Auch in Norwegen bewegen sich die Vornamentrends in Wellen. Viele der heute beliebten Namen waren schon vor mehr als 100 Jahren populär, aber zwischendurch aus der Mode gekommen. Aktuelle Topnamen der norwegischen Vornamenstatistik wie Emma und Lukas kamen aber vor 1990 in Norwegen fast nie vor.
Die beliebtesten Babynamen in Norwegen
Geburtsjahr 2017
Mädchen
Jungen
Sofie/ Sophie
Nora/ Norah
Emma
Sara/ Sahra/ Sarah/ Zara
Ella
Olivia
Maja/ Maia/ Maya
Emilie
Sofia/Sophia
Ingrid / Ingerid / Ingri
Jakob / Jacob
Lucas / Lukas
Emil
Oskar/ Oscar
Oliver
William
Filip /Fillip/ Philip/ Phillip
Noah/Noa
Elias
Isak/ Isaac/ Isac
Geburtsjahr 2012
Mädchen
Jungen
Nora / Nora / Norah
Emma
Sofie / Sophie
Linnea / Linea
Sara / Sahra / Sarah
Emilie
Ingrid / Ingri
Thea / Tea
Leah / Lea
Sofia / Sophia
Anna
Amalie
Ida
Mathilde / Matilde
Julie
Maja / Maia / Maya
Hanna / Hannah
Ella
Mia
Victoria / Viktoria
Vilde
Frida
Aurora
Maria
Tuva
Olivia
Hedda
Elise
Marie
Jenny
Selma
Live
Oda
Julia
Eline
Malin
Tiril / Tirill
Lilly
Natalie / Nathalie
Karoline / Caroline
Lucas / Lukas
Emil
Mathias / Matias
Jonas
Alexander / Aleksander
William
Oskar / Oscar
Magnus
Markus / Marcus
Oliver
Jakob / Jacob
Henrik
Elias
Liam
Adrian
Isak / Isac / Isaac
Kristian / Christian
Noah / Noa
Filip / Fillip / Philip / Phillip
Sebastian
Theodor / Teodor
Martin
Tobias
Kasper / Casper / Kacper
Daniel
Sander
Leon
Nikolai / Nicolai / Nicolay
Aksel / Axel
Håkon / Haakon
Matheo
Benjamin
Sondre
Johannes
Andreas
Mohammad / Mohamed / Mohammed
Jonathan / Jonatan
Marius
Erik / Eric
Fredrik / Frederick / Frederik
Die norwegische Vornamenmode wird laut der norwegischen Statistikbehörde wesentlich von Schweden geprägt. Die Namen, die heute im Nachbarland häufig vorkommen, sind vermutlich die kommenden Modenamen in Norwegen. Auch das Phänomen, dass mehr als die Hälfte der 2012 in Norwegen geborenen Mädchen einen Namen hat, der mit “a” oder “ah” endet, konnte bereits in Schweden beobachtet werden.
Wie in Deutschland wird die Hitliste der häufigsten zweiten Vornamen bei den Mädchen von Marie und Sofie dominiert. Zwei oder mehr Vornamen sind in Norwegen aber die Ausnahme. Dagegen steigt die Zahl der Kinder, die einen aus den Familiennamen beider Elternteile gebildeten Doppelnamen als Nachnamen führen.
Hei! Hvordan har du det ?
Ich bin Norwegerin, wohne aber ein Deutschland… Ich finde es ein wenig nervig , dass alle immer fragen woher mein Name kommt oder so. Schließlich interessiert sie ja auch nicht woher der Name Hafsa kommt (auch in meiner Klasse)und ich finde Hafsa hört sich doch irgendwie cooler an als Linnea ,oder??? Jedenfalls mag ich meinen Namen trotzdem
Ich leve sett 18 Jæren in Norwegen und kann sagen, dass Inge in Norwegen ein männlicher Vorname ist.
Dagegen ist Gerd ein weiblicher.
Und Aud?
Oder Signe?
Beide weiblich.
Mein Sohn wurde in Deutschland gebohren und heisst Janne. Auch weiblich in Norwegen.
Sofie und Nora finde ich echt richtig schön! Ich liebe Norwegen und die Namen oben sind auch super!
Ich heisse Lea und meine Schwester Nora. Aber wir sind Schweizer. Auch unsere Grosseltern sind nicht aus Norwegen. Lustig;)!
Ich finde die norwegischen Namen auch echt toll.
Mein Vater ist Norweger und meine Mutter Äthiopierin daher habe ich einen Namen aus beiden Ländern, mein Bruder heißt Christian Noel und meine Schwester Selam Emma Mathilda 🙂
Mir gefällt der Name Emil gut. Ich hatte mal eine Eidechse die so hieß (aus Emil und die Detektive).
Weiß jemand wie das in Norwegen mit den Zweitnamen ist und welcher zu Emil passt? Ich schreibe gerade eine Geschichte und ich fänd’s toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Die Norweger haben guten Geschmack–ich finde diese Liste wesentlich schöner als die deutsche (wobei ich die deutsche auch nicht unbedingt schlecht finde).
Das wirkt alles recht klassisch, mit wenigen Ausnahmen.
Besonders schön finde ich bei den Mädchen Nora, Emma, Linnea, Emilie, Ingrid, Amalie, Ida, Mathilde, Frida, Aurora, Maria, Hedda und Selma.
Bei den Jungen Lukas, Emil, Mathias, Jonas, Markus, Oliver, Jakob, Elias, Henrik, Isak, Kristian, Martin, Tobias, Kasper und Frederik.
Aber auch die meisten anderen Namen finde ich wirklich sehr schön. Das anglophile William ist störend. Weiß jemand wie die Norweger das aussprechen? Villiam? Oder sprechen die es ganz richtig, ohne Akzent englisch aus?
hallo mark;)
Jaaa:3 du hast recht 🙂 aba hast du ne ahnung ob`s da auch kids gibzz wo LILITH heißen!?
LG LILLY<33333
Hallo ich Brauche Norwegische vornamen für Mädchen und Jungen.
Mein mann kommt aus Norwegen deswegen wollen wir unseren Kids auch Norwegische namen geben
Lg Lara
Vielen Dank,tusen takk
Alles Gute ! lykke til.
Liebe Grüße, vennlig hilsen.
habe einen schönen Tag, ha en fin dag.
Friedrich
Ích mag Norwegen, jeg elsker Norge.
Nein Aaro ist die finnische Variante des männlichen Vornamens Aron.
Ich kann nicht bestætigen dass es hier in Norwegen viele Menschen mit einen Doppelnamen als Nachnamen gibt. Faktisch habe ich sogar gelesen, dass das dies sehr ungewøhnlich ist. Was SEHR gewøhnlich ist, ist die Weiterfåhrung eines Nachnamens als sogenannter “mellomnavn”. Das gibt es nur in Skandinavien und kønnte (wenn der “mellomnavn” eigentlich ein Nachname ist) von Deutschen als Doppelname missdeutet werden. Ein “mellomnavn” kann aber auch ein gebræuchlicher Vorname sein. Und in dem Fall sieht es so aus, als ob die Person 2 Vornamen hat. Mir ist noch kein Norweger mit weniger als 3 Namen insgesamt untergekommen (obwohl das møglich ist).
Schrecklicher Vorname!! Hätte ich mir dreimal überlegt
Also Paul, ich würde sagen jeder hat ne eigene Meinung und man sollte diese Meinung respektieren. Wenn man nichts gutes zu sagen hat, sollte man seinen Schnabel halten. Danke.
Hei! Hvordan har du det ?
Ich bin Norwegerin, wohne aber ein Deutschland… Ich finde es ein wenig nervig , dass alle immer fragen woher mein Name kommt oder so. Schließlich interessiert sie ja auch nicht woher der Name Hafsa kommt (auch in meiner Klasse)und ich finde Hafsa hört sich doch irgendwie cooler an als Linnea ,oder??? Jedenfalls mag ich meinen Namen trotzdem
Ist Inge in Norwegen ein männlicher oder weiblicher Vorname?
Ist ein Mädchenname
Ich leve sett 18 Jæren in Norwegen und kann sagen, dass Inge in Norwegen ein männlicher Vorname ist.
Dagegen ist Gerd ein weiblicher.
Und Aud?
Oder Signe?
Beide weiblich.
Mein Sohn wurde in Deutschland gebohren und heisst Janne. Auch weiblich in Norwegen.
Sofie und Nora finde ich echt richtig schön! Ich liebe Norwegen und die Namen oben sind auch super!
Ich heisse Lea und meine Schwester Nora. Aber wir sind Schweizer. Auch unsere Grosseltern sind nicht aus Norwegen. Lustig;)!
Ich finde die norwegischen Namen auch echt toll.
Das ist voll witzig ich heißen Nora und der iat gleich der erste name.^^
hahahaha voll witzig
Ich lach mich tot!
Mein Vater ist Norweger und meine Mutter Äthiopierin daher habe ich einen Namen aus beiden Ländern, mein Bruder heißt Christian Noel und meine Schwester Selam Emma Mathilda 🙂
Mir gefällt der Name Emil gut. Ich hatte mal eine Eidechse die so hieß (aus Emil und die Detektive).
Weiß jemand wie das in Norwegen mit den Zweitnamen ist und welcher zu Emil passt? Ich schreibe gerade eine Geschichte und ich fänd’s toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
danke schon mal 🙂
Die Norweger haben guten Geschmack–ich finde diese Liste wesentlich schöner als die deutsche (wobei ich die deutsche auch nicht unbedingt schlecht finde).
Das wirkt alles recht klassisch, mit wenigen Ausnahmen.
Besonders schön finde ich bei den Mädchen Nora, Emma, Linnea, Emilie, Ingrid, Amalie, Ida, Mathilde, Frida, Aurora, Maria, Hedda und Selma.
Bei den Jungen Lukas, Emil, Mathias, Jonas, Markus, Oliver, Jakob, Elias, Henrik, Isak, Kristian, Martin, Tobias, Kasper und Frederik.
Aber auch die meisten anderen Namen finde ich wirklich sehr schön. Das anglophile William ist störend. Weiß jemand wie die Norweger das aussprechen? Villiam? Oder sprechen die es ganz richtig, ohne Akzent englisch aus?
hallo mark;)
Jaaa:3 du hast recht 🙂 aba hast du ne ahnung ob`s da auch kids gibzz wo LILITH heißen!?
LG LILLY<33333
Hallo ich Brauche Norwegische vornamen für Mädchen und Jungen.
Mein mann kommt aus Norwegen deswegen wollen wir unseren Kids auch Norwegische namen geben
Lg Lara
Und wie heißt dein Kind?
Lykke til i verden.
Mvh.
Friedrich
Gibt es in Norwegen den Mädchenvornamen aaro???
Vielen Dank,tusen takk
Alles Gute ! lykke til.
Liebe Grüße, vennlig hilsen.
habe einen schönen Tag, ha en fin dag.
Friedrich
Ích mag Norwegen, jeg elsker Norge.
Nein Aaro ist die finnische Variante des männlichen Vornamens Aron.
Ich kann nicht bestætigen dass es hier in Norwegen viele Menschen mit einen Doppelnamen als Nachnamen gibt. Faktisch habe ich sogar gelesen, dass das dies sehr ungewøhnlich ist. Was SEHR gewøhnlich ist, ist die Weiterfåhrung eines Nachnamens als sogenannter “mellomnavn”. Das gibt es nur in Skandinavien und kønnte (wenn der “mellomnavn” eigentlich ein Nachname ist) von Deutschen als Doppelname missdeutet werden. Ein “mellomnavn” kann aber auch ein gebræuchlicher Vorname sein. Und in dem Fall sieht es so aus, als ob die Person 2 Vornamen hat. Mir ist noch kein Norweger mit weniger als 3 Namen insgesamt untergekommen (obwohl das møglich ist).
Die Info mit den Doppelnamen stammt von Statistics Norway und ist darum kein Missdeutung von Deutschen.
Linnea-der schönste name überhaupt! <3
Schrecklicher Vorname!! Hätte ich mir dreimal überlegt
Also Paul, ich würde sagen jeder hat ne eigene Meinung und man sollte diese Meinung respektieren. Wenn man nichts gutes zu sagen hat, sollte man seinen Schnabel halten. Danke.