Mathilda ist ein weiblicher Vorname.

Der Vorname Mathilda beziehungsweise Matilda war vor 1999 in Deutschland selten. Seit 2005 kommt dieser Mädchenname immer mehr in Mode. Die Schreibweise Mathilda kommt geringfügig häufiger vor als Matilda. Mathilda wurde von 2010 bis 2022 ungefähr 21.300 Mal als erster Vorname vergeben. Die Variante Matilda wurde ungefähr 14.800 Mal vergeben und Matylda 100 Mal.
Herkunft und Bedeutung
Ursprünglich stammt Mathilda aus dem Althochdeutschen, die Namensbestandteile bedeuten „Macht“ und „Kampf“. Mathilda ist in Deutschland recht modern, seit 2005 liegt sie im Trend. Vor hundert Jahren dagegen war Mathilde die weitaus beliebtere Variante. Die klassisch wirkende Schreibweise Mathilda wird heute etwas häufiger vergeben als die tendenziell frischere oder internationalere Matilda. Allerdings haben wir auch schon von Eltern gehört, die das h verschmäht haben, „damit sie nicht mit Hilda abgekürzt werden kann“ (vielleicht doch ein wenig weit hergeholt). Die meisten Mathildas und Matildas kommen derzeit in Hamburg zur Welt.
Einen Schubs in Richtung Modename könnte Matilda die gleichnamige Filmkomödie von Danny DeVito aus dem Jahr 1996 gegeben haben, die Verfilmung eines Romans von Roald Dahl über ein begabtes Mädchen, das sich mit seinen herzlosen Erzeugern herumärgern muss. Eltern von heute haben den Namen vermutlich auch aus den „Drache Kokosnuss“-Geschichten (Ingo Siegner, ab 2002) im Ohr: Kokosnuss‘ Freundin ist das Stachelschwein Matilda.
Besonders bekannt ist der Name außerdem in Celle. Das liegt an einer historischen Figur: einer Prinzessin, die Matilda genannt wurde – in den offiziellen Dokumenten steht „Caroline Mathilde von Hannover“. Ihr Schicksal ist legendär: 1766 wurde die 15-Jährige mit dem kaum älteren dänischen König Christian zwangsverheiratet. Zuneigung gab es nicht zwischen den Eheleuten, sehr wohl aber zwischen Matilda und Johann Friedrich Struensee, Leibarzt und Vertrauter des Königs. Die Romanze währte nur kurz: Johann wurde hingerichtet und Matilda nach Celle verbannt, wo sie sich weitaus größerer Beliebtheit erfreute als in Kopenhagen. Im Alter von 23 Jahren verstarb Matilda.


Namenstag
Der katholische Namenstag von Mathilda wird am 14. März gefeiert.
Musik
Harry Belafontes Hit Matilda stammt aus dem Jahr 1953.
Varianten
Die beliebtesten Zweitnamen zum Erstnamen Mathilda
- Mathilda Sophie
- Mathilda Marie
- Mathilda Luise
- Mathilda Elisabeth
- Mathilda Charlotte
- Mathilda Maria
- Mathilda Louise
- Mathilda Emilia
- Mathilda Anna
- Mathilda Rosa
- Mathilda Helene
- Mathilda Elise
- Mathilda Johanna
- Mathilda Emma
- Mathilda Katharina
- Mathilda Luisa
- Mathilda Pauline
- Mathilda Rosalie
- Mathilda Amelie
- Mathilda Sophia
- Mathilda Greta
- Mathilda Rose
- Mathilda Josefine
- Mathilda Klara
- Mathilda Ruth
- Mathilda Clara
- Mathilda Elisa
- Mathilda Frieda
- Mathilda Friederike
- Mathilda Josephine
- Mathilda Karlotta
- Mathilda Leni
- Mathilda Lina
- Mathilda Theresa
- Mathilda Antonia
- Mathilda Carlotta
- Mathilda Dorothea
- Mathilda Fee
- Mathilda Helena
- Mathilda Ida
- Mathilda Leonie
- Mathilda Lilly
- Mathilda Lotta
- Mathilda Lou
- Mathilda Magdalena
- Mathilda Mia
- Mathilda Viktoria
- Mathilda Christin
- Mathilda Edith
- Mathilda Ella
- Mathilda Emmi
- Mathilda Franziska
- Mathilda Henriette
- Mathilda Julie
- Mathilda Lotte
- Mathilda Margarete
- Mathilda Marianne
- Mathilda Martha
- Mathilda Sofia
- Mathilda Sofie
- Mathilda Theresia
- Mathilda Valentina
Mathilde-da
Meine Oma und meine Mutter hieß Mathilde ich natürlich Mathildchen.
Da ich mal aus dem Chen rauswollte reargierte ich nur noch auf Mathilda. Das hat inzwischen geklappt.Die Mächtige kann aber mit viel Humor mit den Kommentare einiger schlauer Leute gut klar kommen.Mein Künstlername ist übrigends Tilia.So sollen mich meine Eltern im nächsten Leben bitte nennen. Bis dann Mathilda
In Österreich haben die Kinder überwiegend so altbackennamen… wie Elisabet.Josef.Jakob. usw.
Ich finde Matilda würde da auch reinpassen wobei das ganze ein jüngeren Pepp mit einbringt als manch andere..seltsam wenn ein Junge mit Georg angesprochen wird.
Meine Kids fielen im Kiga total aus dem Rahmen…. aber das ist nicht schlimm..sie sind so selbstbewuddz dass sie ihre Namen stolz tragen können.
Ich frage mich in welcher Hitliste aus dem Jahre Schnee du da gegraben hast 😉
Egal, ob Mat(h)ilda, Richard, Josef oder Hermine… die Kinder sind bestraft für’s ganze Leben! Denkt ihr überhaupt eine Sekunde drüber nach, wie sich die Kinder später fühlen, wenn allein schon ihr Name Anlass zu Lästereien gibt?!
Und wie heißt du? Lara, Klara, Teo, Leo???
Ich bin sehr stolz das ich Matilda heiße!!!!!!!!!!
Nein, vermutlich heißt sie Jennifer, Jacqueline oder so
Nennt ihre Kinder cheyenne, Serafina oder so
Man sollte erst nachdenken und dann schreiben meine Liebe. So einen Unsinn hab ich ja lang nicht mehr gelesen! Es bleibt jedem selber überlassen wie er SEIN Kind nennen möchte, die Meinung anderer kann einem dann scheiß egal sein.
Es liegt an der Erziehung der Eltern wie Kinder sich benehmen! Machen sich Eltern über einen Namen lustig so handeln Kinder genauso! Es gibt keine Gründe für MOBBING erst recht nicht der Name eines Kindes!
…. ihr seid so erstaunlich dumm. Egal wie man heißt… man kann so oder so glücklich oder eben unglücklich sein… meint ihr ernsthaft dass durch den einen oder anderen Namen ein Menschenleben ruiniert werden könnte?!? Das kann zwar passieren, aber ob man Josef, Kevin, Justin, Marlene, Anika oder Chantal heißt ist da nicht ausschlaggebend. Die Familiäre Hintergründe umso mehr Unser Kinderarzt heißt z.B. Jan-Helge (seine Mama fand den Namen sicherlich schön…, viele finden ihn sicherlich auch ok, andere wiederum schrecklich, nebenbei bemerkt, ich auch…). Er ist verheiratet, hat zwei Kinder, wie schon gesagt Arzt und sieht auch nicht wirklich labil aus Meint ihr es würde ihn interessieren ob mir oder sonst jemanden sein Name gefällt?!? Oder glaubt ihr wirklich es gibt einen Namen den alle 7 Milliarden Menschen auf der Erde gut finden?!? Wie denkt ihr denn Leute da draußen?!? Bin wirklich so erstaunt über so viel Dummheit. Traurig. Als wäre es nicht vollkommen egal was andere über meinen Namen denken Ich möchte gesund, glücklich und zufrieden bleiben und genau das wünsche ich meiner Familie und eigentlich auch anderen halbwegs netten Mitmenschen…. ist es nicht wichtiger als Namen???
Meine französische Bulldogge heißt Mathilda.
Witzig, meine heisst katharina
Mathilda ist ein soooooo wunderschöner und bei uns seltener Name.
Ich liebe ihn.
Bitte ignoriert die negativen Kommentare,Namen sonst einfach Geschmacksache.
Hallo ,
Und zwar bin sehr irritiert und schockiert als ich die Kommentare gelesen habe !
Ich verstehe es überhaupt nicht , dass Mathilda solche negative Kommentare hat ..
Bin Mutter von Theodor (3 J.) und bekomme in drei Monaten eine Mathilda , bedeutung ist sehr schön ..
Eigentlich bin sehr glücklich damit und gefällt mir sehr gut ..
Jetzt habe ich aber angst und mach mir Sorgen , dass sie gehänselt wird !!!
• Brauche dringend eure Hilfe/Meinungen bitte ???
• Was meint ihr Mathilda oder Mathilde , uns persönlich Christoph und ich gefällt uns Mathilda besser 🙂
Liebe Grüße
Melanie , Christoph , Theodor & Mathilda
Hallo Melanie,
ich finde den Namen Mathilda sehr schön. Auch als Matilda geschrieben (ohne h), wenn der Bedarf nach Moderne vorhanden ist. Mathilde finde ich persönlich zu altmodisch. Ich würde dir empfehlen, den Namen deiner Tochter so modern wie möglich zu halten, damit sich ihr Name nicht zu sehr von denen anderer Kinder abhebt und sie das Gefühl bekommt, als einzige in ihrem Freundeskreis einen altbackenen Namen zu tragen.
Mat(h)ilda allerdings wird schon etwas häufiger vergeben und sollte nicht dazu führen, dass sich das Mädchen ausgeschlossen fühlt. Der Name ist wohlklingend und wunderschön. Ich bin am überlegen, meine eigene Tochter so zu nennen, falls ich eine bekomme. Aber bis dahin sind es noch ein paar Jahre 😉
Hallo liebe Jana ,
Ich habe erst jetzt gesehen , dass du uns geschrieben hast 🙂
Vielen lieben Dank für deine Hilfe ..
Liebe Grüße von Mathilda und mir
Ich heiße auch Mathilda, und gehe noch zur Schule. Ich wurde nie wegen meinem Namen gemobbt. Es ist totaler Quatsch, bei einem Namen wie, Jaqueline wird man vielleicht gehänselt. Ich würde eher aufpassen, bei Alexa oder Greta. Das sind zwar auch schöne Namen, allerdings kann man Alexa mit dem Amazon Produkt in Verbindung bringen und Greta mit Greta Thunberg. Es ist zwar meiner Meinung nach kein Grund jemanden zu ärgern, weil es Gegenstände oder berühmte Personen gibt, die den gleichen Namen tragen, aber leider kommen Kinder oft auf solche Ideen. Meine kleine Schwester heißt Greta, in der Schule wird und wurde sie auch nicht gehänselt. Wir hatten aber ein Mädchen in der Nachbarschaft, die sie oft Greta Thunberg nannte. Ich weiß nicht wie sie auf diese Idee kam, immerhin war sie sechs Jahre älter, als meine Schwester. Aber ich glaube, dass es heutzutage nur wenige Menschen gibt, die wirklich noch so dumm sind, dass sie andere wegen ihrem Namen ärgern.
Ihre Tochter wird gesegnet sein, mit dem Namen Mathilda. Und selbst wenn sie beurteilt wird, aufgrund ihres Namens, wird sie eine mächtige Kämpferin sein, und sich treu bleiben.
Liebe Grüße Mathilda
Mathilda bedeutet „die Mächtige Heldin“.
Es kommt von althochdeutsch Maht = Macht, Kraft und Hiltja = Held / Kampf, oder: Mächtige Kämpferin.
Den Namen fand ich schon als Kind toll. Ich mochte Roald Dahls Matilda einfach unglaublich gerne und assoziiere damit ein kluges, bescheidenes Mädchen.
Leider schießt dieser einst so besondere Name im rasanten Tempo immer weiter in die Höhe und wird somit nach für nach abgenutzt, wird an „Klang“ und Stil einbüßen. So wie es eben mit Modenamen zwangsläufig früher oder später geschieht…
Wenn überhaupt, werde ich diesen Namen also nur noch als Zweitnamen vergeben. Schade, eigentlich.
Hallo, ich würde von den Matildas gerne wissen, welche Spitznamen Ihr erhaltet/ erhalten habt. Habt Ihr euch dann auch selbst so genannt?
Dankeschön
Unsere Kleine: „Tilly“.
Und ja, sie hört auf diesen Namen. Mag aber auch das vollständige „Mathilda“.
Grüße
Hallo, ich heiße auch Mathilda und habe persönlich unglaublich viele Spitznamen: Mathe, Thilda , Thildi, Tilly, Mathis, Til,Tilli, Mathi, … Ich mag meinen Namen sehr gerne und wie viel man damit „anstellen“ kann (:
Hab mal gelesen, dass die Silbe -til- ähnlich ausgesprochen werde, wie das Wort „Silber“. Seitdem muss ich immer an klingende silberne Glöckchen denken, wenn ich den Namen „Mathilda“ höre. Mir gefällt der Name mit oder ohne „H“ oder auch als „Mathilde“.