Frieda ist ein weiblicher Vorname.

Frieda (auch in der Schreibweise Frida) war um das Jahr 1900 einer der häufigsten Babynamen. Bis 1940 nahm die Beliebtheit dieses Mädchennamens stetig ab, aber inzwischen werden wieder viele Babys Frieda genannt.

Der Name Frieda wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 15.000 Mal als erster Vorname vergeben. Frida wurde ungefähr 9.300 Mal vergeben.
Herkunft und Bedeutung
Frieda ist eine Kurzform von diversen Namen wie zum Beispiel Elfriede und Friederike. Die Namensbestandteile dieser Vornamen bedeuten „Friede“ und „Herrscher“ (Friederike) beziehungsweise „Naturgeist“ und „Kraft“ (Elfriede).

Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen Frieda
- Frieda Marie
- Frieda Luise
- Frieda Sophie
- Frieda Charlotte
- Frieda Maria
- Frieda Johanna
- Frieda Mathilda
- Frieda Helene
- Frieda Elisabeth
- Frieda Marlene
- Frieda Lotte
- Frieda Pauline
- Frieda Luisa
- Frieda Emilia
- Frieda Louise
- Frieda Magdalena
- Frieda Anna
- Frieda Elise
- Frieda Anni
- Frieda Mathilde
- Frieda Lotta
- Frieda Marleen
- Frieda Hermine
- Frieda Rosa
- Frieda Katharina
Ich habe eine Enkeltochter, die ebenfalls Frieda heißt und sie wurde nach ihrer Großoma väterlicher Seite benannt. Sie war eine sehr liebe Mutter, Oma und Uroma und wir finden die alten deutschen Vornamen immer noch sehr schön. Frieda hat nun auch ein Brüderchen und er heißt Hannes. Er konnte Frieda zuerst sprechen und sehr deutlich sogar. Wenn man bei der Namenssuche überlegt, dann ist auch der Familienname ein wichtiges Argument bei der Wahl. Übrigens ist Gabriela nicht so fürchterlich wie hier erwähnt. Selbst Walt Disney hat diesen für eine Figur in seinem Zeichentrickfilm erwählt.
Meine Enkeltochter heißt Frieda. Ein wunderschöner Name. Ich bin sehr stolz und freue mich das über diesen schönen Namen.
Gruß Opa Reiner