. Inge
  13. Karen
  14. Camilla
  15. Pia
  16. Bente
  17. Louise
  18. Charlotte
  19. Jette
  20. Tina
  1. Peter
  2. Jens
  3. Michael
  4. Lars
  5. Henrik
  6. Thomas
  7. Søren
  8. Jan
  9. Christian
  10. Martin
  11. Niels
  12. Anders
  13. Morten
  14. Jesper
  15. Jørgen
  16. Hans
  17. Per
  18. Ole
  19. Mads
  20. Rasmus

Quelle: Danmarks Statistik

Vornamen der dänischen Fußball-Nationalmannschaften

Europameisterschaft 2025: Alberte, Amalie, Cornelia, Emma, Frederikke, Isabella, Janni, Josefine, Karen, Kathrine, Katrine, Maja, Nadia, Pernille, Rikke, Sanne, Sara, Signe, Sofie, Stine

Europameisterschaft 2024: Alexander, Anders, Andreas, Christian, Frederik, Jacob, Jannik, Joachim, Joakim, Jonas, Kasper, Mads, Mathias, Mikkel, Morten, Pierre-Emile, Rasmus, Simon, Thomas, Victor, Yussuf

Weltmeisterschaft 2023: Amalie, Emma, Frederikke, Janni, Josefine, Karen, Kathrine, Katrine, Lene, Luna, Maja, Mille, Nicoline, Pernille, Rikke, Sanne, Sara, Signe, Simone, Sofie, Stine

Weltmeisterschaft 2022: Alexander, Andreas, Christian, Daniel, Frederik, Jens, Jesper, Joachim, Joakim, Jonas, Kasper, Martin, Mathias, Mikkel, Oliver, Pierre-Emile, Rasmus, Robert, Simon, Thomas, Victor, Yussuf

Europameisterschaft 2022: Janni, Karen, Kathrine, Katrine, Laura, Lene, Luna, Mille, Nadia, Pernille, Rikke, Sanne, Sara, Signe, Simone, Sofie, Stine

Europameisterschaft 2021: Anders, Andreas, Christian, Daniel, Frederik, Jannik, Jens, Joachim, Joakim, Jonas, Kasper, Martin, Mathias, Mikkel, Nicolai, Pierre-Emile, Robert, Simon, Thomas, Yussuf

Weltmeisterschaft 2018: Andreas, Christian, Frederik, Henrik, Jannik, Jens, Jonas, Kasper, Lasse, Lukas, Martin, Mathias, Michael, Nicolai, Pione, Simon, Thomas, Viktor, William, Yussuf

Weltmeisterschaft 2010: Christian, Daniel, Dennis, Jakob, Jesper, Jon, Lars, Martin, Mikkel, Nicklas, Patrick, Per, Simon, Sören, Stephan, Thomas, William

Europameisterschaft 2004: Brian, Christian, Claus, Daniel, Dennis, Ebbe, Jesper, Jon, Kasper, Kenneth, Martin, Niclas, Per, Peter, René, Stephan, Thomas

Beliebte Vornamen auf den Färöer-Inseln

Männlich: Hans, Jógvan, Markus, Brandur, Aron, Jákup, Poul, Petur

Weiblich: Anna, Sára, Lea, Bjørk, Maria, Katrin, Elin, Marjun

Dänische Malerin darf Lego heißen

Die dänische Malerin Louise Lego Andersen betreibt eine Galerie namens Lego und verkauft dort ihre Bilder als L. Lego. Die gleichnamige Spielzeugfirma sah darin eine Verletzung ihrer Markenrechte. Im September 2005 hat ein Kopenhagener Gericht entschieden, dass die Künstlerin ihren Mittelnamen weiterhin kommerziell nutzen darf. Schließlich wird der Mittelname Lego in ihrer Famile schon seit 1908 geführt, während der Markenname erst 1934 entstand.

44 Gedanken zu „Dänische Vornamen“

  1. Unseren Sohn haben wir Niklas getauft, da es auch ein häufig vorkommener Name in DK ist. Meistens wird er dort jedoch “ NiCklas “ geschrieben. Ist in Dänemark laut dieser Statistik wohl weniger populär inzwischen. Unser nächstes Kind würden wir Maja oder Jonas taufen, je nachdem…

    Antworten
    • Also bei uns heißen die meisten Kühe Frieda. ^^

      Ganz davon abgesehen, kann es einem doch reichlich egal sein, wie manche Bauern ihre Tiere nennen.

      Dänemark gefällt mir gut und ich könnte mir gut vorstellen mal in den Norden (Dänemark oder Schweden) zu ziehen, auch die Namen gefallen mir gut. 😀

  2. Hej! Ich habe früher in DK gewohnt und mag dänische/skandinavische Namen.
    Typisch dänisch und schön finde ich u.a. für Jungs Esben, Jonas (auch bei uns sehr häufig), Simon,Jesper, Nicolaj, Asger, Sune, und Rune.
    Mädchen: Iben, Helle, Emilie, Amalie, Maiken u. Signe (Sine gesprochen).

    Antworten
  3. hej…ich habe meine Tochter ida genannt weil ich den namen sehr schön finde und einen dänischen/skandinavischen namen für sie wollte..wir sind alle soo gern in dänemark,wir lieben land und leute..:)

    Antworten
  4. Hej also ich komme aus Kopenhagen und meine beiden Töchter heißen Kiki lis mie und Freja Jeamie Lynn und ich finden die Namen einfach nur toll weil auch sie hier in denmark ziemlich selten sind

    Antworten
  5. Hi 🙂

    ich liebe meinen Namen, er kommt auch aus dem dänischen und ist total einzigartig und für mich besonders. Ich finde es nur schade, dass ihn fast niemand kennt.

    LG 🙂

    Antworten
  6. Ich finde dänische Namen super schön.Ich habe selber einen dänischen Namen und finde ihn super schön.Ich habe Wurzeln aus Dänemark,ich liebe dieses Land und fahre jedes mindestens 2mal hin.
    Später sollen meine Kinder auch dänische Namen bekommen

    Antworten
  7. Ich habe einen ganz klassischen dänischen Vor-und Nachnamen (meine Oma war gebürtige Dänin). Als Kind habe ich meinen Namen gehasst, heute bin ich stolz darauf, weil er besonders in unserer Gegend einzigartig ist und ich mich wegen meiner Herkunft mit Dänemark sehr verbunden fühle

    Antworten

Schreibe einen Kommentar