Josephine ist ein weiblicher Vorname.

Josephine verlor schon gegen 1900 an Beliebtheit. Zwischen 1930 und 1980 wurden in Deutschland fast keine Mädchen Josefine oder Josephine genannt. Jetzt ist dieser Mädchenname aber wieder sehr populär. Von 2010 bis 2021 wurde der Name Josephine ungefähr 9.700 Mal als erster Vorname vergeben. Die Schreibvariante Josefine wurde ungefähr 7.200 Mal vergeben, Josefin 1.100 Mal und Josephin 800 Mal.

Herkunft, Bedeutung und Namenstage
Josephine ist eine weibliche Form von Josef und bedeutet „Jahwe füge hinzu“. Katholische Namenstage von Josephine werden am 8. Februar, 19.März und 26. Oktober gefeiert.

Namensvorbilder
Eine berühmte Namensträgerin ist die 1986 geborene deutsche Schauspielerin Josefine Preuß. Sehr bekannt war auch die amerikanische Tänzerin Josephine Baker (Geburtsjahrgang 1906). Der englische Musiker Chris Rea hatte 1985 einen großen Hit mit dem Titel Josephine, den er für seine gleichnamige Tochter geschrieben hat. 1993 wiederholte er diesen Erfolg mit dem Song Julia zu Ehren seiner zweiten Tochter.
Varianten

Weitere Namen mit den Endungen -phine und -fine
Hier eine Auswahl von Mädchennamen, die auf -phine oder -fine enden und in Deutschland bereits vergeben wurden:
Hi, mein Name ist wer hätte es gedacht ebenfalls Josephine (13) aber die meisten nennen mich Josy.Ich mag meinen Namen eigendlich ganz gerne,weil es so viele spitznamen dazu gibt:jo,jojo,josy,finchen,…
Es hätte ja auch schlimmer kommmen können…
Mometan kenne keine andere Josephine aber das muss ja nichts heißen.
Und nun wünsche ich allen Josephine’s eine gute Nacht
Hallo!
ebenfalls heiße ich auch „Josephine“, mein name wurde seid ein paar Jahren immer beliebter und jetzt kenne ich auch schon eine Menge Josi!
Meinen Namen finde ich trotz alldem echt supi! Joe, Jojo, Jo, Joy, Josi, u.w.
Lg Josi 😉 angenehme Tage noch! Und schöne Ferien Ihr Josi´s da draußen 😛
Hallöle 🙂
Ihr werdets nicht glauben aber ich heiße ebenfalls Josephine…
mein kleines Problem ist, ich werde zu 80% immer falsch geschrieben… wie auch immer. Allerdings habe ich eine reichliche Auswahl an Spitznamen 😀 meine Schwestern nennen mich „phinchen“ von meiner besten Freundin werde ich „josefa“ gennant (polnisch) aber in meiner Familie ist auch gerne mal der Verbrauch von „joisly“ bekannt ._.
Noch einen schönen Tag an den Rest der Josephines 😉
Das mit dem falsch geschrieben werden geht mir genauso. Es sprechen mich auch alle falsch aus. Irgendwann habe ich mir dann angewöhnt mich mit Josy vor zu stellen, da das für meisten leichter ist.
Hallo ihr lieben Josephine’s den Namen finde ich echt schön und mit meinem zweit-Namen hört er sich an wie ein Prinzessinnen Namen ich (12) in der 6. Klasse, werde immer wieder Falsch geschrieben und ausgesprochen das kann manchmal echt nerven aber es ist immer witzig wenn sich die Lehrer an meinem Namrn testen 😉 die Spitznamen Möglichkeit ist auch schön ich habe jezt schon sooooo viele Bedeutungen und Herkünfte gelesen und gesehen das ich mir nicht sicher bin woher der Name kommt und welche Bedeutung er hat Naja sagen wir einfach wir haben Auswahl 😉 euch noch eine schöne Zeit 🙂
Lg Josie
Hallo!
Das schrecklichste – finde ich – ist die Abkürzung „Josie“.
Hört sich an wie ein Dummchen!
Hey ich heiße Josefine und mag diese Variante
liebe aber ja 🙂
Ich werde aber nur Fine genannt weil ich Josefine
irgendwie nicht so gerne mag
Lg
Hallo mein name ist Josephine
Ich kann denn Name nicht so leiden weil ich immer josef genannt werde oder noch solcher namen ich bin 11 jahre alt und ich find der name passt nich zu mir ich meine hallo ich liebe Schwarz Weiß mein zimmer ist Schwarz Weiß und ich mag garnichs ich bin einsel genger
Ist jetzt nichts gegen denn josephins da draußen
Aber ich hasse denn nam
Also ich heiße auch Josefine und ich bin froh das ich jetzt so heiße weil meine Eltern mich Zoe nennen wollten das finde ich nicht so schön
Lg an alle
Hallo!
Mein Vorname lautet, und jetzt haltet euch fest: Josephine!
Ich mag meinen Namen eigentlich, weil er nicht soo häufig ist.
Bis vor einem Jahr kannte ich, außer mir selber, keine Josephine. Dann lernte ich in einem Ferienlager eine weitere Josephine kennen. In diesem Schuljahr kamen dann zwei weitere Josephines auf meine Schule, in die Klasse unter mir. Seitdem bin ich der Überzeugung, dass mein Name gar nicht so selten ist wie ich immer dachte.
In meiner Gruppe im Kindergarten gab es (mit mir) 3 Josephines/Josefines. Danach in der Grundschule gar nicht. Jetzt (auf der weiterführenden Schule) kenn ich auch keine weitere außer meiner besten Freundin, die mit Zweitnamen so heißt. Mein Spitzname ist Josi (eigentlich nennt mich jeder so, sogar die Lehrer, weil ich josefine zu lang finde XD) (und ich finde es doof, dass ich so oft falsch geschrieben werde: Josephine, josefin, Josephin, …)
Ich heiße Joséphine, mit accent aigu, also französisch. So wird er auch ausgesprochen und ich finde es sooo schlimm, wenn man mich „Josefine“ ausspricht. Meiner Meinung nach sieht man ja den accent aigu und kann sich denken, dass der Name nicht deutsch ausgesprochen wird. Ich selber finde „Josefine“ aber auch nicht so schön, weil er auch garnicht zu meinem Nachnamen passen würde.
LG Joséphine
Hay wie man sich auch denkt heiß ich auchJosephine aber alle nennen mich Josi
Josepha jo yosch und so
Ich finde meinen namen überhaupt nicht toll aber naja ich muss damit leben